Das Team der NDR Dorfgeschichten wurde am Freitag Abend spontan über ihr neues Ziel informiert : Nebel auf der Insel Amrum. Es wurde gegoogelt, schnell der Fährplatz gebucht und am nächsten Tag kam das NDR Team auf Amrum an. Ihr Weg führte sie direkt zum Leuchtturm, der hat jedoch leider am Wochenende geschlossen. Das nächste auf dem Weg liegende Wahrzeichen, die Amrumer Windmühle konnte leider auch nicht besucht werden, denn seit Anfang November ist dort nach der langen Saison erstmal Winterpause. Die St.Clemens Kirche im historischen Ortskern von Nebel war das nächste Ziel und hier hatten sie das Glück eine Insulanerin mit ihrer Tochter und Enkelin anzutreffen, die ihnen auf dem Friedhof der Kirche viel Wissenswertes über die sprechenden Grabsteine berichten konnten.
Im Dorfkern trafen sie später auf eine Besuchergruppe von der Nachbarinsel Föhr, deren Reiseleiterin Yvonne das NDR-Team herzlich begrüßte, und ihnen ebenfalls eine Menge erzählen konnte. “Wir haben so sehr vieles über die Kirche , die Insel und deren Bewohner erfahren und uns einfach an die Gruppe angeschlossen, die sich dann auf den Weg zum Öömrang Hüs machte,” erzählt Karin Henningsen vom NDR Team. Im Öömrang Hüs, dem alten Kapitänshaus des Öömrang Ferian bekamen sie eine Führung durch das Ehepaar Helga und Jan Rümpler. Dieser sang dem NDR Team auch das alte Amrumer Lied ” Dü min tüs min öömrang lun” vor. Nach soviel Information ging es erst einmal in das gemütlich schöne Café dörnsk&köögem, und bei einer warmen Schokolade mit Sahne wurde sich aufgewärmt. Kurz bevor es wieder auf die Fähre Richtung Festland ging, haben sie noch ein paar Kinder auf dem Weg zum St. Martins Umzug filmen können. Am heutigen Montag, den 13. November wird die Dorfgeschichte von Nebel im NDR “Schleswig-Holstein Magazin” zwischen 19.30 und 20.00 Uhr ausgestrahlt.