
„Ich habe eine Freundin gefunden! Mir macht es super viel Spaß. Wir machen etwas zusammen.“ Das sind nur drei der vielen Zurufe von den Kindern und Jugendlichen, als sie gefragt wurden, was Ihnen der Sport bedeutet.

Die Volleyballmädchen aus der 5.-8. Klasse haben letzten Monat sogar ihr erstes Turnier erfolgreich gespielt und den zweiten Platz erreicht. „Wir waren leider nur drei Mannschaften, aber der erste Platz, die Flensburger, trainieren wirklich schon sehr lange, haben Vereinsspielerinnen dabei und wir sind erst seit kurzem eine Mannschaft“, erzählt Leefke Hölck. Das erste Spiel gegen die Husumer hatten sie souverän gewonnen. Den Favoriten Flensburg brachten sie im zweiten Satz sogar mit guten Angaben und einem schönen Zusammenspiel ins Wackeln, doch leider konnten sie dies im dritten Satz nicht festigen und verloren das Spiel, wobei der Spaß und die tolle Erfahrung an Erster standen.

Zusammen mit ihren Mannschaftskolleginnen ist Leefke vor allem aufgefallen wie sehr der Sport in den Hintergrund der heutigen Schüler gerutscht ist. „Wir finden es total schade. Sonst waren auf solchen Turnieren an die 10 Mannschaften. Über die Jahre ist es weniger geworden. Der Stellenwert von Sport ist vielem , vielleicht sogar den Spielkonsolen und sozialen Medien gewichen“, bedauert Sportlehrer Mathias Claussen. Er trainiert die Amrumer Mädchen und freut sich sehr, daß es auf der Insel noch ein tolles Sportangebot gibt, was zahlreich angenommen wird. Wie wichtig Sport ist haben jetzt auch die Volleyballmädchen auf dem Turnier gesehen. „Unsere Gemeinschaft ist gewachsen, wir haben toll zusammengehalten, uns gegenseitig gestärkt und unterstützt. Wir hatten unglaublich Spaß. Das Erlebnis werden wir nicht vergessen und freuen uns schon auf die nächste Herausforderung“, strahlen die Jugendlichen und raten jedem und jeder: Macht mehr Sport, es ist soviel mehr als nur Training.