Eine Woche voller Samstage …


Am Abend des 8.4.2025 gab es großen Andrang in der Sporthalle der Öömrang Skuul. Dieser war nicht unbegründet, denn wie schon die Jahre zuvor, bot das Schultheater, unter der Leitung von Miriam Traulsen, eine sehenswerte Theateraufführung. Dieses Jahr: ,,Eine Woche voller Samstage“ von Paul Maar. Um Punkt 20 Uhr saßen alle in der gut gefüllten Halle, mit Popcorn und Getränken.

Schulleiter Jörn Tadsen begann mit einer kleinen Ansprache. In dieser bedankte er sich für das zahlreiche Erscheinen. Nach seiner kurzen aber knackigen Rede hieß es nun ,,Vorhang auf“, das Stück kann beginnen!

Die Erzählerin berichtet von einer reichlich merkwürdigen Woche von Herrn Taschenbier, während Frau Rotkohl und Frau Schwarzbrot bei diesem sauber machen: ,,Am Montag: Kam Herr Mon, am Dienstag hatte er Dienst, am Mittwoch war die Mitte der Woche, am Donnerstag donnerte es den ganzen Tag, am Freitag hatte er Frei weil Frau Oberstein ihren Schlüssel verloren hatte…“

Eine Menschentraube rätselt darüber, was sie vor sich haben – ist es ein Tier? Oder doch ein Kind? Oder eher ein Marsmensch? Doch aufgrund seiner seltsamen Woche gelingt es Herrn Taschenbier zu erraten, dass es ein Sams ist, welches ihn daraufhin ,,Papa“ nennt. Da das Sams nicht wieder gehen will, sucht Herr Taschenbier nun nach einer Möglichkeit das Sams in sein Zimmer zu schmuggeln, was trotz Schwierigkeiten gelingt. Herr Taschenbier erlebt eine äußerst ungewöhnliche Woche mit dem Sams, lernt Wunschpunkte kennen und übt sich im Wünschen. Das Sams ist jederzeit gut gelaunt, hat viele Ideen, die nicht selten zu viel Chaos führen. Es hat eher ungewöhnliche Gelüste auf Krawatten, Papierkörbe oder Zweige. Es wirbelt das Leben von Herrn Taschenbier vollends durcheinander, Frau Rotkohl und Frau Schwarzbrot bleiben nicht verschont.

Zu den besonders witzigen Höhepunkten gehörte die Kaufhausszene, in der der Abteilungsleiter, mit Wasser, gelöscht werden musste oder die Szene in der Frau Rotkohl und Frau Schwarzbrot das Sams entdekten und auf Säuberung bestanden und selbst gesäubert wurden…

Am Samstag heißt es Abschied nehmen, aber hoffentlich nicht für immer…

Am Ende der Aufführung gibt es tosenden und langanhaltenden Applaus. Eine Danksagung an alle die an dem Stück mitgewirkt und an der Umsetzung mitgearbeitet haben und auch ein herzliches Dankeschön an die vielen Zuschauer*Innen. Der Schulverein verteilt noch Schokolade an die Mitwikenden.

Eine gelungene, kurzweilige Aufführung, die alle Besucher in bester Laune entlässt!!!

Mitwirkende:

Sams:                                      Sara Lankers

Herr Taschenbier:                   Leon Prieg

Erzählerin:                              Paula Isemann

Frau Oberstein:                      Lilli Winter/Ida Jung

Frau Rotkohl:                         Inga Lankers

Frau Schwarzbrot:                  Leefke Hölk

Polizist 1:                               Lisa – Marie Ingwersen

Polizist 2:                               Emilia Frank

Herr Groll:                             Fiete Dwornik

Schulrektorin:                        Emma Bäder

Lehrerin:                                Ida Jung

Verkäuferin 1:                        Luisa Frank

Verkäuferin 2:                        Mathilde Quedens

Verkäuferin 3:                        Jonna Claussen

Abteilungsleiterin:                 Greta Hallun

Feuerwehr:                             Linn Randow, Barne Hölk

Passant:Innen:                        Anne Brendel, Enie Geisler

Schüler:Innen, Kund:Innen:   Linn Randow, Greta Hallun, Barne Hölk, Maira Ebsen, Fenja Fetting,                                          Romy Winter, Mathilde Quedens, Jonna Claussen, Luisa Frank

Bühnengestaltung:                 Rüdiger Seiffert

Bühnentechnik:                      Suna Krumbein + Lars Isemann

Kostüme                                 Mareile Lankers
Maske:                                    Valerie Quedens, Camille Quedens, Aenne Lankers, Laura Totzauer

Regie:                                     Miriam Traulsen

Über Paul Baron

Paul Baron, seit 2009 auf dieser Welt. Er ist bis 2022 in Aachen aufgewachsen. Seit Dezember 2022 wohnt er mit seinen Eltern auf Amrum. Paul besucht zurzeit die 9. Klasse der Öömrang Skuul. Seine Hobbys sind Reiten, Schlagzeug spielen, und die Jugendfeuerwehr.

schon gelesen?

Gästebefragung auf Amrum …

Die AmrumTouristik informiert über die Einführung einer neuen Gästebefragung, die darauf abzielt, die Erfahrungen und …

Schreibe einen Kommentar

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com