Für die Umgestaltung des Areal Norddorfer Schwimmbad liegt nun eine Förderzusage über 50 % der Bausumme vor. Die Umbaukosten sind mit 413.000 € veranschlagt und der Baubeginn ist für das Frühjahr 2021 vorgesehen. Wie Bürgermeister Christoph Decker auf der letzten Gemeinderatssitzung in Norddorf berichtete, müssen die Arbeiten bis zum 30.6.2021 abgeschlossen sein.
Auch in der Saison 2020 war der Strandshuttle vom Ortszentrum hinaus zum Strand ein voller Erfolg. Obwohl die Fahrten wegen des Corona Lockdowns erst ab Mitte Juni begannen, sind mit fast 8000 Passagieren doppelt so viele Urlauber wie im Vorjahr transportiert worden.
Auf Nachfrage eines Nordorfer Bürgers bestätigte Bürgermeister Decker, dass in den nächsten drei Jahren kein Glasfaserausbau für schnelleres Internet in der Gemeinde Norddorf vorgesehen ist.
„Zur Abstimmung der Corona Maßnahmen sind wir per Video-Konferenz in einem regelmäßigen Austausch mit dem Amt Föhr Amrum sowie den Ärzten und Bürgermeistern der Insel“, so Christoph Decker, „es gibt viele Fragen von Einheimischen und Urlaubern zu den aktuellen, teilweise kurzfristig angeordneten Verordnungen.“

Zur Pflege der Kameradschaft haben die meisten Freiwilligen Feuerwehren eine Kameradschaftskasse. Die Einnahmen der Kameradschaftskasse bestehen typischerweise aus Zuwendungen der Gemeinde, Spenden, Schenkungen und auch aus der Durchführung von Veranstaltungen. Über die Einnahmen und Verwendung dieser Gelder hat es in der Vergangenheit immer wieder Diskussionen gegeben. Mit der Änderung des Brandschutzgesetztes von 2016 wurden die Kameradschaftskassen auf eine rechtssichere Basis gestellt. Die Freiwilligen Feuerwehren sind eine öffentliche Einrichtung der Gemeinde und folglich ist diese Kasse eine öffentliche Kasse und somit Sondervermögen der Gemeinde. Der Umgang mit diesem Sondervermögen für die Kameradschaftskasse wird nun durch eine neue Satzung, die in Anlehnung an eine Mustersatzung des Landesfeuerwehrverbandes erstellt wurde, geregelt. Mit der Einführung der neuen gesetzlichen Regelung ist die Feuerwehr u.a. verpflichtet, einen Haushaltsplan für die zu erwartenden Einnahmen und Ausgaben zu erstellen und nach Jahresabschluss eine entsprechende Einnahme und Ausgabenrechnung aufzustellen.
Für die Erneuerung des vorhandenen Bohlenweges zwischen dem Parkplatz Oodwai und der kleinen Sitzplattform an der nordöstlichen Seite der Odde wurden nun der Auftrag vergeben. Die Länge des Bohlenweges beträgt 365 m und die Bausumme liegt bei 74.000 €.
In der abgelaufenen Saison hat es eine Reihe von Problemen mit der Einhaltung von Halte- und Parkverboten gegeben. Immer wieder behinderten falsch abgestellte Fahrzeuge den Verkehr. Die Kontrolle des ruhenden Verkehrs ist Aufgabe des Ordnungsamtes. Leider waren die dafür zuständigen Föhrer Mitarbeiter des Amtes Föhr Amrum zu selten vor Ort, um entsprechende Strafzettel zu verteilen. Insgesamt drei Mitarbeiter betreuen den gesamten Bereich des Amtes Föhr-Amrum. Um die Situation nachhaltig zu verbessern, plant die Gemeinde Norddorf nun zusammen mit den Gemeinden Nebel und Wittdün eine eigene 450 € Kraft zur Überwachung des ruhenden Verkehrs einzustellen.