2024 – das Jahr in der Amrumer Natur

  Der Winter 2023/24 blieb, wie schon die vorherigen Winter, größtenteils ohne Eis und Schnee. Es gab nur ganz wenige Frosttage, was die Erwärmung des Erdklimas wieder einmal bestätigte. Winter ohne Schnee – aber das einzige Zeichen der Klimaveränderung. Denn im Übrigen hat sich das Klima im Breitengrad von Amrum kaum verändert. Dies wird auch von Amrumer Landwirten und eigenen …

zum Artikel

„Can you feel the love tonight“ …

In politischen Fragen ist die Gesellschaft ja leider oft gespalten. Nicht gut. Es gibt aber auch harmlosere Themen als die aktuelle Politik. Zum Beispiel Nutella. Gehört Nutella in den Kühlschrank oder nicht? Ich gehöre der „Kühlschrank-Fraktion“ an. Meine Frau sagt: „Warum kaufst du Nutella – dann kannst du doch auch diese Blatt-Schokolade kaufen und aufs Brot legen, die ist schon …

zum Artikel

Versorgungsbetriebe Amrum …

Die Versorgungsbetriebe Amrum wurden 1974 als ein gemeinsames kommunales Unternehmen der Gemeinden Nebel, Norddorf und Wittdün auf Amrum als Wasserversorgungsuternehmen gegründet. Heute sind die Versorgungsbetriebe für die Versorgung mit Trinkwasser, für die Beseitigung des Schmutzwassers, den Betrieb des Fährhafens in Wittdün und der Mole in Steenodde, den Betrieb der Tankstelle und der E-Ladestationen sowie für Besichtigungen des Leuchtturms verantwortlich. Für …

zum Artikel

Amrumer Details 05 – Das Schicksal der Biikehaufen …

Jedes Jahr werden am Abend des 21. Februar in Nordfriesland die Biikefeuer angezündet, so auch auf Amrum. In der friesischen Sprache heißen sie „Biake“, was wörtlich in etwa mit „Feuerzeichen“ übersetz werden kann. Jedes Jahr wird darüber berichtet, im Vorfeld wie im Nachhinein, zumeist mit beeindruckenden Fotos von lodernden Flammen. Auch über den Sinn und die Geschichte des Biaken ist …

zum Artikel

Es ist mehr als nur Sport …

„Ich habe eine Freundin gefunden! Mir macht es super viel Spaß. Wir machen etwas zusammen.“ Das sind nur drei der vielen Zurufe von den Kindern und Jugendlichen, als sie gefragt wurden, was Ihnen der Sport bedeutet. In der Öömrang Skuul gibt es nicht nur den regulären Schulsport, sondern am Nachmittage werden verschiedene Sportarten angeboten. Fuß-, Hand-, Volley- und Basketball, Tischtennis, Floorball, …

zum Artikel

Teilen Sie Ihre Farben …

Der 13. Tag der “Seltenen Erkrankungen”, da war auch die Fachklinik Satteldüne der Deutschen Rentenversicherung wieder aktiv dabei. Im Jahr werden ca. 200-230 Patienten mit “Seltenen Erkrankungen” wie Mukoviszidose (CF), Primäre Ciliäre Dyskinesie (PCD)und andere seltene Atemwegserkrankungen (SAW) in der Kinderfachklinik behandelt. Hierbei profitieren die Patienten vor allem von der langjährigen mukoviszidose Erfahrung der Physiotherapie und des interdisziplinären Teams. Melanie …

zum Artikel

Maschinelle Pflegesaison neigt sich dem Ende – Aktion „natürlich helfen“ startet ins neue Jahr

Mit dem Biike-Feuer geht auch die Zeit der maschinellen Landschaftspflege zu Ende. Auch im Zeitraum vom letzten Oktober bis Ende Februar wurden wieder viele Hektar Heide gepflegt. Es stand die Nachpflege der bereits in den vergangenen Jahren entkusselten Heidefläche im Fokus. Denn Laubgehölze, wie die spätblühende Traubenkirsche, Sträucher wie Kartoffelrose und Brombeere, vermehren sich auch über die Wurzeln und treiben …

zum Artikel

Zwei versuchte Wohnungseinbrüche auf Amrum sorgen für Verunsicherung …

Vergangene Woche verbreitete sich die Meldung über Wohnungseinbrüche auf unserer beschaulichen Insel wie ein Lauffeuer. In Facebook-Gruppen berichteten Insulaner*innen von versuchten Einbrüchen, Namen von Betroffenen lägen ihnen vor. Die Gruppenmitglieder appellierten an Amrumer und Gäste, Eigentum zu schützen, Türen zu verschließen und möglichst viele Menschen über die Geschehnisse in Kenntnis zu setzen. Der Inselfunk zeigte sich von seiner wirksamsten Seite: …

zum Artikel

Ist die Zeit reif für eine Gesamtgemeinde Amrum … ?

Die Haushaltsplanungen für das Jahr 2025 der drei Amrumer Inselgemeinden machten deutlich, dass der Spielraum für individuelle Investitionen in den einzelnen Gemeinden immer kleiner wird. Steigende Ausgaben, höhere Abgaben und zusätzliche große Investitionen (z.B. MVZ) stehen stagnierenden Einnahmen gegenüber. In der Einwohnerfragestunde der Sitzung des Gemeinderates in Norddorf wurde vom Gemeinderatsmitglied Gunnar Hesse angeregt, eine Studie in Auftrag zu geben, …

zum Artikel

NDR Kamerateam begleitet den Landwirt auf Amrum …

„Die Nordreportage“: Mittwoch, 5. März, 18.15 Uhr Landwirtschaft auf Amrum ist ein hartes Geschäft. Auf der Nordseeinsel gibt es nur noch einen Vollerwerbslandwirt. Für das NDR Magazin „Die Nordreportage“ hat ein Kamerateam den Inselbauern ein ganzes Jahr lang begleitet. Der 27-jährige Oke Martinen hat den Hof seiner Eltern übernommen. Doch allein vom klassischen Ackerbau zu leben, ist für die Familie, …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com