Seit vielen Jahren gehören die Amrum-Konzerte von Justus Frantz als fester Bestandteil zum insularen Veranstaltungskalender. Ein bis zwei Mal pro Jahr macht der viel beschäftigte Ausnahmepianist auf Amrum Station. Und wenn Justus Frantz auf die Insel kommt, sind ein volles Haus und ein toller Konzertabend beinahe vorprogrammiert. So auch bei seinem Sommer-Gastspiel 2016 im Norddorfer Gemeindehaus. Die Sonne strahlte vom Himmel als ein gut gelaunter Justus Frantz gegen 17.00 Uhr von der Fähre kam und auch musikalisch sollte es ein wundervoller Tag werden. Das Amrumer Publikum erlebte genau das, was es sich zuvor erhofft hatte. Einen Konzertabend der Spitzenklasse.

Der Name Justus Frantz steht für sich und genießt bei Freunden und Kennern der klassischen Musikszene weltweit nach wie vor einen ausgezeichneten Ruf. Justus Frantz wurde im Mai 1944 in Hohensalza geboren. Seinen internationalen Durchbruch erlebte er 1970 mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Herbert von Karajan. Seit mehr als vier Jahrzehnten gelingt es Frantz mit seinen weltweiten Konzerten die Menschen mit seiner Musik zu begeistern und glücklich zu machen. Sein Schaffenswerk ist vielseitig. Zu seinen herausragenden Erfolgen gehört sicherlich die Gründung des „Schleswig-Holstein Musik Festival“ 1986, dass er über die Jahre zu einem Festival von Weltrang entwickelt hat. Justus Frantz ist wohl auch der einzige Künstler, der jedes Jahr rund 100 unentgeltliche Konzerte für junge Leute gibt. Außerdem kann Frantz auf eine Vielzahl von weiteren Erfolgen zurückblicken. Eines seiner Lieblingsprojekte ist die 1995 von ihm selbst ins Leben gerufene „Philharmonie der Nationen“. Hierbei handelt es sich um ein Ensemble, welches sich aus vielen jungen Musikern aus den verschiedensten Ländern der Erde zusammensetzt und bereits seit einigen Jahren als eines der besten Orchester der Welt gilt. Darüber hinaus hat er vor rund 30 Jahren durch seine Unterstützung die Hamburger Symphoniker vor dem drohenden aus bewahrt und ist inzwischen Leiter zahlreicher Festivals und Orchester. Trotz seiner 72 Jahre ist Frantz nach wie vor auf der gesamten Welt ein sehr gefragter Mann. Er entwickelt immer neue Projektideen und in seine Schaffenskraft ist scheinbar unerschöpflich.
Auch bei seinem diesjährigen Amrum-Gastspiel bewies Justus Frantz einmal mehr seine Klasse und begeisterte das insulare Publikum. Rund 250 Zuschauer waren gekommen um den Stardirigenten und Ausnahmepianisten auch einmal aus der Nähe zu erleben. Auf dem Programm standen ausgesuchte Werke großer Komponisten wie Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Frederic Chopin. Garniert wurde das Ganze mit durch die eine oder andere Anekdote, die Frantz wie gewohnt witzig und unterhaltsam präsentierte.
Am nächsten Tag ging es für Justus Frantz schon früh zurück in Richtung Festland, am Nachmittag stand bereits der nächste Termin in Berlin auf dem Programm. Freunde der klassischen Musik dürfen sich aber schon auf den nächsten Auftritt des Meisters am Klavier freuen, denn das nächste Konzert auf Amrum wird voraussichtlich schon im kommenden Jahr im Gemeindehaus stattfinden.