Die Bäckerei Clausen bietet zu Weihnachten ein Gebäck an, das man als Tannenbaum Schmuck verwenden kann. Anders als früher, wo das Kenkentjüch aus Salzteig gefertigt wurde, sind die Figuren heute aus süßem Keksteig.
Für nur 14,80 € kann man alle Figuren im Set in der Bäckerei Clausen in Nebel kaufen. Eigentlich gehören diese an den friesischen Kenkenbuum. Doch man kann die Figuren auch an jeden anderen Weihnachtsbaum hängen.
Traditionell feierte man auf Amrum Weihnachten wenig aufwendig. Statt Geschenken wurden Pfefferkuchen verschenkt. Gegen 1870 wurde der Tannenbaum als Weihnachtsbaum in Deutschland beliebt. Da es auf Amrum zu dieser Zeit kaum Bäume gab, fing man an den Kenkenbuum zu verwenden. Der Amrumer Wald wurde erst 1950 angelegt. Der Kenkenbuum ist ein Holzgestell, das wenige Tage vor Weihnachten mit Krehenbeere umwickelt wurde. Die Idee für das Holzgestell brachte der Seemann Jakob Jensen von seinen Reisen mit. Er fertigte es auf Amrum an. Der Kenkenbuum setzte sich bald durch. Er erinnert an einen Schiffsmast mit Rahmen und wurde früher schon auf Schiffen zum Weihnachtsfest benutzt.
Als Schmuck wird der Kenkenbuum an seinen Querstreben mit Kenkentjüch behängt. Das Kenkentjüch waren ursprünglich Figuren von Haustieren und dienten den Göttern als Opfergabe. Um auch die Christliche Tradition zu huldigen, wurden später auch Adam und Eva an den Baum dazu gestellt.