Wer derzeit mit der Fähre der Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R.) eine Überfahrt von oder zu den Inseln vor hat, könnte auf ein Problem stoßen. Am Wochenende war auf der MS „Schleswig-Holstein“ und der MS „Nordfriesland“ der Aufzug ausgefallen. Gehbehinderte standen urplötzlich vor Problemen! Zum einen, wie komme ich in den Salon und zum anderen das größere Problem, wie komme ich zur …
zum ArtikelMaritimes
Was schwimmt denn da? …
Seit einigen Wochen sieht man im nordfriesischen Wattenmeer, direkt vor der Haustür, ein auffälliges farbenprächtiges Schiff. Es ankerte vor zwei Wochen in der Norderaue vor Wittdün, dann im Vortrapptief auf der Westseite vor Amrum und nun ist es vor dem Föhrer Südstrand in der Norderaue vor Anker gegangen. Hierbei handelt es sich um das über 64 Meter lange Vermessungsschiff „KOMET“. …
zum ArtikelDrohnenangriff auf ehemaliges Helgoland-Schiff …
„Conscience“ sitzt im Mittelmeer vor Malta fest Das ehemalige Seebäderschiff „Pidder Lyng“ („Adler Nordica“/“Klar Kimming“) wurde 1972 als „Westerland“ in Dienst gestellt und Ende 1981 im Wege der Versteigerung von der Wyker Dampfschiffs-Reederei erworben. Von 1982 bis 2001wurde es in der Helgolandfahrt von verschiedenen Ausgangshäfen an der schleswig-holsteinischen Westküste eingesetzt. 2002 wurde das Schiff gegen die heutige „Hilligenlei“ getauscht. Die …
zum ArtikelGaffelschoner „Großherzogin Elisabeth“ vor Amrum …
Seit dem Freitagmorgen liegt das dreimastige Schiff vor der Südspitze Wittdüns vor Anker. Bei dem Schiff handelt es sich um die am 19. August 1909 im niederländischen Alblasserdam vom Stapel gelaufene „San Antonio“. Der weltweit erste Frachtsegelschoner mit einem Dieselmotor. Damit man auch auf großen Flüssen fahren konnte, erhielt das Schiff klappbare Masten. Am 14. Oktober 1981 entdeckte der Elsflether …
zum Artikel„Adler-Express“ muss pausieren …
Schon seit mehreren Tagen fällt die Schnellverbindung von Nordstrand-Hooge-Amrum-Sylt mit dem Hochgeschwindigkeitsschiff „Adler-Express“ aus. Grund sind anhaltende Arbeiten an dem 32-jährigen Schiff, derzeit befindet sich die „Adler-Express“ in Husum. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag gibt es Ersatzfahrten mit der MS „Adler Rüm Hart“. Die Hallig Hooge kann an diesen Tagen leider nicht angelaufen werden. ab Nordstrand um 9.15 Uhr …
zum ArtikelAmrumer Details 07 – Amrums „Kleine Leuchttürme“ …
Das größte Amrumer Wahrzeichen und zugleich das am häufigsten fotografierte Motiv auf der Insel ist mit Sicherheit der Amrumer Leuchtturm. Jeder kennt ihn und er ist nicht zu übersehen. So erfüllt er seit seinem Erbau im Jahr 1875 seinen Zweck, den Schiffen ihren Weg nach Amrum, oder auch daran vorbei, zu zeigen. Es gibt und gab auf der Insel …
zum Artikel75 Jahre Adler-Schiffe …
Als Kurt Paulsen im Jahr 1950 mit einem kleinen Fischkutter zur ersten Ausflugsfahrt ab Nordstrand aufbrach, ahnte niemand, dass daraus eine der bekanntesten Reedereien Norddeutschlands entstehen würde. Gemeinsam mit seiner Frau Christa Paulsen baute er die Reederei über viele Jahrzehnte mit viel Herzblut und Weitblick auf. Heute – 75 Jahre später – umfasst die Flotte der Adler-Schiffe Gruppe mehr als …
zum ArtikelEinstellung des Fährverkehr auf der Föhr-Amrum-Linie …
Wegen des erwarteten Sturmtiefs am Neujahrstag ruht der Fährverkehr am 01. Januar 2025 bis in den Nachmittag. Die Wyker-Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH (W.D.R) teilt auf ihrer Website Mittwoch, 01.01.2025 Föhr-Amrum-Linie – Wyker Dampfschiffs-Rederei auf Amrum bezogen folgendes mit: Fahrplanänderungen Mittwoch, 01.01.2025 Föhr-Amrum-Linie Aufgrund des vorhergesagten Sturmtiefs und damit verbundenem Hochwasserstandes wird der Fährverkehr bis zum Nachmittag eingestellt. Es kommt zu …
zum ArtikelRegelmäßige Unterhaltungsbaggerungen am Fähranleger Wittdün …
Damit die regelmäßigen Schiffsverbindungen zwischen Dagebüll, Wyk und Wittdün aufrecht erhalten werden können, müssen in bestimmten Abständen Unterhaltungsmaßnahmen wie z.B. Ausbaggerungen durchgeführt werden. Auch die Ausflugsschiffe benötigen ausreichend Wasser unter dem Kiel. Die Baggerarbeiten dürfen aber nur unter bestimmten Bedingungen durchgeführt werden. Erst ab einer Wassertemperatur von 12°C und darunter können die Wasserbauer loslegen. Seit letzter Woche sind zwei unter …
zum ArtikelMystische Orte auf Amrum 17 – DGzRS Station Odde 54°42´35´´ N / 8°21´30´´ E …
Zu einem Amrum-Aufenthalt gehört eine Wanderung um die Nordspitze, die Amrumer Odde, einfach dazu. Geht man an der Wattseite entlang, kommt man kurz vor der Odde und dem Übergang zur Seeseite an gut sichtbaren Ruinenresten vorbei. Vielen stellt sich die Frage, was diese Zementreste wohl mal für einen Sinn gehabt haben mögen. Ruinen haben per se immer etwas Mystisches an …
zum Artikel