Die Fachklinik Satteldüne stärkt auch in diesem Jahr ihren Anspruch als Fachtagungsstandort für Pneumologen.(Artikel vom 08.05.2009)
Die Fachklinik Satteldüne der Deutschen Rentenversicherung Nord lädt auch in diesem Jahr Fachärzte aus der ganzen Bundesrepublik zu ihrer sechsten Fachausbildung dieser Art, der „Summer School“ pädiatrische Pneumologie, auf die Insel Amrum ein. Die Teilnehmer erwarten eine Reihe von interessanten Vorträgen aus unterschiedlichen Bereichen der Kinderpneumologie. Referieren werden renommierte Doktoren und Professoren ihres Fachs aus der Bundesrepublik, Österreich und sogar Kanada.
Klinikdirektor Lothar Herberger freut sich, dass mit der diesjährigen Summer School wieder viele Fachleute der Pneumologie die Fachklinik zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen besuchen werden und damit einmal mehr der attraktive Fachtagungsort Satteldüne bestätigt wird. Das Gebäude der „Dünenschule des Klinikums“ wird dabei als Schulungszentrum für Fachveranstaltungen weiter ausgerichtet werden, so Herberger. Die Fachklinik befindet sich derzeit in einem konsequent betriebenen Erneuerungs- und Modernisierungsprozess. Dabei werden nach Abschluss der Maßnahmen rund 46 Millionen Euro investiert worden sein. Diese tragen dazu bei, den Standort der Klinik im heutigen Wettbewerb zu sichern. Der Fachausrichtung Haut-, und Atemwegserkrankungen, Mukoviszidose und Adipositas und dem hohen Standard der Einrichtung können bei gleichzeitiger Steigerung der Kapazitäten, durch die Baumaßnahmen noch effizienter Rechnung getragen werden.
„Mit dem wissenschaftlichen Leiter der Fachtagung, Professor Dr. Karl Paul aus Berlin, konnten wir einen für die Insel bekannten Kinderpneumologen gewinnen. Von Januar 2003 bis Dezember 2004 war Paul ärztlicher Direktor der Fachklinik Satteldüne, mit dem Spezialgebiet Behandlung von Asthma und Mukoviszidose.
In seiner Einladung zur Summer School der pädiatrischen Pneumologie auf Amrum berichtet der Professor, dass er vor 5 Jahren mit der Summer School in der Fachklinik Satteldüne, zum ersten Mal nach Einführung der neuen Zusatzweiterbildung in Deutschland ein Forum geschaffen hat, in dem Interessierte wissenschaftliche und praktische Fragestellungen aus dem gesamten Feld der pädiatrischen Pneumologie in Ruhe diskutiert werden konnten. Die Qualität der Referenten, die besondere Atmosphäre der Insellage und die Diskussionsfreude der Teilnehmer trugen zum Gelingen der Veranstaltung bei, die seitdem nahezu unverändert weitergeführt wurde und zusätzlich vielerorts Schule gemacht hat.
Die Amrumer Summer School selbst wird sich 2009 daher weiterentwickeln und zum ersten Mal auf ein Hauptthema der pädiatrischen Pneumologie fokussieren: die Pathophysiologie und Therapie pädiatrischer Atemwegserkrankungen. Sie wendet sich dazu an erfahrene pädiatrisch-pneumologische Kollegen und bietet Gelegenheit zum intensiven Austausch über gegenwärtige wissenschaftliche und klinische Entwicklungen und die Perspektiven des Fachs.
Die Veranstaltungsteilnehmer werden in unmittelbarer Strandnähe mit einem einzigartigen Blick auf die Weite der Dünen tagen. Der Fachtagungswoche schließt sich direkt das Pfingst-Event mit dem mittlerweile traditionellen Mukoviszidose-Lauf am Pfingstwochenende auf dem Gelände der Fachklinik an.
Verantwortlich für diesen Artikel: Thomas Oelers