W.D.R. – Ausstellung im Öömrang Hüs eröffnet …

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Öömrang Ferian, Jens Quedens

Am vergangenen Sonntag wurde im Öömrang Hüs in Nebel die Ausstellung „Schiffsverkehr mit der W.D.R. nach Amrum“ eröffnet. Der Vorsitzende des Öömrang Ferian, Jens Quedens, konnte zahlreiche Besucher zur Eröffnung der Ausstellung begrüßen. Seit 1992 gehört das historische Friesenhaus dem Öömrang Ferian und im Jahre 1994 wurde es der Öffentlichkeit als kleines Heimatmuseum zugänglich gemacht. Im ehemaligen Wirtschaftsteil des Hauses finden immer wieder Ausstellungen statt, die W.D.R.-Ausstellung ist hier bis Ostern 2026 geplant.

Quedens trug die Vorgeschichte bis zur Gründung der Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R.) chronologisch vor und gab danach die Ausstellung frei.

Wie alles begann

In der Ausstellung erfährt der Besucher wie alles begann und wie abenteuerlich teilweise die Schiffsreise vom Festland auf die Inseln war. Auch die Entwicklung der 140-jährigen Reederei-Geschichte erfährt man hier. Auf großen Tafeln sind alle Schiffe vom Anfang bis zum heutigen Tage mit Erläuterungen abgebildet. Bilder von der „haarsträubenden“ Autoverladung ohne feste Brücken, es gab anfangs nur Holzbohlen später waren es Aluminiumrampen über die man an bzw. von Bord gelangte – es waren eben „Personenschiffe“. Da gab es schon mal Kratzer und Beulen.

Aber auch bei den ersten Fährbühnen gab es bei Niedrigwasser hin und wieder Probleme, es blieb so mancher Auspuff auf der Brücke liegen.

Die W.D.R. bot Ausflugsfahrten mit ihren Schiffen im Wattenmeer und nach Helgoland an. 2014 war damit Schluss, der Ausflugsverkehr wurde eingestellt.

Frachtbeförderung, Inselbahn, Busverkehr (auch auf dem Festland) und die derzeitige Flotte werden u.a. dargestellt. Auch über den Einfluss von Wind und Wetter (extremes Niedrigwasser, Eisgang und Sturm) wird in der Ausstellung berichtet.

Nordfriesland Bj 1927

Das gezeigte Schiffsmodell des Motorschiffes „Nordfriesland“ aus dem Jahr 1927 war für 36 Jahre in der W.D.R.-Flotte. Aktuell in Fahrt ist das gezeigte zweite Modell in der Ausstellung, das 1995 in Dienst gestellte kombinierte Auto- und Passagierschiff „Nordfriesland“. Es ist das sechste Schiff der W.D.R. das auf diesen Namen getauft wurde.

Die W.D.R.-Ausstellung im Öömrang Hüs ist während der Öffnungszeiten (siehe Aushang) zu besichtigen.

 

Über Gerd Arnold

Gerd Arnold, 1957 in Nebel auf Amrum geboren. Ein „echter“ Amrumer mit der friesischen Sprache (öömrang) aufgewachsen. Bis 1972 die Schule in Nebel besucht, danach Elektroinstallateur in Wittdün gelernt. 1976/77 in Wuppertal den Realschulabschluss nachgeholt. Ab Oktober 1977 als Berufssoldat bei der Bundesluftwaffe und seit November 2010 Pensionär. Nach vielen Jahren der verzweifelten Suche nach passenden „bezahlbaren“ Wohnraum auf Amrum endlich fündig geworden, seit Februar 2022 wieder ständig auf Amrum. 2019 ins Team der Amrum News integriert, aber das soll neben dem Angeln nicht die einzige Aktivität auf der Insel bleiben.

schon gelesen?

„Zwischen Dünen und Horizont“ – Fotoausstellung im St. Clemens Hüs Nebel …

17 Bilder der Fotokünstlerin Christine Witt schmücken seit dem 15. Juni die Räumlichkeiten des Gemeindehauses …

Schreibe einen Kommentar

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com