
Beide Mannschaften spielten nicht in Normalform und zeigten nur selten, was sie in den ersten Saisonpartien ausgezeichnet hatte: schnelles Umschaltspiel, gute Kombinationen, viele Treffer. Auf beiden Seiten blieben klare Torgelegenheiten Mangelware. Die Amrumer verbuchten lediglich einen Schuss an die Latte und einen Abschluss, der knapp am Tor vorbeiging. Bis zur Schlussviertelstunde stand es – passend zum Spielverlauf – 0:0. Dann legten sich die TSV-Kicker den Ball durch ein Eigentor in den eigenen Kasten. Im Anschluss an diesen Rückstand konzentrierten sich die Gäste vollständig auf die Defensive, was den Amrumern Probleme bereitete. Sie kamen nicht wirklich zum Abschluss und standen am Ende mit leeren Händen da. „Das war heute ein typisches Unentschieden-Spiel. Aber Tönning war bissiger in den Zweikämpfen“, kommentierte TSV-Trainer Daniel Waldhaus die Partie nach dem Schlusspfiff. Insbesondere das Angriffsverhalten bei Eckbällen schmeckte dem Coach nicht: „Da waren wir nicht präsent genug. Der Ball flog mehrmals durch den Fünfmeterraum, ohne dass einer von uns rankam.“
Platz
|
Mannschaft
|
Spiele
|
Torverhältnis
|
Punkte
|
1.
|
IF Tönning II
|
4
|
15:6
|
12
|
2.
|
TSV Amrum
|
4
|
25:3
|
9
|
3.
|
TSV Rantrum
|
5
|
13:18
|
7
|
4.
|
Rödemisser SV II
|
5
|
6:18
|
4
|
5.
|
SG LGV Obere Arlau II
|
4
|
11:12
|
3
|
6.
|
SG Hattstedt/Arlewatt III
|
4
|
6:19
|
3
|