Augrund von Reparaturarbeiten entfallen alle Fahrten mit der MS Adler Rüm Hart zwischen Dagebüll, Föhr und Amrum. Voraussichtlich am Samstag, den 12 Juli wird der Katamaran wieder fahrplanmäßig verkehren.
zum ArtikelGerd Arnold
MS Adler Rüm Hart fällt eine Woche lang aus …!
Aufgrund von Reparaturarbeiten entfallen vom Sonntag, 29.06. bis Sonntag, 06.07.2025 alle Fahrten mit der MS „Adler Rüm Hart“ zwischen Dagebüll, Föhr und Amrum. Folgende Fahrten finden nicht statt: ab Sylt nach Föhr und Dagebüll ab Amrum nach Föhr ab Föhr nach Amrum, Sylt und Helgoland Fahrt zu den Seehunden ab Wyk Piratenfahrt ab Wyk ab Dagebüll nach Föhr, Amrum, …
zum ArtikelGroßes Fest zum Jubiläum des Amrumer Seefeuer …
Das Amrumer Seefeuer wurde vom 1. Januar auf den 2. Januar 1875 in Betrieb genommen. Das Seefeuer ist die einfachste und größte Art eines Leuchtturms. Hier wird ein weißer Lichtstrahl weit aufs Meer hinaus getragen. Meistens rotiert das Seefeuer dabei, um in alle Richtungen strahlen zu können. Das Licht (Fixpunkt) dient den Seefahrern zur groben Positionsbestimmung. Damit das Seefeuer auch …
zum ArtikelW.D.R. – Ausstellung im Öömrang Hüs eröffnet …
Am vergangenen Sonntag wurde im Öömrang Hüs in Nebel die Ausstellung „Schiffsverkehr mit der W.D.R. nach Amrum“ eröffnet. Der Vorsitzende des Öömrang Ferian, Jens Quedens, konnte zahlreiche Besucher zur Eröffnung der Ausstellung begrüßen. Seit 1992 gehört das historische Friesenhaus dem Öömrang Ferian und im Jahre 1994 wurde es der Öffentlichkeit als kleines Heimatmuseum zugänglich gemacht. Im ehemaligen Wirtschaftsteil des Hauses …
zum ArtikelW.D.R. – Lebensader für Inseln und Halligen …
Das Heimatmuseum „Öömrang Hüs“ in Nebel eröffnet am Sonntag den 15. Juni um 14 Uhr in ihren Ausstellungsräumen eine neue Ausstellung, die aufzeigt wie abenteuerlich damals das Reisen mit dem Schiff vom Festland auf die Inseln war. Der Öömrang Ferian freut sich Sie zur Eröffnung begrüßen zu dürfen. Es begann mit einer Schiffstragödie zwischen Deezbüll und Föhr. 22 Menschen kamen …
zum ArtikelJulius Bär Beach Polo World Cup Sylt 2025 …
Adler-Schiffe verbindet Amrum, Föhr und Hörnum, komfortable Anreise zu Veranstaltungen auf Sylt Mit den täglichen Verbindungen der Adler-Schiffe zwischen Amrum, Föhr und Hörnum bietet sich auch in der Saison 2025 eine verlässliche Möglichkeit für Tagesausflüge und Veranstaltungsbesuche auf Sylt. Besonders am Pfingstwochenende, dem 7. und 8. Juni, wo sportliche Eleganz auf maritimes Flair trifft. Die Verbindung mit den Adler-Schiffen ermöglicht …
zum ArtikelÖffentliches WC in Nebel: Toilettencontainer im Kurpark aufgestellt …
Anfang des Jahres begannen die Abrissarbeiten des Haus des Gastes in Nebel und seitdem gab es kein öffentliches WC mehr im Ortskern. 800 Meter Fußweg vom Kurpark entfernt, ein langer Weg der zurückgelegt werden musste, um das nächstliegende öffentliche WC an der Bushaltestelle Nebel-Mitte zu erreichen. Um den Gästen und Insulanern auch im historischen Ortskern wieder eine öffentliche Toilette zu …
zum ArtikelAufzug auf MS „Nordfriesland“ derzeit Außer Betrieb …
Wer derzeit mit der Fähre der Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R.) eine Überfahrt von oder zu den Inseln vor hat, könnte auf ein Problem stoßen. Am Wochenende war auf der MS „Schleswig-Holstein“ und der MS „Nordfriesland“ der Aufzug ausgefallen. Gehbehinderte standen urplötzlich vor Problemen! Zum einen, wie komme ich in den Salon und zum anderen das größere Problem, wie komme ich zur …
zum ArtikelWas schwimmt denn da? …
Seit einigen Wochen sieht man im nordfriesischen Wattenmeer, direkt vor der Haustür, ein auffälliges farbenprächtiges Schiff. Es ankerte vor zwei Wochen in der Norderaue vor Wittdün, dann im Vortrapptief auf der Westseite vor Amrum und nun ist es vor dem Föhrer Südstrand in der Norderaue vor Anker gegangen. Hierbei handelt es sich um das über 64 Meter lange Vermessungsschiff „KOMET“. …
zum ArtikelDrohnenangriff auf ehemaliges Helgoland-Schiff …
„Conscience“ sitzt im Mittelmeer vor Malta fest Das ehemalige Seebäderschiff „Pidder Lyng“ („Adler Nordica“/“Klar Kimming“) wurde 1972 als „Westerland“ in Dienst gestellt und Ende 1981 im Wege der Versteigerung von der Wyker Dampfschiffs-Reederei erworben. Von 1982 bis 2001wurde es in der Helgolandfahrt von verschiedenen Ausgangshäfen an der schleswig-holsteinischen Westküste eingesetzt. 2002 wurde das Schiff gegen die heutige „Hilligenlei“ getauscht. Die …
zum Artikel