Nachdem alle erforderlichen Vorbereitungen getroffen wurden, konnte auch in diesem Jahr im Rahmen des Projektes „Blütenbunt-Insektenreich“ auf Amrum wieder gepflanzt und gesät werden. Nachdem im letzten Jahr kleine Wiesen und Grünflächen in allen Inselgemeinden aufgewertet wurden, lag der Fokus in diesem Jahr auf Flächen in der Gemeinde Wittdün. Insgesamt über 600 Stauden wurden vom Festland auf die Insel gebracht, da …
zum ArtikelNatur
Sensationelle Polarlichter über Amrum …
Das waren faszinierende Bilder, die sich dem Betrachter letzte Nacht über Amrum zeigten. Auch wenn es in letzter Zeit vermehrt Berichte über das Auftreten von Polarlichtern auch über den Nordfriesischen Inseln gab, in solcher Klarheit und farbenreicher Form bekommt man es wohl nur selten zu sehen. Polarlichter entstehen insbesondere nach Sonneneruptionen, wenn es hierbei zu einem sogenannten Massenauswurf von Elektronen, …
zum ArtikelStranddistel auf Amrum zurück …
Es war wieder so weit, der Landschaftpflegeverein Dummersdorfer Ufer e.V. pflanzte auch in diesem Jahr in Kooperation mit dem Verein Jordsand e.V. Stranddisteln auf Amrum. Das Kleinprojekt zur Sicherung des Bestandes der Stranddistel startete bereits 2014. Dabei werden Pflanzensamen bestehender Stranddisteln gesammelt und durch den Landschaftspflegeverein auf dem Festland großgezogen. Anschließend werden die aufgezogenen Pflanzen im Gebiet ausgesetzt. Dazu kamen …
zum ArtikelDer Herbst ist DA!
Am Montag Abend wehten schon die Vorboten über Amrum. Während sich zwischen den Wolkenfeldern Anzeichen von Nordlichtern zeigten, zogen sich die Wolken immer weiter zu. Am Dienstagmorgen war er dann da, der erste Herbststurm 2023. Dunkle tiefe Wolken und Nieselregen, gefolgt von Starkregen und immer stärker werdendem Wind aus Süd-West. Das Wasser stieg, der Fährverkehr wurde zeitlich verschoben. Das Sturmtief fegte über …
zum ArtikelAmrumer Aussichtspunkte 19 – Obere Wandelbahn …
Der Aussichtpunkt 19 führt uns an die Südseite Wittdüns. Die Promenaden „Untere Wandelbahn“ und „Obere Wandelbahn“ sind mit ihrer Geschichte und der Erreichbarkeit bereits beim „Aussichtpunkt 10 – Südspitze Wittdün“ beschrieben worden (siehe dort). Faszinierende Aussichten insbesondere in östliche, südliche uns westliche Richtungen von Amrum hat man von beiden Promenaden. Mehrere Aussichtsplattformen sind im Bereich der Oberen Wandelbahn eingerichtet und …
zum ArtikelAmrumer Aussichtspunkte – 18: Wurftaubenstand
Geht man den Wattweg von Nebel nach Steenodde (oder umgekehrt), kommt man in etwa der halben Strecke am Wurftaubenstand des Hegerings Amrum vorbei, in dessen Umgebung sich auch mehrere Bänke befinden, von denen man eine gute Sicht über das Wattenmeer zwischen Amrum und Föhr hat. Der Wurftaubenstand („Tontaubenschießstand“) der Amrumer Jägerschaft wird schon seit längerer Zeit nicht mehr benutzt. Er …
zum ArtikelWindhose vom Nebler Strand aus gesichtet …
Vielen Dank an unseren Leser Peter Johannsen, der uns dieses Foto gerade aktuell zugeschickt hat.
zum ArtikelAussichtspunkt 16 – Aussichtsplattform am Watt in Nebel …
Den Aussichtspunkt 16 erreicht der Besucher indem er die Straße „Uasterstigh“ bis zur St.-Clemens-Kirche geht, dann durch den Kurpark läuft und hinter dem Haus des Gasten rechts zur Wattseite direkt auf die Aussichtsplattform zusteuert. Diese ist ins Watt hineingebaut, und der zuführende Bohlenweg führt ein Stück über die Salzwiesen. Hier kann man gut beobachten wie der Wechsel der Gezeiten diese …
zum ArtikelZacharias – ein Herbststurm mitten im Sommer …
Es gab schon immer auch Sommerstürme an der Nordsee. „Zacharias“ war laut Meeno Schrader, dem bekanntesten Schleswig-Holsteiner Meteorologen, allerdings schon der dritte Sturm in diesem Sommer (Amrum News berichtete, siehe auch „Sturm Poly fegte über Amrum hinweg“, 6. Juli 2023). Viel ist Gott sei Dank im Norden Deutschlands nicht passiert. Einige Bäume auf den Schienen behinderten zwischenzeitlich zwar den Eisenbahnverkehr …
zum ArtikelSturmtief „Zacharias“ führt zu Schiffsausfällen …
Der Wetterbericht kündigt für den Anfang der Woche ungemütliches Wetter an. Es werden zum Teil schwere Sturmböen – teilweise auch orkanartige Böen – erwartet. Große Luftdruckunterschiede sind zuständig für den kräftigen Wind, der bis zum Mittwoch anhalten soll. Danach kehrt Wetterberuhigung ein und die Sonne setzt sich mehr und mehr durch, die Temperaturen steigen dann auf 20°C und darüber an. …
zum Artikel