Algenteppich am Strand: Baden ist gefahrlos möglich …


Braunalgen finden sich derzeit an allen Stränden Nordfrieslands

Endlich Sommer, endlich warm, endlich ausgiebig baden. Doch das Vergnügen wird aktuell durch eine massive Algenblüte getrübt. Teilweise zentimeterdick und ein paar Meter weit ins Meer reichend, kann der braune Algenteppich sich über die See legen. Besucher sind verunsichert: Woher kommen die Algenmassen? Und kann ich bedenkenlos schwimmen gehen?

Das Phänomen ist nicht neu und tritt zur Zeit im gesamten nordfriesischen Wattenmeer auf. Auch Sylt und Föhr haben die wabernde Plage an ihren Stränden. Auf Amrum gab es ein vergleichbares Ereignis 2017, bei dem die Insel wochenlang zusätzlich in mehr oder weniger starken Algenmief gehüllt war. Auch im vergangenen Jahr mussten wir einige Tage mit Gestank und organischem Matsch ertragen.

Algenblüte letztes Jahr

Die Gründe für das unschöne Auftreten sind unterschiedlich. Hauptursache ist die sogenannte Eutrophierung, also die Überdüngung der Gewässer. Durch die Luft gelangen vor allem Stickoxide in die Nordsee. Aber auch Nährstoffe wie Nitrate und Phosphate werden aus der Landwirtschaft und Industrie über die Flüsse bis in die Meere gespült. In Kombination mit den warmen Temperaturen, dem Sonnenlicht und einer ruhigen See finden die Algen ideale Wachstumsbedingungen und vermehren sich rapide. In der Biologie wird dieses Phänomen als brown tide bezeichnet.

Für Badegäste ist die Algenschwemme wenig ansehnlich. Auch kostet es einige Überwindung durch die dicke braune, teils stark riechende Pampe zu waten, bevor man nach ein paar Metern in klareres Wasser gelangt. Gesundheitsschädlich ist das Aufkommen allerdings nicht. Zumindest nicht für uns Menschen. Die Meeresbewohner leiden durchaus unter dem massiven Aufkommen der pflanzenähnlichen Lebewesen. Die Algen rauben Seegräsern Licht und Sauerstoff zum Wachsen, beim Zerfall können sie die Kiemen der Fische und anderer Meerestiere verstopfen.

Braunalge am Strand

Um welche Art Braunalge es sich auf Amrum genau handelt, kann derzeit noch nicht mit Sicherheit gesagt werden. Vermutet wird eine Art der Gattung Ectocarpus, einer Faseralge, die wie praktisch alle Braunalgen ungiftig ist. Bei rund 1500 Braunalgenarten sind die Möglichkeiten jedoch vielfältig – und viele Arten sind selbst für Biologen nur unter dem Mikroskop bestimmbar. Eine entsprechende Probe wird aber zeitnah am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven im Labor untersucht.

Über Nina Löschner

Nina Löschner kam 1989 kurz vor dem Mauerfall in Ost-Berlin zur Welt. Aufgewachsen auf dem Brandenburger Land zog es sie nach der Schule zurück in die Hauptstadt. In Berlin studierte sie Kunstgeschichte und Englisch, arbeite anschließend im Projektmanagement eines Auktionshauses und schließlich sieben Jahre lang als Redakteurin für Funk und Fernsehen. 2022 nahm sie sich eine berufliche Auszeit und absolvierte einen Freiwilligendienst im Naturschutz auf Amrum. Doch die Insel ließ sie nicht mehr los - und so brach sie alle Zelte in der Hauptstadt ab. Heute arbeitet Nina als Leiterin der Schutzstation Wattenmeer in Wittdün.

schon gelesen?

Besuch von der Universität Kassel – Studierende finden ihren Weg in den Beruf …

Studieren auf Amrum, wie geht das? Die Uni Kassel besucht mit ihren Studierenden aus dem …

Schreibe einen Kommentar

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com