Vergangenen Samstag war es wieder soweit. Auf der Norddorfer Hüttmannwiese fanden die diesjährigen „Amrumer Lammtage“ statt.

Das Fest ist Teil der 18. Nordfriesischen Lammtage, die im Zeitraum vom 04.Mai bis zum 31 Juli 2013 im gesamten Landkreis stattfinden.
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht natürlich das Schaf, das im Volksmund auch oft als Kuh des kleinen Mannes bezeichnet wird. So sind die Schafe als Woll- und Fleischlieferant ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Region. Aber auch für den Küstenschutz sind sie nicht nur sehr wichtig sondern auch fast unersetzbar. Zum einen halten sie das Gras der Deiche kurz und zum anderen verfestigen sie mit ihrem Tritt den Boden. So leisten sie einen sehr wichtigen Betrag dafür, dass die Küstenschutzlinie sturmflutsicher bleibt. Kaum jemand weiß, dass in Nordfriesland mit rund 160 000 Schafen und Lämmern rund ein Schaf auf einen Einwohner kommt.
Die „Amrumer Lammtage“ wurden durch den Norddorfer Bürgermeister Peter Kossmann und der nordfriesischen Lammkönigin 2013/14 Melanie Harrsen eröffnet. Sie hat jetzt die große Ehre und Aufgabe als Lammkönigen bei den vielfältigsten Veranstaltungen und Anlässen die Region zu repräsentieren und den Leuten das Lamm näher zu bringen.
Auf Amrum wurde den mehreren hundert Besuchern wieder einiges geboten. Neben leckeren Lammgerichten gab es u.a. das traditionelle Schafe scheren, Verkaufsstände mit Baumwollerzeugnissen und eine „Fahrzeugparade“ mit vielen historischen Traktoren des Oldtimerclubs Föhr.
Für die kleinen Gäste war das Kinderprogramm der AmrumTouristik vertreten. Ein Highlight war sicherlich der Auftritt der Amrumer Trachtengruppe. Für die musikalische Unterhaltung sorgte DJ Olli.
Die Lammtage sind traditionell der Startschuss für die Lammsaison, in der in vielen Amrumer Restaurants zahlreiche Lammgerichte und Spezialitäten rund ums Lamm angeboten werden.
Andreas Buzalla