Aufruf zu Impfungen im Herbst/Winter 2021


Entsprechend den Empfehlungen der STIKO (Ständige Impfkommission des RKI – Robert-Koch-Institut) wird den Bewohnern der Insel Amrum angeboten sich in diesem Herbst wie folgt impfen zu lassen:

  • Covid-Impfempfehlung

Alle Personen ab einem Alter von 12 Jahren sollen 2x mit einem mRNA Impfstoff geimpft werden, Dies gilt auch für ungeimpfte Schwangere und ungeimpfte stillende Frauen.

Personen mit Immunschwäche (z.B. Organtransplantierte, Krebspatienten unter Chemotherapie, Rheumakranke unter Immunsuppression) sollen frühzeitig nach der 2. Coronaimpfung eine dritte Dosis eines mRNA Impfstoffs (z.B. Comirnaty°-BioNTech oder Spikevax°-Moderna) erhalten.

Bei älteren Mitbürgern wird auf Grund eines anzunehmenden rascheren Nachlassens der Immunantwort 6 Monate nach der Zweitimpfung ebenfalls eine dritte Impfdosis mit einem mRNA Impfstoff empfohlen. Die STIKO hat hierzu noch keine eindeutige Empfehlung (80, 70 oder 60 Jahre) ausgegeben. Entsprechend der erfolgten 2. Impfung werden auf Amrum ab Ende Oktober Drittimpfungen bei Patienten ab 80 Jahren durchgeführt.

Impflingen, die sowohl als erste sowie zweite Impfung einen Vektorimpfstoff erhalten haben (z.B. Vaxzevria°-AstraZeneca), wird ebenfalls empfohlen 6 Monate nach der Zweitimpfung eine dritte Dosis mit einem mRNA Impfstoff zu verabreichen.

 

  • Grippe-Impfempfehlung

Wie jeden Herbst und Winter wird allen Menschen zur Influenza-Impfung geraten. Eine Simultanimpfung (Corona + Grippe zeitgleich) ist zwar möglich, sollte aber nicht unbedingt durchgeführt werden, da man bei möglichem Auftreten von Nebenwirkungen nicht mehr unterscheiden kann, welcher Impfstoff dafür verantwortlich ist.

Da die entsprechenden Impfdosen mit einem Vorlauf von 14 Tagen über die Apotheken bestellt werden müssen werden alle Impfwilligen, soweit sie nicht bereits informiert und terminiert sind, gebeten, sich in ihrer Hausarztpraxis telefonisch zu melden um einen Impftermin zu vereinbaren.

 

Über Peter Totzauer

Dr. med. Peter Totzauer, Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Anästhesie, Notfallmedizin, Spezielle Schmerztherapie, geb. 1954 in Fürth/Bay., hat, bedingt durch den Beruf des Vaters, als Kind u.a. 4 ½ Jahre in Frankreich gelebt. Abitur 1974 in Köln, Studium der Humanmedizin an der Universität Bonn. War seit 1982 ärztlich tätig, davon viele Jahre als Oberarzt in der Anästhesie und als Leitender Notarzt in Euskirchen. War 2007 für ein halbes Jahr im Rahmen einer „Auszeit“ vom Klinikalltag bei seiner Lebensgefährtin und mittlerweile Ehefrau Claudia auf Amrum. Dies hat ihm so gut gefallen, dass er seit Ende 2008 seinen Lebens- und Arbeitsmittelpunkt ganz auf die Insel verlegt hat und hier seit 2010 mit in der „Praxis an der Mühle“ gearbeitet hat. In 2024 ist er endgültig in den ärztlichen Ruhestand getreten. Er hat zwei erwachsene Kinder, sein Sohn ist niedergelassener Physiotherapeut in Neuss, seine Tochter ist Lehrerin an der Öömrang Skuul.

schon gelesen?

Partner für Feuerwehr- Dienstausweise bzw. Ehrenamtskarte gesucht…

Im Lauf des letzten Jahres haben unsere aktiven Feuerwehrkameraden/innen Dienstausweise erhalten. Unterstützt durch den Landesfeuerwehrverband …

Schreibe einen Kommentar

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com