
In und um Steenodde wurde schon morgens gesammelt, während Wittdün, Süddorf, Nebel und Norddorf sich ab 14 Uhr für den reinigenden Spaziergang rüsteten. Mit Anhängern von Treckern gezogen wurden die zahlreichen Helferinnen und Helfer an verschiedene Einsatzorte auf dem breitem Kniepsand verteilt. Klein und Groß, Jung und Alt, Insulaner und auch Gäste waren mit Handschuhen und blauen Mülltüten bewaffnet, um gegen den Müll anzukämpfen, der durch Sturm und Wasser an den schönen Kniep und an die Dünenkante gespült wurde.

Um die gesamte Wittdüner Wandelbahn, an Feldwegen und auch vereinzelt im Wald wurde ebenfalls der achtlos weg geworfene Müll mühsam gesammelt. „Manchmal hat man auch Glück“, lächelt eine Insulanern, nachdem sie aus dem Gebüsch nicht nur leere Plastikflaschen und verdreckte Taschentücher holte sondern dabei auch einen fünf Euro Schein fand.

Die Bürgermeister Jürgen Jungclaus und Peter Kossmann waren ebenfalls unter den Beteiligten und freuten sich über soviel helfende Hände. „Es ist einfach grossartig wie viele jedes Jahr bei der Strandreinigung mitmachen. Einige Gäste haben sich spontan entschieden, sie sahen uns und fragten was wir machen. Einfach toll und die Insel dankt es uns“, freut sich ein Gemeindearbeiter, der mit seinen Kollegen an diesem Nachmittag im Dauereinsatz war. Zufrieden und doch kaputt von dem stetigen Bücken und Sammeln kamen Alle noch auf einen Klönschnack zusammen. Als Dank für den tatkräftigen Einsatz gab es am Ende eine leibliche Stärkung in Form von einer Suppe oder Kaffee und Kuchen an verschiedenen Orten. Jetzt kann die Saison starten, denn der Strand hat seinen Frühjahrsputz hinter sich.