Zu Beginn der 26. Sitzung des Gemeinderates Wittdün ließ Bürgermeister Heiko Müller die vergangene Legislaturperiode nochmals Revue passieren. Mit dem Quartierskonzept, dem Ortsentwicklungskonzept, dem Wohnraumentwicklungskonzept und dem neuen Radwegekonzept wurden vier für die Zukunft der Gemeinde Wittdün wichtige Planungen in Auftrag gegeben. Die Aufzählung der zahlreichen Maßnahmen, die in der Gemeinde Wittdün in den vergangenen fünf Jahren umgesetzt wurden, machte …
zum ArtikelPolitik
Kommunalwahl in der Gemeinde Nebel …
In den Gemeinden Wittdün und Norddorf wurden die Kandidaten für die am 14.Mai anstehende Kommunalwahl im Rahmen von Wählergemeinschaften aufgestellt. In der Gemeinde Nebel ist es etwas anders. Neben der Wählergemeinschaft Nebeler Bürgerblock haben sowohl die CDU wie auch die SPD eine separate Kandidatenliste aufgestellt. In einer Mitgliederversammlung der Nebeler CDU Mitte Februar wurden Cornelius Bendixen, Martin Drews, Jan Oppermann, …
zum ArtikelInformationsveranstaltung des Amtes Föhr-Amrum auf Amrum …
Zahlreiche Amrumer waren der Einladung von Amtsdirektor Christian Stemmer gefolgt, um sich aus erster Hand über gesamtinsulare und inselübergreifende Themen informieren zu lassen. Christian Stemmer erklärte zu Beginn seines Vortrages nochmals Aufbau, Struktur und Aufgabenfeld der Inselwerke Föhr Amrum GmbH. Diese im Jahr 2020 gegründete GmbH hat sich den Aufbau einer klimafreundlichen autarken insularen Energieversorgung zum Ziel gesetzt. Anteilseigner ist …
zum ArtikelWohnraumentwicklungskonzept der Gemeinde Nebel …
Durch die hohe Nachfrage nach Urlaubsquartieren wird zunehmend Dauerwohnraum zu Ferienwohnungen umgewandelt, zusätzlich schrumpft der Wohnungsbestand für Dauerwohnungen durch die hohe Nachfrage nach Zweitwohnungen. Es gibt so gut wie keine Wohnungsleerstände auf Amrum, demgegenüber steht eine hohe Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum für Einheimische und Saisonarbeitskräfte. In vielen Gemeinden des Amtes Föhr Amrum können Planungen zur Ausweisung neuer Wohngebiete nicht fortgeführt …
zum ArtikelWählergemeinschaft Norddorf wählt Kandidaten für die Kommunalwahl …
Wie schon bei der Wahl vor fünf Jahren, haben sich der Norddorfer Bürgerblock und die CDU Norddorf entschieden, für die anstehende Kommunalwahl mit einer gemeinsamen Liste anzutreten. Die vergangenen 5 Jahre Gemeindepolitik haben gezeigt, dass auch losgelöst von Partei- oder Wählergruppen, eine sachbezogene, erfolgreiche Arbeit zum Wohle der Gemeinde geleistet werden kann. Zahlreiche Bürger waren der Einladung der Norddorfer …
zum ArtikelDer Nebeler Bürgerblock trifft sich im Strandpirat …
Der Nebeler Bürgerblock trifft sich im Strandpirat in Nebel am 24.02.2023 um 19:00 Uhr. Themen sind die Aufnahme neuer Mitglieder, die Wahl eines neuen Vorstandes, die Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinde Wahl am 14. Mai und Verschiedenes. Der Vorstand freut sich über zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand
zum ArtikelAmtsdirektor Christian Stemmer kommt auf die Insel und informiert zu wichtigen Themen …
Nach der gut besuchten Veranstaltung auf Föhr informiert Amtsdirektor Christian Stemmer am Donnerstag, 16. Februar 2023, auch die Amrumer Bürgerinnen und Bürger über inselübergreifende Themen. Auf der Tagesordnung stehen neben Inselwerke, Inselenergie, Wohnungsbaugenossenschaft und Wohnraumentwicklungskonzept auch die Themen Fachkräfteportal, Öffentlicher Personennahverkehr, Sanierung der Öömrang Skuul oder Umbau der Notunterkunft in Nebel. Die Informationsveranstaltung im Amrumer Badeland (Sitzungsraum NaturDüne) beginnt um …
zum ArtikelKommunalwahl 2023 – Vorentscheidung bei der Wahl zum Wittdüner Gemeinderat …
Die Wittdüner Wählergemeinschaft (WWG) hatte alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wittdün am vergangenen Dienstag eingeladen, um in einer Mitgliederversammlung eine Kandidatenliste für die anstehende Kommunalwahl zu erstellen. Der Vorsitzende der Wittdüner Wählergemeinschaft, Ulf Jürgensen, konnte 51 Wittdüner Bürger begrüßen. „Die Initiative aller in der Gemeinde Wittdün aktiven politischen Parteien bei der letzten Kommunalwahl, mit einer gemeinsamen Kandidatenliste anzutreten, …
zum ArtikelKommunalwahl am 14. Mai 2023 – Wahlvorschläge können eingereicht werden …
Die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein 2023 für die Gemeinde- und Kreisvertretungen finden am 14. Mai 2023 statt. Dann wird auch in den amtsangehörigen Gemeinden auf Föhr und Amrum eine neue Gemeinde- bzw. Stadtvertretung gewählt. Ausnahmen bilden die Gemeinden Dunsum und Witsum. Hier ist die aus allen Bürgerinnen und Bürgern bestehende Gemeindeversammlung oberstes Willensbildungsorgan. Die jeweilige Vertretung ist das oberste Organ der …
zum ArtikelZukünftig keine Straßenbaubeiträge in der Gemeinde Nebel …
Eine Änderung in der Gemeindeordnung aus dem Jahre 2018 ermöglicht es den Gemeinden selbst zu entscheiden, ob Straßenbaubeiträge erhoben werden oder ob auf die Erhebung verzichtet wird. Bisher wurden die Anlieger zur Deckung des Aufwandes für Herstellung, Ausbau, Erneuerung oder Umbau an den Kosten beteiligt. Der Beitragsanteil wurde zwischen den Anliegern aufgeteilt und variierte je nach Maßnahme und Grundstücksgröße zwischen …
zum Artikel