Die derzeitige Wetterlage verwöhnt die Küstenbewohner in Schleswig-Holstein mit besonders viel Sonne und sommerlichen Temperaturen. Selbst auf den nordfriesischen Inseln lagen die Tagestemperaturen in den vergangenen Tagen bei satten 24 °C und luden zu Strandbesuchen ein.

Hartgesottene haben ungeachtet der noch verhaltenen Wassertemperaturen die Badesaison in der Nordsee natürlich bereits vor Wochen eröffnet. Die derzeitigen Temperaturen haben die Fluten im Strandbereich bereits auf „Sommerniveau“ aufgeheizt. Ein klares Highlight, was Anfang Juni schon etwas Besonderes ist, wenn man sich während des Sonnenbades auf dem heißen Kniepsand erfrischend in die Fluten stürzen kann. „Noch vor zwei Wochen musste ich mit meiner Freundin in die Fluten rennen, um im kalten Wasser nicht gleich umkehren zu wollen“, berichtet Finja Kümmel. Am Samstag konnte die auf Amrum geborene 25-jährige bei einem Besuch in ihrer Heimat ihrem Freund Michael die Faszination des Kniepsandes und eines Nordseebadevergnügens vermitteln. Klare „Ansteckungsgefahr“.
Passend zu der bereits laufenden Badesaison veröffentliche die EU-Kommission vor Kurzem den Bericht über die Badewasserqualitäten von Küsten- und Binnenbadestellen. Für die Inseln gab es dabei wieder Bestnoten.
Auch wenn die Tageshöchsttemperaturen laut Prognosen um ein paar Grad Celsius einknicken sollen, bleibt die Sonne uns mit bis zu 17 Sonnenstunden noch erhalten. Dabei gilt unser Mitgefühl den vielen Geschädigten und Opfern, die anderenorts in Deutschland mit den enormen Regenmengen zu kämpfen haben und ihr Hab und Gut oder gar ihr Leben verloren haben.

Ein besonderes Ereignis konnte der Amrumer Fotograf Fabian Ploppa mit seiner Kamera festhalten. “Gegen Mitternacht bot sich mir ein faszinierendes Schauspiel – das Meeresleuchten. Mit etwas Geduld und Belichtungszeiten um die 100 sek. gelangen mir ein paar schöne Aufnamen”, so Ploppa.