Schon das Buch “Nordseekinder” von Hubertus Tigges, galt als Dankeschön an Amrums Hebamme Antje Hinrichsen. Jetzt konnte der Autor an die Insulanerin zusammen mit Leif Quedens vom Quedens-Verlag einen Scheck über 881€ überreichen. Von jedem verkauften Exemplar wurde 1€ für Antje Hinrichsen gespendet.
Die hohen Versicherungskosten nagen seit einigen Jahren an der Arbeitsstelle der Hebamme. Die Wichtigkeit von Antje Hinrichsen für die Insel ist jedem bewusst, die finanziellen Hindernisse jedoch fast unüberwindbar.
Hubertus Tigges hat in dem Buch “Nordseekinder” seine persönlichen Erfahrungen vor, während und nach der Geburt seiner Tochter zu Papier gebracht. Während der Schwangerschaft war der Autor mit seiner Frau von Berlin nach Amrum gezogen. “Hier auf der Insel ein Kind zur Welt bringen…geht das?” zweifelte Hubertus Tigges, doch mit der Bekanntschaft zu Antje Hinrichsen verflogen alle Bedenken. “Jederzeit konnten wir um Rat fragen, Antje war immer sofort zur Stelle und hat uns in dieser sehr aufregenden Zeit beruhigend, behütend und wissend zur Seite gestanden”, erinnert sich der Autor.
Die Idee zu seinem Buch war “geboren”, denn hier wollte Hubertus Tigges helfen und auch anderen Eltern zeigen, was eine Hebamme auf der kleinen Nordseeinsel alles erlebt und wie wichtig es ist das sie da ist. In Zusammenarbeit mit dem Verlag Quedens entstand ein Buch, das viele aufregende und einmalige Erlebnisse aus der über 15jährigen Berufserfahrung von Antje Hinrichsen erzählt. “Auch bei der zweiten Auflage wird die 1Euro Aktion für unsere Hebamme weiter gehen”, beteuert Leif Quedens.
An diesem Nachmittag signierten Antje Hinrichsen und Hubertus Tigges noch Buchexemplare im Foto- und Buchhandel Quedens, wobei ein kleiner Klönschnack nicht fehlen durfte, denn auch hier wollte Antje Hinrichsen natürlich wissen, wie es der “kleinen Tigges” geht, die mit ihrer Hilfe auf einer Insel zur Welt gekommen ist.
Am Mo. 5. Mai ist internationaler Hebammentag und in diesem Zuge wird Antje Hinrichsen bei Foto Quedens in Wittdün von 17:00 bis 18:00 für Interessierte zur Verfügung stehen. Sie wird Fragen beantworten und Geschichten aus Ihrer Tätigkeit erzählen und natürlich kann man sich auch eines Ihrer Bücher signieren lassen.