„Das Netzt steht“, konnte Michael Mollenhauer von der LüneCom dieser Tage verkünden. Das bedeutet, dass über die Glasfaserleitungen des neuen Breitbandnetzes der LüneCom das Signal für eine schnelle Internetverbindung bis zu den zahlreichen Verteilerkästen in den Gemeinden Wittdün und Norddorf ansteht. Die Messtrupps haben ihre Arbeit abgeschlossen, sodass die jeweiligen Leitungen der sogenannten letzten Meile für die Kunden bei der Telekom beantragt werden können. Damit beginnt für die Internetnutzer auch in den bisher unterversorgten Bereichen der Insel Amrum ein neues Zeitalter. Mit bis zu 16.000 Mbit/s kann dann die Datenautobahn angezapft werden.

Damit wird nun auch das Teilprojekt Norddorf und Wittdün des Gemeinschaftsprojekts, das von zehn Gemeinden in den Ämtern Pellworm und Föhr-Amrum beauftragt wurde, fertiggestellt. „Es war jede Maßnahme zum Aufbau des Netzes auf Amrum ein Stück komplizierter als auf den Inseln Pellworm und Föhr“, resümiert Mollenhauer die teils zäh fließenden Arbeiten. Da musste zum Beispiel in Wittdün der Standort des Mastes für die Antennen der Richtfunkstrecke verlegt und viele Genehmigungen neu beantragt werden und auch die jeweilige Versorgung der Verteilerkästen mit einem Stromanschluss zog bis zum Schluss aufwendige Einzelmaßnahmen nach sich.
Unter dem Titel „DEIN NETZ. Nordfriesische Inseln“ bietet die LüneCom ab sofort den Norddorfern und Wittdünern Bürgern einen schnellen Internetzugang. Internet bis zu 16 MBit/s und Telefonie über Voice over IP (VoIP) werden gemeinsam über den Zugang der LüneCom angeboten. Alle, die im Vorfeld einen Vorvertrag mit der LüneCom abgeschlossen haben, diese Verträge waren die Basis für die Realisierung des Gemeinschaftsprojekts und eine Rückmeldung für die Verantwortlichen in den beteiligten Gemeinden, bekommen dieser Tage Post.

Wichtig ist, betont Mollenhauer, dass etwaige Kündigungen von bestehenden Verträgen erst nach Absprache stattfinden. Wie erwähnt, müssen die Leitungen bis ins Haus bei der Telekom einzeln freigeschaltet werden. Hierum kümmert sich die LüneCom im Zuge der jeweiligen Verträge.
Um allen Interessierten den Einstieg in die neue Form der Kommunikation zu erleichtern, ist die LüneCom im Januar, am Freitag, den 09.01.2015, von 15:00 – 20:00 Uhr und am Samstag, den 10.01.2015, von 10:00 – 15:00 Uhr im „Haus des Gastes“ in Nebel für Beratungsgespräche vor Ort. Zu diesem Termin sollte die letzte Telefonrechnung mitgebracht werden. Zudem stehen die Vertriebspartner auf Amrum für entsprechende Informationen bereit.
Nähere Infos unter http://www.luenecom.de/index.asp?tree_id=89
Jetzt schon mal viel Spaß für die zukünftigen Nutzer.