Nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung gilt es die weiteren Wege des Lebens zu planen und die eigene Zukunft zu bestimmen, waren sich die ehemaligen Amrumer Auszubildenden im Hotel- und Gaststättengewerbe bei dem Pressetermin im „Romantik Hotel Hüttmann“ einig.

Hotelier Peter Koßmann freute sich, dass alle Absolventen gute Prüfungsergebnisse erzielen konnten und sich damit gute Referenzen für den eigenen Werdegang geschaffen haben. Zudem haben sie mit der Prüfung den Beweis erbracht, qualifizierte Fachkräfte zu sein.
„Die schriftlichen Prüfungen wurden in diesem Jahr erstmalig als programmierte Arbeiten ausgeführt, sodass alle Prüflinge in Deutschland am gleichen Tag die gleichen Aufgaben zu erledigen hatten“, erklärt Angelika Hesse die Neureglung. „Die Köche müssen in ihren praktischen Prüfungen aber keine Gerichte kochen, die für ihre Region unüblich sind. Hier wird schon dem Bundesland angepasst geprüft“, beschreibt die „Seniorchefin“ des „Seeblick Spa Resort Amrum“. „Für die Bereiche Sylt, Föhr, Amrum, Südtondern und Helgoland sind von 81 Prüflingen lediglich zwei durchgefallen“, zeigt sich Angelika Hesse zufrieden und drückt stellvertretend für ihren Sohn und Ausbilder des Kochnachwuchses Gunnar Hesse die Freude über das gute Prüfungsergebnis aus.
„Es ist erfreulich, dass sich der Nachwuchs in Deutschland entschließt, sich im Hotel- und Gaststättengewerbe ausbilden zu lassen und somit dazu beiträgt, dass diese serviceorientierten Berufe trotz des demografischen Wandels mit qualifiziertem Personal besetzt werden können“, zeigt sich Koßmann erfreut. „Wir haben mit unserem Jahrgang großes Glück gehabt und entsprechend hoch haben sie die Messlatte mit ihrem Können und ihren Abschlüssen gelegt“, freute sich Barbara Koßmann.
Zu den Prüfungen gehörten die unterschiedlichsten Aufgaben aus den breit gefächerten Berufsbildern. So musste zum Beispiel tranchiert und filetiert werden, Menüs entworfen und ausgearbeitet, Festtagskarten und Flyer kreiert und gestaltet werden.
Ihre Prüfungen als Hotelfachfrau beziehungsweise Hotelfachmann bestanden Alena Früchtnicht aus Wyk auf Föhr und Philip Tolle aus Clausthal-Zellerfeld (Romantik Hotel Hüttmann) sowie Tatje Nissen (Vitalhotel Weiße Düne). Marc-Robert Bodenstab (Hüttmann) aus Heide schloss seine Ausbildung als Restaurantfachmann ab. Manuel Schmidt aus Wittenberg (Seeblick Spa Resort Amrum) und Matthias Klubberg aus Hessen (Restaurant Likedeeler) sind nun ausgebildete Köche.
Für die nächsten Tage, Wochen und Monate bleiben die Ehemaligen ihren Betrieben och treu, bevor sie die Insel verlassen und die Karten neu mischen. Für Philip Tolle ist zum Beispiel das Ziel Australien schon gesteckt.
Thomas Oelers