
Retten, Löschen, Bergen, Schützen, das sind die vier wichtigsten Aufgaben der Feuerwehr. In vielen weiteren Bereichen nehmen Feuerwehren aber auch einen sozialen Auftrag wahr. Neben Kameradschaft und Gemeinschaftssinn sind die Feuerwehren auf Amrum auch bei der Betreuung der Gäste und Bewohner der Insel im Einsatz, so z. B. bei den jeweiligen Dorffesten, beim Osterfeuer, der Sonnwendfeier oder dem Biakebrennen. Das wurde so auch auf der Jahreshautversammlung 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Nebel im Restaurant „Strandpirat“ deutlich, wurden doch auch diese „Einsätze“ vom Ortswehrführer Oliver Ziegler im Jahresbericht für das Jahr 2023 aufgeführt. Insgesamt 15 Alarmierungen gab es in diesem Jahr für die FF Nebel, wobei größere Brandgeschehen Gott sei Dank nicht zu vermelden waren. Hilfeleistungen für den Rettungsdienst, Personensuche, Person in Notlage und Hilfeleistung Unwetter führten zu den Einsätzen. „Nur“ 15 Einsätze bedeuten im Vergleich zu den Vorjahren rückläufige Zahlen. Dies mag in erster Linie auch daran liegen, dass nach Inbetriebnahme des neuen Hubschrauberlandeplatzes die Alarmierungen zum Brandschutz bei Hubschrauberlandungen weggefallen sind.

Nach der Begrüßung durch den Wehrführer und Feststellen der Beschlussfähigkeit, Verlesen und Genehmigung des Vorjahresprotokolls, Verlesen des Kassenberichtes, Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer konnten Wahlen, Beförderungen und Ehrungen vorgenommen werden:
- Myrna Hofmann wurde als Anwärterin zur Feuerwehrfrau in die Wehr aufgenommen
- Thorsten Hinz wurde zum Feuerwehrmann befördert
- Gerret Nissen und Jes Tadsen wurden je zum Hauptfeuerwehrmann befördert
- Nanning Tadsen wurde in Abwesenheit zum Hauptfeuerwehrmann befördert und zum Gruppenführer gewählt
- André Neumann wurde zum Löschmeister befördert und zum stellvertretenden Wehrführer gewählt
- Kreisausbilder Sven Tieze wurde zum Hauptlöschmeister befördert
- Gemeindewehrführer Oliver Ziegler wurde zum Oberbrandmeister befördert
- Martin Drews jun. wurde zum Gerätewart wiedergewählt
- Henning Claussen wurde in Abwesenheit zum Stellvertreter Gerätewart wiedergewählt
- Daniel Peters wurde zum Sicherheitsbeauftragten gewählt

Besondere Ehrungen mit der Überreichung entsprechender Dienstabzeichen konnten gleich für mehrere Mitglieder der Wehr vorgenommen werden:
- Oliver Ziegler für 20 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft
- Olaf Isemann für 30 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft
- Wolfgang Paul für 40 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft
- Hans Ulrich Petersen für 40 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft (in Abwesenheit)
- Volker Langfeld für 50 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft
Ansprachen und Grußworte durch Nebels Bürgermeister Cornelius Bendixen, dem Amtswehrführer Föhr/Amrum Hauke Brett, Vertretern der Nachbarwehren, des Rettungsdienstes, der Polizei, des Zweckverbandes und des Kreisausbilders rundeten nach einem gemeinsamen Abendessen und einem gemütlichen Beisammensein die Versammlung ab.

Aktuell hat die Freiwillige Feuerwehr Nebel 23 Aktive Feuerwehrleute, davon 4 Reservisten, 12 langjährige Mitglieder sind in der Ehrenabteilung. Seit Jahren sind die Mitgliederzahlen, insbesondere im Aktivenbereich, rückläufig. Am 17. Januar 1887 gründete sich das Feuerwehrkommando Amrum, 55 Mann erklärten sich bereit als aktive Mitglieder ihren Dienst anzutreten. 1894 gründete sich die Norddorfer Wehr, 1896 die Süddorfer Wehr und 1912 die Wittdüner Wehr. Anlässlich des 50. Stiftungsfestes der Feuerwehr Nebel 1937 konnten 37 Aktive, beim 100jährigen Jubiläum 1994 ebenfalls 37 Mitglieder und im Jahr 2012 nur noch 25 Männer im aktiven Dienst gezählt werden.
Es ist gut, dass die Insel Amrum 4 Freiwillige Feuerwehren hat, die im Einsatzgeschehen eng und erfolgreich miteinander arbeiten können. Wichtig ist es aber auch, dass stets junge Leute nachrücken und die Anzahl der aktiven Mitglieder einer jeden Wehr wieder ansteigen. Es ist zu bedenken, dass die Insellage Amrums eine Besonderheit darstellt. Im Bedarfsfall wird es lange dauern bis unterstützende Hilfe „von außen“ kommen kann. Es ist also bedeutsam, dass genügend örtliche Kräfte zur Verfügung stehen. Daher muss an dieser Stelle ein Aufruf erfolgen: Alle die helfen wollen und Interesse an einer Feuerwehrtätigkeit haben, egal ob männlich, weiblich oder divers, können sich bei den Feuerwehren melden. Eine entsprechend fundierte Ausbildung wird garantiert!