
Nur einmal im Jahr findet der handwerkliche Kunstmarkt im Kurpark statt, und alle freuen sich darauf.
Das bunte Treiben begann schon am Morgen unter sommerlichen Temperaturen. Die Schattenplätze waren, wie im letzten Jahr, sehr beliebt, da es der wärmste Tag der Woche werden sollte. Aussteller vom Festland und der Insel hatten ihre Kunstwerke aus Holz, Glas, Filz, Textilien, Wolle, Papier, Keramik und Leder dabei. Der Kunstmarkt erfreut sich großer Beliebtheit und hat sich seinen Charme seit seiner Entstehung behalten können. Aus der Ideenkiste von Birgitt Sokollek ist der Kunsthandwerkermarkt entstanden und seit ein paar Jahren in Zusammenarbeit mit der Amrum Touristik ergänzt worden. „Es wurde alles ein bisschen viel, und es ist schön, wenn man in der Organisation und Durchführung ein bisschen Unterstützung bekommt”, erzählt Birgitt Sokollek, die nicht nur Initiatorin dieses Marktes ist, sondern auch als Künstlerin Aquarellbilder und Keramik ausstellt.

Für die musikalische Unterhaltung hat das Folkduo „Querbeet” mit Rüdiger Sokollek und Wolfgang Stöck seinen eigentlichen „Ruhestand” unterbrochen und die Kleinen und Großen mit deutsch-englisch-irischen Volks- und Kinderliedern unterhalten. Unter Applaus und Beifallszurufen spielten die beiden Musiker den ganzen Tag über unter „schweißtreibenden” Bedingungen und erfreuten die zahlreichen Besucher. Viel zu schnell gingen die Stunden dahin, und schwupp war der Tag vorbei, und alle waren sich einig, wie „besonders” dieser handwerkliche Markt ist, denn nur einmal im Jahr heißt es: „Kunst im Kurpark”.