Präsent ist die Amrumer Trachtengruppe bei den Heimatabenden. Auch bei besonderen Geburtstagen, Hochzeiten, Trauerfeiern und der Konfirmation wird die schmuckvolle Friesentracht getragen. Im Alltag wird ganz normale Kleidung getragen, doch wie sah das früher aus? Dieser Frage ist Anne Lucke nachgegangen und hat intensiv in Büchern und Aufzeichnungen nachgeforscht. Bei den jährlichen Nähseminaren mit Kerstin Christiansen wurde die Leidenschaft zur …
zum ArtikelKultur
Neues Outfit für die Amrumer Blaskapelle …
Die Amrumer Blaskapelle hat ein neues Outfit! In dezentem Grau treten nun die Mitglieder der Kapelle auf. Der Amrumer Bierverlag von Torsten Borger hat die neuen Jacken mit einer großzügigen Spende von 1000 EUR finanziert, wofür sich die Blaskapelle herzlich bedankt! Schon lange Zeit ist die Amrumer Blaskapelle nicht aus dem Kulturprogramm der Insel wegzudenken. Seit 62 Jahren erfreut sie …
zum ArtikelAmrum Highlights in der Windmühle: Hilla Randow und Wolfgang Schönegge …
Mit einer gut besuchten Vernissage startete die Amrumer Windmühle am Sonntagvormittag um halb zwölf in die Sommersaison. „Die Mühle kennen wir, aber die Bilder ja nicht.“ Ob Stammgäste oder Einheimische, viele Besucher:innen kommen extra, um sich die Bilder in der Mühle anzuschauen, so Volker Langfeld, Vorsitzender des Amrumer Mühlenvereins, anlässlich der Ausstellungseröffnung. Und sie tun gut daran. Nicht nur, …
zum Artikel5 Tage maorische Hakas und Manaaki Tanga auf Amrum …
Viele sagten: „Das geht nicht!“ Dann kam eine, die das nicht wusste und hat es einfach getan. Diese eine ist Elin Lorenzen, Kölner Spross einer alten Amrumer Familie. Vor anderthalb Jahren fasste sie den Entschluss, den Schülern und Schülerinnen ihrer Deutschklasse am Mana-College in der Nähe von Neuseelands Hauptstadt Wellington Amrum und Europa zu zeigen. Amrum News berichtete im letzten …
zum ArtikelHidden Tunes – neues Konzertformat auf Amrum …
Mit einem Konzert der besonderen Art ist vergangene Woche offiziell ein neues Musikformat in der Kapelle in Wittdün gestartet. Hidden Tunes nennt sich die Konzertreihe, die etwa drei, vier Mal im Jahr zu kleinen Indiepop-Abenden laden wird. Den Auftakt bestritt der deutsche Singer/Songwriter Tom Liwa, der in den 90er Jahren vor allem mit seiner Band FLOWERPORNOES bekannt wurde. Die Idee …
zum ArtikelNordfriesisch für alle und überall – technologischer Sprung für Minderheitensprache durch KI
Die Ferring Stiftung in Alkersum auf Föhr hat mit Hilfe von maschinellem Lernen ein eigenes Übersetzungsprogramm für das Föhrer Friesisch (Fering) entwickelt, das von ca. 3.000 Menschen auf der Nordseeinsel gesprochen wird. Die Sprachwissenschaftler Robert Kleih und Hauke Heyen von der Ferring Stiftung sind sich sicher: Die Zukunft von Minderheitensprachen liegt im digitalen Bereich. Am 03.04.2025 wird das Online-Übersetzungstool Fering …
zum ArtikelAmrumer Details 06 – Das Amrum-Lied
Wer aufmerksam über die Insel Amrum wandert, wird sie bemerken. Vier Granitplatten, in die Schriftzüge eingemeißelt sind, erregen die Aufmerksamkeit des Betrachters. Sie stehen in Wittdün im Kiefernweg, dort, wo der Bohlenweg hinauf zur Aussichtdüne beginnt, in Norddorf am Wirtschaftsweg („alte Landstraße“), von Nebel aus kommend kurz vor dem Reiterhof Andresen, in Steenodde, in der Kurve am Abzweig zur Straße …
zum ArtikelGemeinsam musizieren …
Zum 71.Stiftungsfest des Posaunenchors lud die Kirchengemeinde Amrum alle mitwirkenden Musikerinnen und Musiker ins St.Clemens Hüs ein. Organistin und Kirchenmusikerin Katharina Rau begrüßte alle herzlich und freute sich über die zahlreichen Zuhörer. Stimmungsvoll spielte der Posaunenchor seine ersten Lieder, bevor der Kinderchor die Besucher erfreute. Noch sehr „jung“ ist der Kinderchor und hatte erst ein paar Proben. „Wir freuen uns über weiteren …
zum ArtikelAmrumer Details 05 – Das Schicksal der Biikehaufen …
Jedes Jahr werden am Abend des 21. Februar in Nordfriesland die Biikefeuer angezündet, so auch auf Amrum. In der friesischen Sprache heißen sie „Biake“, was wörtlich in etwa mit „Feuerzeichen“ übersetz werden kann. Jedes Jahr wird darüber berichtet, im Vorfeld wie im Nachhinein, zumeist mit beeindruckenden Fotos von lodernden Flammen. Auch über den Sinn und die Geschichte des Biaken ist …
zum ArtikelLysistrata – der Krieg muss weg!
Das war eine tolle Aktion, die da eine Gruppe motivierter und engagierter Amrumerinnen und Amrumer kurz nach Biike „auf die Bühne“ gebracht hat. Was macht der Amrumer im Winter? – Er sitzt Am Rum. Um diesem Spruch entgegen zu wirken haben sich rund 25 Begeisterte zusammengefunden um gemeinsam mit Spaß und Freude ein Theaterstück einzuüben. Die Idee hierzu kam den …
zum Artikel