75 Jahre Adler-Schiffe …


Die erste Adler 1950 © Adler-Schiffe

Als Kurt Paulsen im Jahr 1950 mit einem kleinen Fischkutter zur ersten Ausflugsfahrt ab Nordstrand aufbrach, ahnte niemand, dass daraus eine der bekanntesten Reedereien Norddeutschlands entstehen würde. Gemeinsam mit seiner Frau Christa Paulsen baute er die Reederei über viele Jahrzehnte mit viel Herzblut und Weitblick auf. Heute – 75 Jahre später – umfasst die Flotte der Adler-Schiffe Gruppe mehr als 40 Fahrgastschiffe, die auf Nord- und Ostsee unterwegs sind.

Adler am Halliganleger 1962 © Adler-Schiffe

Die Reederei wurde expansiv ausgebaut und ist bis heute ein familiengeführtes Unternehmen – mittlerweile im Eigentum und unter der Leitung von Sven Paulsen. Der Hauptsitz befindet sich in Westerland auf Sylt, auch wenn der Großteil der Flotte in ganz anderen Regionen zum Einsatz kommt. Standorte auf Nordstrand, in Kiel, Brunsbüttel, Hamburg, Wismar, Sassnitz, Heringsdorf und Swinemünde bilden das Rückgrat des vielseitigen Netzwerks.

Raddampfer Freya auf dem Nord-Ostsee-Kanal © Joachim Domdey

Was mit dem ersten Kutter, der „Adler“, begann, entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer beeindruckenden Flotte. Bekannte Schiffe wie der schnelle „Adler-Express“, der elegante Raddampfer „Freya“, das moderne Eventschiff MS KOI oder der Hochgeschwindigkeits-Katamaran MS Adler CAT prägen heute das Bild. Ein Meilenstein wurde im vergangenen Jahr mit der Indienststellung der „Adler nature“, des ersten vollelektrischen Fahrgastschiffs der Flotte, gesetzt.

Taufe MS Adler nature durch Familie Paulsen in 2024 © FotoArt Mirko Boy

75 Jahre Adler-Schiffe stehen für Familiengeschichte, Pioniergeist und unzählige unvergessliche Momente auf See. Wir danken allen, die diese Reise möglich gemacht haben – unserer Crew, unseren Gästen und unserer Familie.

 

Saisonstart Adler-Schiffe

Die MS „Adler-Express“ nimmt ab dem 12. April 2025 wieder Kurs auf die Nordseeinseln & Halligen. Täglich außer montags (bis 12. Mai) startet das Schiff um 9:15 Uhr ab Hafen Nordstrand/ Strucklahnungshörn in Richtung Amrum, Sylt und Hallig Hooge, Rückkehr ist um 19:40 Uhr. Eine bequeme Umstiegsverbindung ab Amrum ermöglicht zusätzlich die Weiterfahrt zur Insel Föhr.

MS Adler CAT auf der Nordsee © Michael Magulski

Auch die beliebte Direktverbindung zur Hochseeinsel Helgoland mit dem schnellen Katamaran MS „Adler CAT“ steht wieder auf dem Fahrplan: Mehrmals wöchentlich ab Nordstrand um 9:15 Uhr.

Ab dem 17. April ergänzt die traditionsreiche MS „Adler V“ wieder das Programm. Von Nordstrand aus geht es zu den beliebten Zielen Gröde, Pellworm, Nordstrandischmoor sowie zu den Seehundsbänken, jeweils mit spannenden Erklärungen rund um das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.

Neu in diesem Jahr: Alle genannten Fahrten werden erstmals auch direkt ab der Insel Pellworm angeboten – ein zusätzliches Angebot für Inselgäste, das kurze Wege und neue Perspektiven auf die nordfriesische Halligwelt ermöglicht.

Auch ist die MS „Adler II“ wieder unterwegs mit den beliebten Seehundstouren mehrmals täglich ab Tönning und dem Eidersperrwerk – jedoch aufgrund von Bauarbeiten in Tönning vorübergehend von einem alternativen Anleger. Informationen zur genauen Lage sind online sowie vor Ort ausgeschildert.

Itzehoer Versicherungen

Über Amrum Info

schon gelesen?

Amrumer Details 07 – Amrums „Kleine Leuchttürme“ …

Das größte Amrumer Wahrzeichen und zugleich das am häufigsten fotografierte Motiv auf der Insel ist …

Schreibe einen Kommentar

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com