Nina Löschner

Nina Löschner kam 1989 kurz vor dem Mauerfall in Ost-Berlin zur Welt. Aufgewachsen auf dem Brandenburger Land zog es sie nach der Schule zurück in die Hauptstadt. In Berlin studierte sie Kunstgeschichte und Englisch, arbeite anschließend im Projektmanagement eines Auktionshauses und schließlich sieben Jahre lang als Redakteurin für Funk und Fernsehen. 2022 nahm sie sich eine berufliche Auszeit und absolvierte einen Freiwilligendienst im Naturschutz auf Amrum. Doch die Insel ließ sie nicht mehr los - und so brach sie alle Zelte in der Hauptstadt ab. Heute arbeitet Nina als Leiterin der Schutzstation Wattenmeer in Wittdün.

Hidden Tunes – neues Konzertformat auf Amrum …

Mit einem Konzert der besonderen Art ist vergangene Woche offiziell ein neues Musikformat in der Kapelle in Wittdün gestartet. Hidden Tunes nennt sich die Konzertreihe, die etwa drei, vier Mal im Jahr zu kleinen Indiepop-Abenden laden wird. Den Auftakt bestritt der deutsche Singer/Songwriter Tom Liwa, der in den 90er Jahren vor allem mit seiner Band FLOWERPORNOES bekannt wurde.  Die Idee …

zum Artikel

“Kniip Brauster” – Auf Amrum wird jetzt Bier gebraut …

Schon bald ist Amrum um eine Attraktion reicher. Und um ein regionales und gut transportables Souvenir ebenfalls. “Kniip Brauster” (Öömrang für “Kniep-Brauer”) nennt sich der Neu-Insulaner, der voraussichtlich Anfang Mai das Licht der Welt und die Theken der Gastronomie erblicken wird. Denn: Nach dem ersten Amrumer Wein (Amrum News berichtete) bekommt die Insel nun auch noch ihr eigenes Bier. Die …

zum Artikel

500 Euro Spende für das Amrumer Jugendzentrum …

Die schönsten Geburtstagsgeschenke sind doch solche, mit denen man nicht rechnet. Noch überraschender wird’s, wenn man gar den eigenen Geburtstag vergisst! So geschehen beim Amrumer Jugendzentrum (JuZ). Am Mittwoch durfte sich der Verein über eine Spende von 500 Euro freuen. Der Tag der Übergabe war zufällig gewählt. Doch beim Plaudern über die Anfänge des Vereins fiel auf: Gegründet am 31.03.1999. …

zum Artikel

Erster Amrumer Wein verkostet …

“Das ist jetzt echt ein Gänsehautmoment für mich”, beschrieb Weingutinhaber Michael Trenz seine Gefühlslage. “Ich bin ganz schön aufgeregt”, gab LIKEDEELER-Chefin Sonja Oppermann zu. Der Grund für die positive Anspannung heißt: “Waastwinj”.  Fast vier Jahre nachdem rund 2.500 Weinstöcke auf Amrum gepflanzt wurden, war am Samstagabend der große Moment, auf den seitdem alle gewartet haben: Die Verkostung des allerersten eigenen …

zum Artikel

Zwei versuchte Wohnungseinbrüche auf Amrum sorgen für Verunsicherung …

Vergangene Woche verbreitete sich die Meldung über Wohnungseinbrüche auf unserer beschaulichen Insel wie ein Lauffeuer. In Facebook-Gruppen berichteten Insulaner*innen von versuchten Einbrüchen, Namen von Betroffenen lägen ihnen vor. Die Gruppenmitglieder appellierten an Amrumer und Gäste, Eigentum zu schützen, Türen zu verschließen und möglichst viele Menschen über die Geschehnisse in Kenntnis zu setzen. Der Inselfunk zeigte sich von seiner wirksamsten Seite: …

zum Artikel

Kaum Schaum in Sicht …

Seit Anfang des Monats die Meldung über schadstoffbelasteten Meeresschaum die Medien durchzog, sind viele Menschen verunsichert und besorgt: Ist der lang geplante Urlaub auf der geliebten Insel Amrum gefährdet? Kann man noch unbeschwert baden gehen? Und wie dramatisch ist die Situation vor Ort überhaupt? Um die Pointe vorweg zu nehmen: Der Urlaub ist sicher. Das Baden ist nach wie vor …

zum Artikel

Neunjährige spendet Flohmarkterlös an die Schutzstation Wattenmeer …

Das neue Jahr begann für das Team der Schutzstation Wattenmeer in Wittdün mit hohem Besuch: Emma war zu Gast! Emma? Ja – auch wir kannten Emma bis vor wenigen Monaten noch nicht. Das änderte sich, als mich im August als Leitung der Schutzstation auf Amrum eine wirklich berührende Nachricht aus der Geschäftsstelle erreichte: Ein neunjähriges Mädchen aus Marienheide/NRW hatte einen …

zum Artikel

Bastel-Tipp: Linolschnitt für Geschenkanhänger & Co. …

Linoldruck. Ganz ehrlich – was ist die erste Assoziation, die Euch in den Kopf kommt? Kunstunterricht in der Oberstufe? In Ordnung, damit kann ich leben. Das hatte schon einen gewissen Anspruch. Wenn allerdings jemand mit Kartoffeldruck um die Ecke kommt, dann ist Schluss mit lustig. Wie kann eine Technik, die von den großen Expressionisten der Kunstgeschichte, wie Henri Matisse, Ernst …

zum Artikel

Wenn’s mal schnell gehen muss – Rezept für kleine Haselnusshörnchen

Früher, als ich noch zuhause wohnte, war es Tradition bei uns, noch pünktlich vor dem ersten Advent eine Ladung Plätzchen fertig zu haben. Die erste Fuhre waren klassische Mürbeteigplätzchen nach altem Familienrezept. An sich nichts außergewöhnliches. Besonders wurden sie erst durch die Hingabe, mit der meine Mama und ich beim Ausstechen und Dekorieren vorgingen: Jedes Jahr kauften wir mindestens einen …

zum Artikel

Sternekoch Nicholas Hahn begeistert mit vegan-vegetarischem Menü beim 38. Gourmetfestival im Hotel Seeblick …

Pimientos de Padron | Mais | Annattosamen. Kurz und knapp. So steht der erste Gang des diesjährigen 38. Gourmetfestivals im Hotel Seeblick in der Menükarte beschrieben. Während Mais jedem Gast bekannt ist, müssen über die Pimientos schon einige nachdenken und bei Annattosamen zückt wohl jeder das Handy und googelt. Zur Aufklärung: Die Pimientos sind kleine grüne Paprika aus Spanien, die …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com