Wer in den vergangenen Tagen in Wittdün Ortslage über das D1 Mobilfunknetz der Deutschen Telekom AG schlecht beziehungsweise gar nicht erreichbar war, der war von dem Antennenumbau des Mobilfunkunternehmens in der Inselstraße in Wittdün betroffen. In luftiger Höhe wurde die Antennenanlage überarbeitet und mit einem höheren Standard für die mobile Internetnutzung ausgestattet.
Durch den Sturm am Mittwoch verzögerten sich die Arbeiten auf dem Dach des Gebäudes. Am Donnerstag trotzten dann die Techniker dem Wetter und brachten die Arbeiten zu Ende. Währenddessen musste die Antennenanlage für das Handynetz abgeschaltet werden.
Wie die Pressesprecherin des Unternehmens Stefanie Halle mitteilte, betreibt das Unternehmen auf der Insel Amrum vier Mobilfunkstandorte. Diese sind in den Ortschaften Norddorf, Nebel (2 Standorte) und Wittdün. „Wir planen an allen vier Standorten eine LTE-Erweiterung mit bis zu LTE 50 MBit/s Aufbau“.
„In Wittdün wird dies gerade technisch umgesetzt. Die Umbauarbeiten sollen heute Abend beendet werden“, so die Sprecherin am Donnerstag. Die GSM-Versorgung musste dafür kurzfristig abgeschaltet werden, wurde aber nach Ende der Arbeiten sofort wieder geschaltet. Die LTE-Einschaltung in Wittdün ist für kommenden Dezember geplant. Gleiches gilt für den Standort in Norddorf.
„In Nebel müssen wir den vorhandenen Mast auswechseln. Politik und Verwaltung sind darüber informiert. Wir warten hier auf die Baugenehmigung des Kreises Nordfriesland. Die LTE-Einschaltung ist in der 2. Jahreshälfte 2015 geplant“.