startete mit großem Erfolg unter dem Pottwal des Naturzentrums. Das Team des Naturzentrums gab einen umfassenden Überblick über die Naturschutzprojekte der Insel. Für den Einstieg der Veranstaltung hatten die BFD und FÖJler Maximilian Schuhbeck, Samuel Kaltenegger und Ronja Schauder ein Quiz zu sechs Tier- und Pflanzenarten aus den verschiedenen Lebensräumen Amrums kreiert. Anschließend nahm die Diplom-Biologin Karen Heidemann die Gruppe …
zum ArtikelAnna Kienitz
Weihnachtsbaum Deko zum Anbeißen …
Die Bäckerei Clausen bietet zu Weihnachten ein Gebäck an, das man als Tannenbaum Schmuck verwenden kann. Anders als früher, wo das Kenkentjüch aus Salzteig gefertigt wurde, sind die Figuren heute aus süßem Keksteig. Für nur 14,80 € kann man alle Figuren im Set in der Bäckerei Clausen in Nebel kaufen. Eigentlich gehören diese an den friesischen Kenkenbuum. Doch man kann …
zum ArtikelWeihnachten mit entspannten Klängen – Klassik Radio Tip …
Nirgends klingt Weihnachten entspannter als bei Klassikradio. Moderatoren wie Thomas Ohrner, Rolando Villazon oder Alexandra Berger führen jeden Tag gut gelaunt durch das Programm. Dabei gibt es nur einen Fokus: entspannt durch den Tag! Das spürt man als Hörer*in. Die Musik ist ausgezeichnet ausgewählt. Es sind wahre musikalische Schätze, die man hier zu Hören bekommt. Sogar für alle, die beim …
zum ArtikelHalloween im Naturzentrum …
Für Gänshautstimmung im Maritur sorgten an Halloween Ronja Schauder, Maximilian Schuhbeck, Samuel Kaltenegger, und Anna Gaedke. Das Team aus BFD-, FÖJler*innen und einer studentischen Praktikantin des Öömrang Ferian i.f. arbeitet seit August im Naturzentrum. Zu den Hauptaufgaben des Teams gehören Gästeführungen und Naturschutzarbeiten. Hier sind sie inzwischen gut eingearbeitet. Doch sich eine Abendveranstaltung auszudenken, vorzubereiten und als Team umzusetzen, das …
zum ArtikelAktion „natürlich Helfen“, nächster Termin So. 20.10.24 …
„Hilf mir wachsen!“, deine Amrumer Heide Die Heide ist ein Lebensraumtyp, der unsere Hilfe braucht. Glücklicherweise liegen einige der selten gewordenen Heideflächen Schleswig-Holsteins bei uns auf Amrum. Aber auch hier drohen sie u.a. von Brombeeren und Traubenkirschen überwuchert zu werden. Doch, Schreck lass nach, Hilfe naht, mit der Aktion „natürlich Helfen“ eingebettet in das gesamtinsulare Konzept zum Erhalt der Heide …
zum ArtikelUferschwalben brüten auf Amrum – 2024 Erstbrutnachweis an der Amrumer Odde …
Uferschwalben, Riparia riparia nutzen zum Brüten ursprünglich Prallhänge von Fließgewässern. Eigentlich sind Uferschwalben an der Nordsee seltene Brutvögel, aber in den letzten Jahren gab es immer wieder Nachweise an ihren Küsten und Inseln. Eine größere Kolonie ist z.B. im Dithmarscher Speicherkoog zu finden. Dort brüten die Uferschwalben schon viele Jahrzehnte. Auch nördlich der Vogelkoje neben dem Bohlenweg zum Quermarkenfeuer wird seit ein …
zum ArtikelZweiter, fantastischer Poetry Slam auf Amrum …
Viele Besucher im Publikum des zweiten Amrumer Poetry Slam sahen am Freitag, den 4.10.24 zum ersten Mal einen Poetry Slam in ihrem Leben. Tosender Applaus begleitete die vier Wort Künstler Johanna Wack, Selina Seemann, Jann Wattjes und Felix Treder auf die Bühne des Gemeindehauses Norddorf. Mit Texten zu den Themen unserer Zeit vom Klimawandel über Rechtsextremismus hin zu alltäglichen Missgeschicken, …
zum Artikel„Cleaner“ Strand auf Amrum …
Insgesamt 90 Leute sammelten am Samstag, den 28.09.24 Plastikmüll am Strand von Wittdün bis Norddorf und an der Odde. Zum ersten Mal war die Amrumer Strandreinigung in diesem Jahr eingebettet in weltweite Sammelaktionen des „World Cleanup Days“. Unterstützt wurde die Veranstaltung einmal mehr von der Flensburger Brauerei im Rahmen der Strandgut-Aktion 8.0. So konnten sich nach den Strapazen des Sammelns …
zum ArtikelPottwal »Momme« begeistert Jung und Alt
Erstmalig fand vergangenen Samstag im Ausstellungsraum des Naturzentrums Norddorf am Strandübergang der “Tag des Pottwals” statt. Dieser hielt viele interessante Begegnungen und einen regen Austausch über die Frage “Was ist mein Wunsch für die Tiere im Meer?” bereit. Momme ist der friesische Name für das Skelett des riesigen Meeresbewohners, dessen Schicksal als einer von 26 im Jahr 2016 …
zum ArtikelFledermaus-Experte weist erstmals Rauhautfledermaus auf Amrum nach
Matthias Göttsche, von der FÖAG e.V. und zuständig für das Fledermausmonitoring des Landes Schleswig-Holstein, gelang es am Sa. den 31.08.24 mit einem Fledermausdetektor während der Exkursion der ersten Amrumer Bat Night Fledermausrufe der Rauhautfledermäuse, Pipistrellus nathusii, nachzuweisen. Dieser Fund passte sehr gut zum Hauptthema der Bat Night, die das Wanderverhalten von Fledermäusen als ein Hauptthema hatte. Bisher war auf Amrum lediglich die Breitflügelfledermaus, Eptesicus serotinus und …
zum Artikel