Amrum Info

Einrichtung von Notfall-Infopunkten auf Föhr und Amrum …

Deutschlands Energieversorgung ist eine der sichersten der Welt. Gleichwohl können beispielsweise durch Großbrände, Cyberattacken, Unfälle oder Naturkatastrophen verursachte großflächige und länger andauernde Stromausfälle nicht mit letzter Sicherheit ausgeschlossen werden.  Bei Stromausfällen oder anderen Ausnahmesituationen dienen Notfall-Infopunkte (NIP) als Anlaufstellen, um Notrufe abzusetzen und Informationen zu erhalten. Es sind öffentlich zugängliche Orte, die im Falle eines Notfalls Informationen und Hilfe bieten …

zum Artikel

Für ein schönes und sicheres Ortsbild: Die Straßenreinigungspflicht …

Ob es der erste Eindruck bei der Ankunft am Hafen ist oder die Sauberkeit beim Flanieren an der Promenade: Ein schönes Ortsbild erfreut Einheimische wie Gäste zugleich und hinterlässt oft einen prägenden Eindruck.  Sieht ein Wohnort schön aus, ergreift es oft die Besuchenden mit Verzücken und die Bewohner mit einer Portion Stolz. Doch damit alles schön und stimmig aussieht, müssen …

zum Artikel

AMRUM 1799

AMRUM 1799 – klingt wie ein neues Computerspiel. Computer spielten im Jahre 1799 auf Amrum allerdings noch keine Rolle. Trotzdem war dieses Jahr ein ganz besonderes mit weitreichenden Folgen für die ganze Insel. Amrum gehörte damals zum Königreich Dänemark, das eine großräumige Flurbereinigung durchführte. Dieser Vorgang ist den alten Amrumern heute noch als ‘lunamleien’ bekannt. Anders als in Preußen galt …

zum Artikel

Föhrer und Amrumer Einzelhändler verzichten freiwillig auf Verkauf von Silvesterfeuerwerk  …

Dieser Moment hatte etwas Feierliches. Kai Becker, Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsbeauftragter des Amtes Föhr-Amrum, hätte keinen besseren Ort für die Zeremonie wählen können. Im ehrwürdigen Trauzimmer des Wyker Standesamtes hatten sich Einzelhändler der Inseln Föhr und Amrum versammelt, um gemeinsam eine Resolution zu unterzeichnen.  Flankierend zum Beschluss des Amtsausschusses, zukünftig das Abbrennen von Feuerwerkskörpern der Kategorie 2 auf Föhr und Amrum …

zum Artikel

Aktion STADTRADELN 2025 auf den Inseln Föhr und Amrum erfolgreich beendet …

Am 13. Juni endete das dritte STADTRADELN auf den Inseln Föhr und Amrum. Das Klima-Bündnis hatte sowohl Bürger als auch Mitglieder von Kommunalparlamenten zu diesem internationalen Wettbewerb eingeladen, um gemeinsam ein Zeichen für eine verstärkte Radverkehrsförderung zu setzen.  Das Resultat konnte sich auf den Inseln mehr als sehen lassen: In 21 Tagen legte 115 aktive Teilnehmer stattliche 24.445 Kilometer zurück. …

zum Artikel

Podcast-Tipp: Wattführer Dark Blome im “Helden der Meere”-Podcast 

Der Amrumer Dark Blome ist nicht nur ein erfahrener Wattführer, sondern mittlerweile auch ein geübter Podcast- und TV-Gast – und ehrlich gesagt schon ein kleiner Star am Amrumer Medienhimmel. Klar, dass einer wie er im Podcast “Helden der Meere” nicht fehlen darf. Am “Tag der Ozeane” Ende Mai und extra zu diesem Anlass reiste Podcast-Host Christian Weigand aus dem weit …

zum Artikel

Die Volkshochschule Amrum lud erneut zum „White Dinner“…

Auch in diesem Jahr genoss eine bunt gemischte Gästeschar von Amrumer Bürger:innen das „White Dinner“ am Nebeler Strand. Der Ursprung dieser Art des Zusammenkommens, dem „Diner en blanc“, findet sich 1988 in Paris. Ein Gastgeber hatte zu einer Gartenparty geladen, und weil er befürchtete, es würden zu viele Gäste erscheinen, verlegte er das Fest kurzerhand in einen öffentlichen Park. Damit …

zum Artikel

Außendienst des Ordnungsamtes startet in die Hochsaison …

  Die Hochsaison bedeutet für fast jeden Insulaner eine sehr arbeitsreiche Zeit. Auch der Außendienst des Ordnungsamtes wird in den Sommermonaten ein gehöriges Plus an Mehrarbeit zu verzeichnen haben. Ihm obliegt die Kontrolle von Ordnung und Sauberkeit im öffentlichen Raum, die Parkraumkontrolle und die Durchsetzung ordnungsbehördlicher Maßnahmen. Hier eine kurze Übersicht über aktuelle Sachverhalte und organisatorische Maßnahmen:  Vielleicht haben Sie …

zum Artikel

Extremwetterszenario Hitzewelle: Wie bereiten sich die Inseln vor …?

Im Zuge des globalen Klimawandels kommt es vermehrt zu Extremwetterereignissen. Viele Prognosen deuten für diesen Sommer auf einen Hitzesommer hin. Das Amt Föhr-Amrum hat Fachleute befragt, welche Auswirkungen eine Hitzewelle konkret auf die Inseln Föhr und Amrum hätte. Hier die Ergebnisse:  Nach Rücksprache mit Dr. Hark Ketelsen, Geschäftsführer und Technische Führungskraft des Wasserbeschaffungsverbandes Föhr (WBV) sowie Christoph Hagenbruch, Vorstand der …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com