Peter Totzauer

Dr. med. Peter Totzauer, Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Anästhesie, Notfallmedizin, Spezielle Schmerztherapie, geb. 1954 in Fürth/Bay., hat, bedingt durch den Beruf des Vaters, als Kind u.a. 4 ½ Jahre in Frankreich gelebt. Abitur 1974 in Köln, Studium der Humanmedizin an der Universität Bonn. War seit 1982 ärztlich tätig, davon viele Jahre als Oberarzt in der Anästhesie und als Leitender Notarzt in Euskirchen. War 2007 für ein halbes Jahr im Rahmen einer „Auszeit“ vom Klinikalltag bei seiner Lebensgefährtin und mittlerweile Ehefrau Claudia auf Amrum. Dies hat ihm so gut gefallen, dass er seit Ende 2008 seinen Lebens- und Arbeitsmittelpunkt ganz auf die Insel verlegt hat und hier seit 2010 mit in der „Praxis an der Mühle“ gearbeitet hat. In 2024 ist er endgültig in den ärztlichen Ruhestand getreten. Er hat zwei erwachsene Kinder, sein Sohn ist niedergelassener Physiotherapeut in Neuss, seine Tochter ist Lehrerin an der Öömrang Skuul.

Konzert mit zwei Shantychören auf Amrum …

Das war ein toller und unterhaltsamer Konzertabend, den die über 240 Gäste am Samstagabend im Norddorfer Gemeindehaus haben erleben dürfen. Gleich zwei Shantychöre haben ihr Können einem beglückten Publikum präsentiert: Der aus Heide in Dithmarschen angereiste Shantychor „De Buddelschipper“ war die Hauptattraktion der von der Amrum Touristik organisierten Veranstaltung. Unterstützt wurden die Sänger und eine Sängerin durch die als „Vorgruppe“ …

zum Artikel

Amrumer Details 09  –  54°37´25´´ N  8°21´05´´ E

54°37´25´´ N  8°21´05´´ E: diese Koordinaten nach „Google Earth“ bezeichnen eine besondere Stelle inmitten des schier endlosen Kniepsandes. Geht man den Weg unter dem Leuchtturm am FKK-Campingplatz vorbei und benutzt den Dünenübergang zum Kniepsand muss man sich hier in südlicher Richtung, am besten bei Niedrigwasser, in Richtung Wasserkante begeben um in etwa bei diesen Koordinaten auf dicke aus dem Sand …

zum Artikel

Der volle Mond war aufgegangen …

Es war schon  beindruckend, als der Vollmond am Montagabend um 21:50 Uhr über den Halligen aufging und aus dem Watt auftauchte. Den Vollmond im Monat Mai nennt man auch „Blumenmond“ oder „Wonnemond“. Diese Namen sind wohl darauf zurück zu führen, das der Mai eben der Wonnemonat ist, in dem v. a. auf der Nordhalbkugel unserer Erde die Blütezeit vieler Blumen …

zum Artikel

At feet as uuntaapet – O´zapft is …

At feet as unntapet / O´zapft is („Das Fass ist angestochen“)! Letzten Samstag um Punkt 12:00 Uhr war es soweit. Unter musikalischer Begleitung des Amrumer Shantychors wurde im Strandrestaurant „Am Kniep“ (ehemals Strand 33) das erste Fass des Amrumer Biers „Kniip Brauster“ (Amrum News berichtete) angezapft. Die ersten 30 Liter des frischen und fruchtigen untergärigen Biers nach Pilsener Brauart wurden …

zum Artikel

Märchenhafte morgendliche Hunderunde …

Es war um 10 vor sechs Uhr am Montagmorgen, als Wilma, unser tierischer Wecker, klar zu verstehen gab, dass es Zeit für die Morgenrunde sei. Widerwillig stand ich verschlafen auf, versuchte meine Augen zu öffnen, zog mich an und nahm den Hund an die Leine. Beide tapsten wir nach draußen, in der Vorstellung rasch die „Geschäfte“ zu erledigen um dann …

zum Artikel

Amrumer Details 08 – Amrums Hochwassermarken …

Es gibt auf Amrum mehrere Stellen an denen sich man gut über die Auswirkungen von extrem hohen Wasserständen der Nordsee informieren kann. In Norddorf sind im Strunwai am Gebäude von „Foto Quedens“ und in Nebel im Böle Bonken-Wai am Friesenwall des letzten Hauses auf der rechten Seite Markierungstafeln zur Erinnerung an bedeutsame Sturmfluten angebracht. Ebenfalls im Nebel steht an der …

zum Artikel

Ereignisreicher Tag für die DGzRS auf Amrum …

Das hatten sich so einige Freizeitsportler zwischen Föhr und Amrum am Ostermontag ganz anders vorgestellt: In etwa zur gleichen Zeit gerieten eine geführte Wattwandergruppe als auch ein Freizeitsegler in „Seenot“ und mussten die Hilfe der Seenotretter in Anspruch nehmen. Es war kurz nach der Mittagszeit, als 32 Wattwanderer, geführt vom staatlich geprüften Amrumer Wattführer Dark Blome, kurz vor Erreichen ihres …

zum Artikel

Neues Outfit für die Amrumer Blaskapelle …

Die Amrumer Blaskapelle hat ein neues Outfit! In dezentem Grau treten nun die Mitglieder der Kapelle auf. Der Amrumer Bierverlag von Torsten Borger hat die neuen Jacken mit einer großzügigen Spende von 1000 EUR finanziert, wofür sich die Blaskapelle herzlich bedankt! Schon lange Zeit ist die Amrumer Blaskapelle nicht aus dem Kulturprogramm der Insel wegzudenken. Seit 62 Jahren erfreut sie …

zum Artikel

Amrumer Details 07 – Amrums „Kleine Leuchttürme“ …

Das größte Amrumer Wahrzeichen und zugleich das am häufigsten fotografierte Motiv auf der Insel ist mit Sicherheit der Amrumer Leuchtturm. Jeder kennt ihn und er ist nicht zu übersehen. So erfüllt er seit seinem Erbau im Jahr 1875 seinen Zweck, den Schiffen ihren Weg nach Amrum, oder auch daran vorbei, zu zeigen.   Es gibt und gab auf der Insel …

zum Artikel

Gelungene Stammzellenspenden auf Amrum …

Nur rund 2300 Einwohner hat die Insel Amrum. Umso bemerkenswerter ist die Tatsache, dass es in dieser kleinen Gemeinschaft aktuell sowohl eine gelungene Stammzellenspende, wie auch einen Stammzellenempfänger gibt. Oke Martinen hat sich bereits vor 6 Jahren als Stammzellenspender registrieren lassen. Er war einem Aufruf zur Stammzellenspende gefolgt, als für ein Kind ein Spender gesucht wurde. In diesem Rahmen hatte …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com