Eine kleine Ausbildungsreise startete Chris Johannsen von der AmrumTouristik mit zwei seiner Auszubildenden.

Kirsten Bechler (2. Ausbildungsjahr) und Jörg Lund (1. Ausbildungsjahr) hatten die Gelegenheit, die Drucklegung des “Kleinen Amrumers” mitzuerleben. Seit 2007 wird der “Kleine Amrumer” sowie die meisten Publikationen der AmrumTouristik beim Westermann-Verlag in Braunschweig gedruckt. Westermann – kennt man doch… Klar – ein Großteil unserer Schulbücher wir dort gedruckt. Beim Rundgang durch den Verlag lässt man, beim Anblick der vielen Vitrinen mit alten Schulbüchern, mal schnell seine eigene Schulzeit “Revue passieren”. Bekanntestes Objekt: der Diercke Atlas – aber auch “Die Welt der Zahl” weckt alte Erinnerungen. Interessant für die Auszubildenden ist natürlich die komplette Entstehungsgeschichte des “Kleinen Amrumers”. Einerseits auf Amrum – Redaktionssitzungen, Anzeigenakquise, Grafik und Layout und jetzt bei Westermann – Druckvorstufe, Belichtung der Druckplatten, Druck und Weiterverarbeitung. Gut organisiert war natürlich der Zeitpunkt für die Druckereibesichtigung. Die Drucker haben gerade die große Rotationsdruckmaschine anlaufen lassen, um Farbtreue, Farbdichte und Passergenauigkeit des “Kleinen Amrumers” zu prüfen.

Immer wieder werden Exemplare vom Fließband gezogen, um erneut zu prüfen und zu justieren. Eine sehr interessante Erfahrung bestätigten später beide “Azubis”. Eine wichtige Erfahrung ergänzt Chris Johannsen noch, “Auch in der Zeit des Internets habe Printmedien in der Tourismusbranche immer noch ein hohes Gewicht”.

Noch bevor wir Amrum wieder erreichten, war der “Kleine Amrumer” vermutlich schon gedruckt, geheftet und geschnitten. Wenn Sie diese Zeilen lesen befindet er sich wohl auf der Straße auf dem Weg nach Dagebüll. Wir hoffen, das der “Kleine Amrumer” Mittwoch – spätestens Donnerstag an den üblichen Stellen ausliegt. Wir werden dann noch kurz berichten.
Verantwortlich für diesen Artikel: Peter Lückel