
Während wir heute voller Vorfreude auf Olli Dittrich als Kultur-Highlight warten dürfen, möchte ich für Sie schon ein paar Tage weiter gucken, nämlich auf übermorgen, Samstag, 21.6.2025, denn dann kommt unser größtes Kulturhighlight auf die Insel.
Die Sonnenwendfeier auf dem Nebeler Strand feiert mit der Sommersonnenwende den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Die Feier beginnt um 19.00 Uhr links vom Bohlenweg gen Badestrand und ist nicht zu übersehen: bei überragenden Wetterprognosen werden bis zu 2.000 Zuschauer erwartet. Ein Holzhaufen ist aufgeschichtet, daneben eine kleine Tanzbühne, Strandkörbe und Sitzgelegenheiten für die Zuschauer. Die Amrumer Trachtengruppe tanzt mit 16 Frauen an der Feuerstelle und wechselt sich dabei ab mit der Amrumer Blaskapelle, die in den Tanzpausen aufspielt. Anschließend, nach einer guten Stunde, wird der Holzhaufen dann angesteckt und brennt die nächsten Stunden in der Abendsonne. Für das leibliche Wohl sorgen die Amrumer Feuerwehren, die mit Wurst, Pommes und reichlich Getränken bereit stehen, wobei aufgrund der großen Nachfrage stets Wartezeiten in Kauf genommen werden müssen. Wenn das Feuer angezündet ist, hat auch der Amrumer Shantychor ein Plätzchen gefunden, um mit interessierten Besuchern – in der Regel ein paar hundert – zusammen einen Mitsingzettel abzusingen und zusammen Spaß zu haben. Gegen 21.30 Uhr endet dann langsam die Feier, Feuerwehr und Touristik beginnen abzubauen und bis auf ein paar Nachtschwärmer leert sich dann auch der Festplatz recht zügig, bei Abendsonne ein bisschen später…

Das ist der ungefähre Ablauf der Sonnenwende, nun kommen ein paar organisatorische Details: Das Wetter wird bombastisch, der Strunwai als Zuwegung zum Strand und der Strandparkplatz verkraften spätestens um 18.00 Uhr keinen Autoverkehr mehr. Deshalb wir die Straße an der Kreuzung zum Tanenwai für ankommende Autos gesperrt (Ausnahme: Polizei und Rettungskräfte, Akteure, gehbehinderte Zuschauer). Also kommen Sie bitte zu Fuß oder per Fahrrad, der große Strandparkplatz wird komplett benötigt als Fahrrad-Abstellplatz, aufgrund der vollen Zuwegung ist leider auch kein Shuttle-Service zum Strand möglich. Für die Planung des Rückwegs: Fußgänger können ab der Haltestelle Nebel Strandweg noch um 20.18 und 22.13 Uhr in Richtung Norddorf und um 20.36 und 22.31 Uhr in Richtung Wittdün mit dem Linienbus zurückfahren.
Die Belastung der Dünen im Umfeld von Strandübergang und Feuer ist in den letzten Jahren aufgrund zu vieler „Dünengänger“ und spielender Kinder zu groß geworden. Deshalb ist das Betreten der Dünen im Umfeld der Veranstaltung für alle Menschen, groß und klein, verboten – Dünenschutz ist Inselschutz und das Betreten der Dünen schadet nicht nur den brütenden und ruhenden Vögeln, sondern auch der Veranstaltung selbst, die ja auf dem Strand ausnahmsweise im FFH-Gebiet stattfinden darf! Schließlich empfehle ich auch so spät noch Sonnencreme, denn aller Voraussicht nach wird die Sonne noch lange und stark scheinen!!!

Damit der Sonnenwende nicht genug! Denn am Sonntag, 22.6., feiert die Amrumer Soulband mit einem Live-Konzert am Strandübergang in Wittdün das (schwedische) Midsommar-Fest. An der „Strandbar Seehund“ am Ende der unteren Wandelbahn startet das Konzert um 18.00 Uhr und bietet fantastischen Soulband-Sound mit Werken von Santana, Blues Brothers, Jan Delay und vielen weiteren bekannten Evergreens. Die Band freut sich über alle Zuschauer, die mit Blumenketten o.ä. erscheinen, um dem Konzert einen schwedisch-Midsommerlichen Rahmen zu geben. Gastgeber Holger Lewerentz und sein Team sorgen für das leibliche Wohl, der Eintritt ist natürlich frei. Auch dort sollten Sie besser ohne Auto planen, die nächsten Parkmöglichkeiten sind teils weit entfernt.
Damit beginnt dann auch bei uns im Norden der Hochsommer, auch wenn er gefühlt schon seit Mai hier verweilt…
Mit mitsommerlichen Grüßen von Amrum
Ihr Michael Hoff