„Ich bin am Strand spazieren gegangen und habe dieses einzigartige Bild von vielen Karateschülern am Strand gesehen”, erzählt Kindergärtnerin Margret Pyhan, die dann mit diesen Kindern-Jugendlichen und Erwachsenen ins Gespräch kam und sie spontan zu einer Vorführung in den Inselkindergarten eingeladen hat.
Nun hieß es jedoch für Alle: „Ischi-Ni-San”, mit den Zahlen eins-zwei-drei (auf japanisch) fing es an, Groß und Klein waren mit Freude dabei und die Gesichter strahlten. Margret Pyhan, die selbst schon viele Jahre Teakwandoo macht und dies auch seit ein paar Monaten im Kindergarten mit einigen Mädchen und Jungen umsetzt, zeigte ihr Erlerntes mit den Kindern. Stolz waren alle, als sie zum Schluß eine Mitmach-Urkunde mit nach Hause nehmen konnten. Die Karategruppe verabschiedete sich und strahlte vor Freude über ihren Sport. „Wir kommen seit drei Jahren mit einem Karatecamp nach Amrum in das Schullandheim Ban Horn. Wir trainieren jeden Tag draussen und haben im Alter von 4-74 Jahre Mädchen-Frauen, Jungs und Männer dabei. Nach der Amrum Zeit geht es für die nächsten Gruppen dann weiter nach Sylt, anschließend in die Berge und dann wieder in unser Heimatdojo nach Hamburg”, erzählt Sevki Akyildiz und berichtet weiter:” Die Arbeit und der Spass am Karate bringt alle zusammen und so haben schon Begleiteltern auf den Fahrten mit Karate angefangen und sin dabei geblieben. Wir freuen uns auch auf Amrum unser Erlerntes zeigen zu können. Gerne würde ich auch in der Amrumer Schule in den Sommerferien einen Workshop anbieten, vielleicht in Zusammenarbeit, wenn mal Sturm draussen ist, daß wir die Turnhallen nutzen könnten?”, überlegt Sevki und möchte fürs nächste Jahr Kontakt mit der Schule aufnehmen. Der Inselkindergarten war auf jeden Fall voll Eifer dabei, freut sich auf das nächste Jahr und verabschiedete die Kinder und Jugendlichen aus dem Zentai-Dojo mit einem großen Dankeschön!