Im Archiv des Verfassers befinden sich drei dicke Notizbücher, beginnend im Jahr 1975 bis 2020, also über eine Zeit von 45 Jahren mit Daten und Fakten aus der Amrumer Natur. Dabei beziehen sich die Notizen vor allem auf die Vogelwelt, insbesondere auf die Brutvögel, die ja wie in kaum einer anderen Insellandschaft die Natur auf Amrum prägen. Aber auch wichtige …
zum ArtikelSearch Results for: kindergarten
Kleine Freuden …
Viel Schnee war es nicht, der auf der Insel in der Nacht zu Donnerstag fiel, aber für den einen oder anderen Schneemann im Garten reichte es dann doch. So wie hier in Süddorf. Kleine Freuden an der frischen Luft für die Inselkinder und eine willkommene Abwechslung in Zeiten von Corona – mit ihren stark eingeschränkten Kontakten zu Freundinnen und Freunden, …
zum ArtikelHaushaltsberatungen in der Gemeinde Nebel
Nebels Bürgermeister Cornelius Bendixen bedankte sich am Anfang der letzten Gemeinderatssitzung bei den Nebeler Bürgern für die leuchtende Adventsdekoration im Ort: „Es ist schön, wenn man in diesen dunklen Tagen durch den Ort geht und die vielen geschmückten Häuser und Gärten sieht“. Die Haushalte der Gemeinde und der Touristik für das Jahr 2021 waren die umfangreichsten Tagesordnungspunkte der letzten Sitzung …
zum ArtikelMit gezielter Therapie fördern, helfen und unterstützen …
Die neue Ergotherapie-Praxis der gelernten Ergotherapeutin Grit Saul-Hartlage gibt es bereits seit Ende Oktober letzten Jahres auf Amrum. Zu finden ist diese in Norddorf im Gewerbegebiet hinter der Strandkorbhalle Martinen. “Eigentlich war meine Idee im Frühjahr diesen Jahres einen Tag der offenen Tür anzubieten, um die Räumlichkeiten, meine Arbeit und natürlich mich als Person vorzustellen. Aber die Corona-Pandemie machte einen …
zum ArtikelEinschulung 2020 …
Unter freiem Himmel begrüßte Pastorin Martje Brandt die diesjährigen Erstklässler mit ihren Familien an der St.Clemens Kirche. Es wurde ein Gottesdienst gefeiert unter strengen Auflagen. Nachdem sich alle namentlich eingetragen haben fand jede Familie ihren Platz und dies war auf großem Abstand und doch gemeinsam. Der Nordseewind grüßte die kleinen Mädchen und Jungen, die aufgeregt mit ihren Schultüten und Schulranzen die Worte von …
zum ArtikelDoppeltes Glück für Familie Habib …
Endlich hat die ungewisse Zeit ein Ende, am 22 Juni kam der lang ersehnte Brief vom Innenministerium, dass die Familie Habib vorerst in Deutschland bleiben darf und eine Aufenthaltsgenehmigung erteilt wurde. Fünf Jahre Angst und der Stress einer drohenden Abschiebung sind nun vorbei. Die Aufenthaltsgenehmigung gilt erst einmal für 2 Jahre und kann dann auf ein unbefristetes Visum erweitert werden. …
zum Artikel„Ohne Opa und Oma würde es nicht gehen“
Seit Montag ist auch bei den Flenerk und Bütjen Jongen des Amrumer Kindergartens wieder mehr Leben eingekehrt. Konnten auf Amrum in den letzten Wochen nur drei bis fünf Kinder in die Notbetreuung kommen, wird die pädagogische Betreuung nun Zug um Zug ausgeweitet. Doch bis alle 96 Jongen wieder in den Inselkindergarten dürfen, wird es noch eine Weile dauern. Erst ab …
zum ArtikelEin neues Gesicht im Servicepavillon des Naturerlebnisraums Vogelkoje Meeram …
Viele äste werden sie vermissen- Inge Dethlefsen und Hildegard Scherr, die beiden immer gut gelaunten Damen vom Servicepavillon des Naturerlebnisraums Vogelkoje Meeram, die mit Herzblut, Freude und Spaß den kleinen Kiosk inmitten der wunderschönen Natur Amrums betrieben. Doch im letzten Jahr zum Saisonende hieß es nun Abschied nehmen- und sich endlich zur Ruhe zu setzen, denn beide haben bis weit …
zum ArtikelUnd es gibt ihn doch …
Die Zeit vor Ostern ist im Kindergarten Amrum verbunden mit basteln, singen, tanzen, schmücken, Ostergras pflanzen und auf die Suche nach dem Osterhasen gehen. Alles ist in diesem Jahr jedoch anders, denn auch der Kindergarten ist natürlich geschlossen. „Doch es gibt immer Mittel und Wege“, dachte sich Kindergartenleiter Lothar Herberger und sammelte Ideen. Das Team des Kindergartens bastelte und pflanzte …
zum ArtikelOstern in Zeiten der Ausnahme: Stimmungsbilder der Insel …
Knapp über 2000 Einwohner, aber zehntausend Gästebetten. Zu Ostern wären sie voll gewesen, jetzt bleiben alle leer. Zig Tausend Euro Strafe, wenn sie doch einer vermietet. Bußgelder überall, neue „Grenzen“, schlingernde Besuchsregelungen, überraschende Blockwart-Identitäten im Land. Amrum, die kleine Insel der großen Freiheit, ist zu Ostern eine Insel der großen Leere. In Zeiten von „Corona“ sind Petitionen genauso wichtig wie …
zum Artikel