Ralf Hoffmann

Ralf Hoffmann wurde 1955 in Schleswig geboren und zog mit seinen Eltern und Geschwistern 1962 nach Amrum. Nach dem Abitur in Niebüll studierte Ralf Luft und Raumfahrttechnik in Berlin. Die ersten 6 Berufsjahre verbrachte er als Entwicklungsingenieur bei VW und danach wechselte er als Aerodynamischer Entwicklungsingenieur zu Ford nach Köln. Als Leiter der Aerodynamischen Entwicklung für Ford Europa und die letzten 15 Jahre als Manager Aerodynamik und Motor- und Komponentenkühlung war er weltweit verantwortlich und viel unterwegs, um die jeweiligen Prototypen unter Hitze und Kälte zu testen. Nach all den Jahren auf dem Festland sind Ralf und seine Frau Karin nun wieder nach Amrum zurückgekehrt.

Großes Interesse der Amrumer am neuen kommunalen Medizinischen Versorgungszentrum …

Bis auf den letzten Platz besetzt war das Norddorfer Gemeindehaus, etwa 250 – 300 Amrumer waren der Einladung des Amtes Föhr Amrum gefolgt, um sich über den Stand der Planungen für ein kommunales Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) auf Amrum zu informieren. Seit 2021 hat Frau Dr. Claudia Derichs von der Praxis an der Mühle erfolglos versucht, einen Nachfolger für Ihre Hausarztpraxis …

zum Artikel

Infoveranstaltung über geplantes Medizinisches Versorgungszentrum …

Die medizinische Versorgung auf Amrum unterscheidet sich deutlich von der Situation auf dem Festland. Es gibt kein Krankenhaus, keine Facharztpraxen, keine Röntgenmöglichkeit und kein Labor. Zurzeit versorgen 2 Arztpraxen neben den 2400 Einwohnern in den Sommermonaten zusätzlich auch noch 10.000 Gäste, sowohl hausärztlich als auch akut- und notfallmedizinisch rund um die Uhr. Auf Amrum gibt es drei Kassenarztsitze, einen in …

zum Artikel

Gemeinde Norddorf plant Aufstockung / Umbau des alten Schwimmbadgebäude …

Auf der letzten Gemeinderatssitzung wurde über den Wirtschaftsplan der Amrum Touristik Norddorf und den Haushaltsplan der Gemeinde Norddorf für das Jahr 2025 abgestimmt. Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2025 prognostiziert für die Amrum Touristik Norddorf ein Plus in Höhe von 130 T€ (Vj. -44 T€). Die Veränderung des Ergebnisses gegenüber dem Vorjahreswert resultiert größtenteils aus der Erhöhung des Kurabgabesatzes von 2,60/1,30 € …

zum Artikel

Neues aus der Gemeinde Nebel…..

Die voraussichtliche Finanzkraft der Gemeinde Nebel für das kommende Jahr wird 1.836.410 € betragen. Damit ist Nebel hinter der Stadt Wyk hinsichtlich der Finanzkraft die 2.stärkste Gemeinde im Amtsbereich des Amtes Föhr-Amrum mit seinen 15 Gemeinden und wird mit 9,52 % an den Umlagen beteiligt. Das bedeutet für Nebel im kommenden Haushaltsjahr eine Amtsumlage von 973.300 € und eine Kreisumlage …

zum Artikel

Heiligabend auf der Ernst Meier-Hedde …

Dienst an Weihnachten ist für die Seenotretter nichts Besonderes, sondern professionelle Routine. „Für uns sind die Feiertage über Weihnachten und Silvester ganz normale Arbeitstage, wir gehen unseren normalen Wachtörn,“ so Vormann Sven Witzke vom Rettungskreuzer Ernst Meier-Hedde auf Amrum. Auch an Weihnachten machen die Seenotretter Kontrollfahrten, warten und pflegen ihre Schiffe oder fahren Einsätze. Eines ist jedoch in dieser Zeit …

zum Artikel

Gemeindevertretung Wittdün trifft zukunftweisende Entscheidung …

Das geplante neue Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) sowie das neue Gebäude dafür werden in den kommenden Jahren in den Gemeindehaushalten der drei Inselgemeinden eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Für den Bau des neuen Gebäudes sind über zwei Jahre insgesamt 4.744.000 EUR vorgesehen. Für 2025 werden im Haushalt der Gemeinde Wittdün 2.000.000 EUR eingeplant und für 2026 die restlichen 2.744.000 EUR. Die …

zum Artikel

Amrumer Zweckverband Sicherheit und Soziales entscheidet über Haushalt 2025 …

Im Zweckverband Sicherheit und Soziales haben sich die drei Amrumer Inselgemeinden zusammengeschlossen, um die Finanzierung und Koordination übergemeindlicher Aufgaben wie Feuerwehr, Kindergarten, Sozialstation, Gemeindeschwesternstation, Psychologenstelle und das Jugendzentrum sicher zu stellen. Die drei Inselgemeinden beteiligen sich entsprechend ihrer Steuerkraft an den Kosten. Die Haushaltsplanung sieht für das Jahr 2025 eine Umlage von insgesamt 1.237.518,05 € vor. Der Anteil für die …

zum Artikel

Ein Neuanfang bei der Küstenschutzstiftung Amrum …

Die Anfänge einer Küstenschutzstiftung für Amrum liegen schon viele Jahre zurück. Zweck der Stiftung sollte unter anderem die Beschaffung von Mitteln zur Förderung des Küsten- und Hochwasserschutzes von Amrum sein. Da eine Stiftung ein Stammkapital von mindestens 50.000 Euro benötigt, wurde 2009 ein Förderverein Küstenschutzstiftung Amrum gegründet, der bis zur eigentlichen Gründung der Stiftung im Jahr 2017 immerhin 175.000 Euro …

zum Artikel

Schnee auf Amrum – Drogenfund am Strand…

Die Überraschung war groß, als eine Amrumerin bei einem Strandspaziergang ein verdächtiges Paket fand, die Polizei informierte und sich herausstellte, dass es sich um Rauschgift handelt. Bei einer größeren Suchaktion am Amrumer Strand konnten weitere Pakete sichergestellt werden. Auf Nachfrage teilte die Presseabteilung der Zollfahndung Hamburg mit, das in den vergangenen Tagen insgesamt 150 KG Kokain in mehreren Paketen an …

zum Artikel
Itzehoer Versicherungen

Neues Gemeinderatsmitglied in Wittdün …

Nachdem der Gemeindevertreter Lennard Albertsen aus beruflichen Gründen die Insel Amrum verlassen hat, wurde Horst Schneider als neuer Gemeindevertreter verpflichtet. Dadurch ergeben sich einige Umbesetzungen in den verschiedenen Ausschüssen. Horst Schneider ersetzt Lennard Albertsen im Finanzausschuss, im Tourismusausschuss und im Bauausschuss. Der Campingplatz in Wittdün wird in diesem Jahr erstmals Wintercamping für Wohnmobile anbieten. Für den Jahreswechsel sind schon zahlreiche …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com