Vandalismus am Norddorfer Strand

Schmierereien an 20 Strandkörben

Als die Norddorfer Strandkorbvermieter am Samstagmorgen an den Strand kamen, erlebten sie eine unangenehme Überraschung. An über 20 Strandkörben waren sowohl die Außenseite als auch der Innenbereich mit Farbe beschmiert. An einigen Körben und an dem Toilettenhäuschen auf dem Podest am FKK-Strand waren auch komplette Graffiti Bilder aufgesprüht. Der dadurch entstandene Schaden ist erheblich und wurde zur Anzeige gebracht (Sachbeschädigung). Das Entfernen der Farbschmierereien ist sehr mühsam und aufwendig. Sollte jemand etwas beobachtet haben, was mit dieser Tat im Zusammenhang steht, so bittet die örtliche Polizei um Hinweise.

Zahlreiche Naturschutzschilder wurden beschmiert

Schon vor einigen Wochen gab es solche Farbschmierereien an zahlreichen Hinweisschildern zum Naturschutz und an Mülleimern, hauptsächlich im Bereich der Gemeinde Norddorf. Auch dieses wurden zur Anzeige gebracht.

In beiden Fällen sind Ähnlichkeiten in der Art der Beschmierung und dem persönlichen Kennzeichen, dem „Tag“ festzustellen, sodass von ein- und demselben Täter ausgegangen werden kann. Ähnliche Graffitis mit dem gleichen persönlichen Kennzeichen sind auch schon auf dem Festland an Gebäuden und Bahnen aufgetaucht.

Was viele nicht wissen: Sprayer werden strafrechtlich verfolgt. Wer erwischt wird, muss den angerichteten Schaden in voller Höhe ersetzen. Je nach Schadenshöhe kann Sachbeschädigung auch mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bestraft werden.

Bleibt zu hoffen, dass dieses eine Ausnahme war und der Täter/die Täterin die Insel bereits wieder verlassen hat.

Über Ralf Hoffmann

Ralf Hoffmann wurde 1955 in Schleswig geboren und zog mit seinen Eltern und Geschwistern 1962 nach Amrum. Nach dem Abitur in Niebüll studierte Ralf Luft und Raumfahrttechnik in Berlin. Die ersten 6 Berufsjahre verbrachte er als Entwicklungsingenieur bei VW und danach wechselte er als Aerodynamischer Entwicklungsingenieur zu Ford nach Köln. Als Leiter der Aerodynamischen Entwicklung für Ford Europa und die letzten 15 Jahre als Manager Aerodynamik und Motor- und Komponentenkühlung war er weltweit verantwortlich und viel unterwegs, um die jeweiligen Prototypen unter Hitze und Kälte zu testen. Nach all den Jahren auf dem Festland sind Ralf und seine Frau Karin nun wieder nach Amrum zurückgekehrt.

schon gelesen?

TV-Tipp: “Generation Zukunft – Mein freiwilliges Jahr für die Natur”. Fünfteilige Doku-Reihe zeigt Freiwilligendienst auf Amrum …

Ein Jahr lang begleitete ein Filmteam des deutsch-französischen TV-Senders arte zwei Freiwillige der Schutzstation Wattenmeer …

Schreibe einen Kommentar

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com