Erstmals konzertierte Amrum´s Folkband „Querbeet & Freunde“, gegründet vor rund 20 Jahren und somit die wohl älteste und auch kultigste Combo der Insel im Föhrer „Museum Kunst der Westküste“ anlässlich der „4.Alkersumer Museumsnacht“ auf der Nachbarinsel.

Als „Basics“ hingen alte Gemälde und moderne Fotografien nach Art des Hauses auf 900 Quadratmetern Ausstellungsfläche parat, wurden Videoprojektionen an weiße Wände geworfen, aber natürlich war abseits des täglichen Kulturbetriebs während des ausserordentlichen abendlichen Großevents mal wieder alles irgendwie anders: Kleine Besucher kleckerten und malten in der pädagogischen Werkstatt oder düsten durch den museumseigenen „Blauraum“, Eltern und andere Großmenschen erwanderten nicht nur die Objekte in den verschiedenen Ausstellungsräumen , sondern verbanden diesen Augenschmauss mit dem Ohrenkino verschiedener Musikrichtungen. Denn diverse Big-Band Projekte der Kreismusikschule begeisterten ebenso wie die gutturalen Stimmen des Westerland-Föhrer Gesangvereins. Reine Damenensembles waren diesmal nicht am Start- erstmals hingegen wie schon erwähnt die Amrumer Folkband „Querbeet und Freunde“, gemeinsam mit interessierten Gästen der Nachbarinsel „rockten“ die Musiker Birgitt und Rüdiger Sokollek gemeinsam mit Bettina und Wolfgang Stöck mit Dudelsack, Flöte,Bouzouki oder Concertine und irisch angehauchtem Folk das begeisterte Föhrer Publikum, um anschließend noch einen privaten Rundgang durch die abendlichen Ausstellungsräume des „Museum Kunst der Westküste“ zu absolvieren. „Das hat schon was, sowohl dieses Museum als auch die Idee einer solchen bunten und kommunikativen Abendveranstaltung“, die Meinungen der Amrumer Museumsbesucher während der ausserfahrplanmäßigen Rückfahrt gen Heimatinsel waren zumindest laut Musiker Rüdiger Sokollek recht eindeutig:“Zur 5. Alkersumer Museumsnacht im nächsten Jahr werden wohl noch mehr neugierige Amrumer Museumsbesucher zwecks Kunstgenuss auf der Nachbarinsel anlanden, das war schon überaus interessant.“
Ute Wiggert für Amrum-News