Die Künstlerin Dr. Tetyana Ernst stellte am Wochenende ihre Werke in der Amrumer Windmühle aus. Mit Bildern in Öl und Aquarell begeisterte die in der Ukraine geborene Malerin die zahlreich gekommenen Besucher. Sehr traditionell begrüßte sie ihre Gäste mit Klängen aus einer ukrainischen Hirtenflöte “Sopilka”, die sie selbst spielte. In den herzlichen Begrüßungsworten an die Künstlerin von Hark Thomsen, Vorsitzender des Mühlenvereins Amrum, dankte dieser auch der Pastorin Friederike Heinecke für die ausgeliehene Sprechanlage. So war es möglich seine Stimme bis in die letzten Reihen zu hören. Vor fünf Jahren hatte sich Dr. Tetyana Ernst um den Ausstellungsplatz in der Mühle beworben und freute sich im Rahmen ihrer Familie und vieler Gäste diese Vernissage in den Räumen der Mühle nun zu eröffnen.
Es erwarteten den Besucher Bilder in Öl und Aquarell, vom Schwarzmeer bis nach Amrum. Die ausdrucksstarken Motive spiegelten die Stimmungen in der Landschaft wieder. Die Kontraste und die Gemeinsamkeiten der unterschiedlichen Landschaften waren der Motor von Tetyana Ernst für diese Ausstellung. Die Urlaubszeiten im Sommer, über 15 Jahre, haben ihre Bilder am Schwarzmeer geprägt, hier entstanden durch die Vielfalt an Landschaftsbildern stimmungsvolle Motive, die Wetterwechsel und Natur in farbenprächtigen Bildern wiedergeben. Die Bilder von der Nordseeinsel Amrum entstanden in nur drei Wochen. Öl und Aquarell wechselten sich hier ab wie die Gezeiten der Nordsee. Fasziniert von der Dünenlandschaft, den Heidefeldern und der sich ständig wechselnden Wolkenformationen hat Dr. Tetyana Ernst viele Bilder auf Papier und Leinwand gezaubert. Die Kontraste und Gemeinsamkeiten überzeugend herausgearbeitet, werden die Besucher von zwei Welten begeistert, die jede durch ihre ganz eigene Landschaft besticht. Nach der Kunstschule in Kiew-Ukraine hat Tetyana Ernst erfolgreich ihr Studium an der Ukrainischen Akademie der Bildenden Künste und Architektur als Diplom-Architektin/Künstlerin mit Auszeichnung beendet. Ein Studium in Deutschland folgte mit dem Abschluss an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart und der Doktorarbeit mit dem Thema “Architektur für Kinder”. In einer Parallele zwischen Kunst-Architektur und Pädagogik arbeitet Dr. Tetyana Ernst, deren Lebensphilosophie “Carpe diem”- nutze den Tag – ist. Besuchte Kunstlehrgänge und die Teilnahme an Wettbewerben und Ausstellungen gaben ihr die Möglichkeit der künstlerischen Weiterbildung und Entwicklung. Die Kunstausstellung von Dr. Tetyana Ernst “Nordsee-Schwarzmeer, künstlerischer Blick” in der Amrumer Mühle ist bis zum 4. September zu sehen und wird sich hoffentlich vieler begeisterter Blicke zeigen.
schon gelesen?
Tanzen bis die Socken qualmen …
6 Uhr, erste Fähre, ein langer Tag lag vor den Mädchen der Amrumer Jugendtrachtengruppe. Mit …