
Die Vorbereitungen für die Bootssaison 2025 laufen schon seit einigen Monaten. In diesem Jahr mussten wieder umfangreiche Bagger- und Spülarbeiten im Amrumer Yachthafen durchgeführt werden, da durch die Schlickablagerung die Wassertiefe deutlich abgenommen und somit die Nutzung nur eingeschränkt möglich war.
Mit dem Wasserinjektionsverfahren wirbelt der Spülbagger „Jan“ den Schlick auf, so dass dieser mit der Ebbströmung auf natürlichem Wege abtransportiert wird. Durch dieses schonende und kostengünstige Verfahren können innerhalb von 2 Tiden große Mengen Schlick aus dem Hafen entfernt werden. Um möglichst viele Bereiche freispülen zu können, wurden die Ausleger des neuen Schwimmsteges erstmals abmontiert und an den nördlichen alten Schwimmsteg verholt. In Bereichen, die nicht durch die „Jan“ gespült werden konnten, wurde der Schlick durch das Spezialschiff „Catjan“ ausgebaggert und abtransportiert.
Die eingetragenen Sedimente führen jährlich zu einer großen Verringerung der Wassertiefe und das Freispülen/Baggern stellt für den Verein einen erheblichen finanziellen Aufwand dar. Alle 4 Jahre muss zudem eine neue Genehmigung zum Verklappen/Spülen des Schlicks eingeholt werden. Im Yachthafen entnommene Schlickproben werden auf Schadstoffe untersucht und in einer 120-seitigen Auswirkprognose die Folgen für die Tier- und Pflanzenwelt des Wattenmeers im Detail beurteilt. Die Kosten für diese Genehmigung belaufen sich auf fast 10.000 €.
Nachdem die Spül- und Baggerarbeiten abgeschlossen waren, begannen die Mitglieder des Yachtclubs ihre Steganlagen für die Saison vorzubereiten. Die Stege wurden gereinigt, Strom und Wasser wieder angeschaltet und Beschädigungen an den Stegen und Auslegern repariert.

Nachdem schon Mitte April einige wenige Boote zu Wasser gelassen wurden, war es dann am vergangenen Wochenende soweit: Über 30 zum Teil bis zu 8 Tonnen schwere Boote wurden mit dem Autokran von der großen Mole des WSA mit viel Erfahrung und Umsicht zu Wasser gelassen. Die aufgrund des guten Wetters schon unruhigen Skipper hatten ihre Boote in den vergangenen Wochen auf Hochglanz gebracht, Segel und Motor gewartet und Unterbodenschutz aufgetragen. Für die Segelboote galt es dann am Sonntag noch die Masten zu stellen.

Auch die Jugendabteilung des Amrumer Yachtclubs war am Wochenende aktiv. Mit großer Begeisterung wurden gemeinsam mit den Betreuern die Optimisten und Jollen aus dem Winterlager geholt und aufgeriggt. Und dann ging es auch gleich los: der erste Segeltörn zum Sommerliegeplatz vor der „ Mini Maus“ in Steenodde, wo anschließend „angegrillt“ wurde. Über 20 Kinder und Jugendliche haben sich in diesem Sommer zum Segeln angemeldet. Ende Mai nimmt der Amrumer Segelnachwuchs mit einigen Betreuern an einem 5-tägigen Segelcamp in Borgwedel an der Schlei teil. Hier wird unter der Anleitung erfahrener Segler und Trainer intensiv das Segeln geübt.
Jetzt kann es losgehen, alle wünschen sich eine schöne Segel- und Bootssaison und der Amrumer Yachtclub freut sich wieder zahlreiche Gastlieger begrüßen zu können.