
Der 13. Tag der “Seltenen Erkrankungen”, da war auch die Fachklinik Satteldüne der Deutschen Rentenversicherung wieder aktiv dabei.
Im Jahr werden ca. 200-230 Patienten mit “Seltenen Erkrankungen” wie Mukoviszidose (CF), Primäre Ciliäre Dyskinesie (PCD)und andere seltene Atemwegserkrankungen (SAW) in der Kinderfachklinik behandelt. Hierbei profitieren die Patienten vor allem von der langjährigen mukoviszidose Erfahrung der Physiotherapie und des interdisziplinären Teams. Melanie Köller, Initiatorin (Kinderkrankenschwester & Pflegepädagogin), richtet diesen besonderen Tag jährlich an der Satteldüne aus: “Wir wollen aufmerksam machen und sensibilisieren für das Gesundheitskonzept der Salutogenese, “was erhält mich gesund” an Stelle von der Pathogenese “was macht mich krank”. Dieses Positive Gesundheitskonzept spricht den meisten Betroffenen aus der Seele, da wir Tag für Tag sehen wie die meisten doch versuchen sehr viel Gesundheit und Lebensfreude trotz Krankheit in das eigene Leben zu integrieren.

Jedes Jahr hat der Tag der besonderen Krankheiten ein anderes gemeinsames Motto, diesmal standen die Farben im Mittelpunkt unter dem Motto „Teilen sie ihre Farben“. Die Patient:Innen der Satteldüne wollten gerne die Freundschaft als Ressource in den Vordergrund stellen, daher konnte man in den Farben die für dieses Ereignis stehen (hellblau, dunkelblau, grün und pink/violett) Freundschaftsbänder knüpfen. Die Firma fuwi.de von Uwe Fuß spendete direkt die Bänder, als sie von dem Sinn der Aktion mitbekamen. Vielen lieben Dank sprach Melanie Köller hierbei auch an die engagierten Eltern und Teenager dieser Reha aus.

Lilo Schulze fand durch die Kunsttherapeutin Adina Guth den Mut für ihre erste kleine Kunstausstellung an diesem Tag und freute sich sehr über das positive Feedback. Die jugendlichen PatientInnen hatten über einige Tage einen gemeinsamen Tanz mit ihrer eigenen Choreografie zu drei verschiedenen Musiktiteln einstudiert. In der gut besuchten Eingangshalle kam eine Konzertstimmung auf und die TänzerInnen bekamen lautstarken Applaus. “So viele Mitarbeitende waren dieses Jahr dabei und zur Aktion wie noch nie, das war sehr schön. Die ACHSE als Vereinigung der seltenen Erkrankungen waren wie die Infomaterialien des Mukoviszidose e.V. zur Information greifbar“, erzählt Melanie Köller und freute sich, daß gefühlt die ganze Klinik sich versammelt hatte und sich solidarisch zeigte. “Bedanken möchte ich mich ganz herzlich bei meinen KollegInnen aus der CF, PCD und SAW Abteilung für die tolle Unterstützung und beim Chefarzt Christian Falkenberg, der alle Aktionen aktiv mit durchlief inklusive des Tanzes,“ dankt Melanie Köller für den farbenfrohen Tag, der ganz im Zeichen der seltenen Krankheiten stand.