Der öffentliche Nahverkehr auf Föhr und Amrum wird zurzeit durch die Wyker Dampfschiffsreederei (WDR) betrieben. Zum 31.07.2027 läuft die Konzession aus und muss neu ausgeschrieben werden. Geplant ist, das heutige ÖPNV-Angebot nach Auslaufen dieser Konzession neu zu gestalten. Zielsetzung der geplanten Neugestaltung ist eine wesentliche Qualitätsverbesserung des heutigen Angebots. Das neue Konzept soll ganzjährig eine möglichst nachhaltige insulare Mobilität und …
zum ArtikelRalf Hoffmann
Aktiver Segler-Nachwuchs im Amrumer Yachtclub …
Auch wenn sie viel geübt hatten, ein wenig aufgeregt waren alle jungen Segler*innen des Amrumer Yachtclubs doch vor ihrer Prüfung zum „Jüngstenschein“. Beim Jüngstenschein oder auch Jüngstensegelschein handelt es sich um einen verbandsinternen Befähigungsnachweis des Deutschen Segler-Verbands zum Führen von altersgerechten Segelbooten. Obwohl er kein amtlicher Schein ist, fungiert er als Befähigung für eine Teilnahme an DSV-Regatten. Der Jüngstenschein wird …
zum Artikel75 Jahre „Ual Öömrang Wiartshüs“ …
Schon in einem Lageplan der Gemeinde Norddorf aus dem Jahre 1799 wurde das heutige Ual Öömrang Wiartshüs als Haus Nr. 1 erwähnt. Nach einer wechselvollen Geschichte mieteten 1947 Hans (Johannes) und Thea (Dorothea) Decker mit ihren Söhnen Hans und Uwe das Gebäude und eröffneten dort am 17.Juni 1950 eine Gastwirtschaft mit dem Namen „Ual Öömrang Wiartshüs“. Im Jahr 1954 kauften …
zum ArtikelUmbauarbeiten am Gebäude der Amrum Touristik Norddorf verzögern sich weiter …
Aufgrund der schlechten Bausubstanz verzögern sich die Umbauarbeiten am Gebäude der Amrum Touristik in Norddorf weiter. Nach der jetzigen Planung kann das Bürgermeisterbüro und das Frontoffice der Amrum Touristik Norddorf Anfang Juli bezogen werden, der Toilettenanbau wird frühestens in der ersten Augustwoche fertiggestellt. Es muss damit gerechnet werden, dass alle Umbauarbeiten erst im September abgeschlossen werden. Entgegen der ursprünglichen Planung …
zum ArtikelVandalismus am Norddorfer Strand
Als die Norddorfer Strandkorbvermieter am Samstagmorgen an den Strand kamen, erlebten sie eine unangenehme Überraschung. An über 20 Strandkörben waren sowohl die Außenseite als auch der Innenbereich mit Farbe beschmiert. An einigen Körben und an dem Toilettenhäuschen auf dem Podest am FKK-Strand waren auch komplette Graffiti Bilder aufgesprüht. Der dadurch entstandene Schaden ist erheblich und wurde zur Anzeige gebracht (Sachbeschädigung). …
zum ArtikelEröffnungsfeier „Restaurant Lass“ zugunsten der Norddorfer Feuerwehr …
Einige Wochen nach der Eröffnung des Restaurant Lass in den ehemaligen Räumlichkeiten der „Großen Fahrt“ in Norddorf, haben Maike und Christian Lass nun die Eröffnungsfeier nachgeholt. „Bevor wir den Amrumern und Urlaubern unseren neuen Betrieb vorstellen, wollten wir den Laden erst einmal richtig zum Laufen bringen und alle kleinen Kinderkrankheiten abstellen,“ so Maike Lass Zu ihrer Eröffnungsfeier hatten Maike und …
zum ArtikelVeränderte Rechtslage zur Vermietung von Ferienwohnungen die vor 1962 gebaut wurden …
In einer Pressemitteilung informiert der Kreis Nordfriesland, dass es zum Thema der illegalen Vermietung von Ferienwohnungen im Kreisgebiet Nordfriesland für ältere Wohnungen eine geänderte Rechtslage gibt: Für Wohnungen, die vor 1962 gebaut worden sind, gibt es keine bauplanungsrechtliche Unterscheidung zwischen Wohnen und Ferienwohnen. „Vor diesem Datum war diese Unterscheidung nicht feststellbar, weder der Gesetz- und Verordnungsgeber noch die Gerichte haben …
zum ArtikelGibt es Fördergelder für neues MVZ?
Auf der letzten Gemeinderatssitzung hat die Gemeinde Wittdün beschlossen, dass das neue MVZ-Amrum als prioritäres Projekt des Ortsentwicklungskonzeptes der Gemeinde Wittdün eingestuft wird. Hierdurch besteht die Möglichkeit, Fördergelder aus dem GAK-Fördertopf zu beantragen. GAK steht für Gemeinschaftsaufgabe für Agrar und Küstenschutz des Landes Schleswig-Holstein und fördert unter anderem auch Ortsentwicklungskonzepte in ländlichen Räumen. Für die anstehende erste Gesellschafterversammlung des MVZ …
zum ArtikelSaisonstart beim Amrumer Yachtclub …
Die Vorbereitungen für die Bootssaison 2025 laufen schon seit einigen Monaten. In diesem Jahr mussten wieder umfangreiche Bagger- und Spülarbeiten im Amrumer Yachthafen durchgeführt werden, da durch die Schlickablagerung die Wassertiefe deutlich abgenommen und somit die Nutzung nur eingeschränkt möglich war. Mit dem Wasserinjektionsverfahren wirbelt der Spülbagger „Jan“ den Schlick auf, so dass dieser mit der Ebbströmung auf natürlichem Wege …
zum ArtikelNeues aus der Gemeinde Nebel
Im Sommer 2023 wurde der Bebauungsplan Nr. 19 „Haus des Gastes“ öffentlich ausgelegt und Stellungnahmen für die geplanten Maßnahmen konnten im Rahmen des Beteiligungsverfahrens abgegeben werden. Nach Einarbeitung der abgegebenen Stellungnahmen wurde der B-Plan erneut ausgelegt und nun in der letzten Gemeinderatssitzung verabschiedet. Mit der Aufstellung des Bebauungsplans verfolgt die Gemeinde das Ziel, die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung des …
zum Artikel