Ein voller Erfolg: Der 22. Mukoviszidoselauf auf dem Pfingstevent der Fachklinik Satteldüne …

 

Feuerwehrkamerad:innen (inselübergreifend)
©Kinka Tadsen

Was für ein Tag! Der 22. Mukoviszidoselauf am vergangenen Samstag brach alle Rekorde: Eine unglaubliche Anmeldezahl, ausverkaufte T-Shirts und keine Startnummern mehr! Insgesamt standen 800 Läufer:innen auf der Liste für die verschiedenen Lauf- und Walkingstrecken. Wie gewohnt gab es die anspruchsvolle 26,5-km-Strecke, den 13,5-km-Kurs und den beliebten 4,5-km-Rundkurs. Alle Varianten konnten auch virtuell absolviert werden. Bei perfektem Laufwetter begrüßten der ärztliche Direktor Dr. Christian Falkenberg und Uwe Köller von der Regiogruppe Amrum die Teilnehmenden sowie Besucher:innen und eröffneten die Veranstaltung mit herzlichen Wünschen.

Trommeln zur Einstimmung mit der Musiktherapeutin, Patient:innen und Begleitpersonen
©Kinka Tadsen

Uwe Köller wies auf eine kleine Änderung im Streckenverlauf der großen Runde hin: Im Abschnitt zwischen Norddorf Strand und Nebel Strand wurde die Route optimiert, sodass der Weg durch die Dünen umgangen werden konnte. Dennoch blieben nasse Füße für die Langstreckenläufer:innen kaum aus, obwohl es – Gott sei Dank – kaum geregnet hatte. Besonders am Wittdüner Strandabschnitt stand das Wasser teilweise so hoch, dass die Teilnehmenden keine andere Wahl hatten, als durch das salzige Nass zu waten.

Start
©Kinka Tadsen

Mit durchnässten Schuhen und Socken ging es dann bis zum Ziel an der Satteldüne weiter. Doch all diese kleinen oder größeren Herausforderungen verblassen angesichts des gemeinsamen Ziels, das alle Teilnehmenden vereint: Gutes zu tun! Ob jung oder alt, auf zwei oder vier Beinen, mit Walkingstöcken, im Rollstuhl oder gar Feuerwehrangehörige in voller PSA unter Atemschutz – die Vielfalt der Teilnehmenden war beeindruckend. Gänsehautmomente gab es reichlich, als die Läufer:innen im Ziel mit lautem Applaus und Anfeuerungsrufen von Familie und Freunden empfangen wurden. Nicht selten flossen Tränen der Freude, aber auch der Erschöpfung.

Seit 22 Jahren ist der Spendenlauf für die Mukoviszidosehilfe eine feste Institution, an dem nicht nur viele amureinnen und Amrumer teilnehmen, sondern viele, die extra für dieses Laufevent vom Festland anreisen. Organisiert wird der Spendenlauf von der Regiogruppe Amrum unter der Leitung von Uwe Köller und Thomas Tringl samt einem engagierten Helferteam. Wie immer fand die Veranstaltung im Rahmen des Pfingstevents der Fachklinik Satteldüne statt, dessen Planung seit Wochen in vollem Gange war. Ohne die vielen helfenden Hände wäre all dies nicht möglich gewesen. Das Rahmenprogramm bot für jeden etwas: Ein buntes Kinderprogramm mit Schminkaktionen, verschiedenen Parcours, Spielen, einer Buttonmaschine, Trampolinspringen, großen Laufbällen und einem neuen Highlight – „Professor Bubbles“. Der Seifenblasenkünstler brachte Klein und Groß zum Lachen und Staunen. Für Naschkatzen lockte das Kaffee- und Kuchenzelt mit einem süßen Schlaraffenland, ergänzt durch gesunde Optionen wie frischen Linsensalat, einen Mix aus Ananas und Gurke mit Basilikum sowie reichlich frisches Obst und Gemüse. Natürlich fehlten auch die Klassiker nicht: Crepes, Grillfleisch, Currywurst, Pommes, Fischbrötchen, Falafel und Backfisch. Trotz der eher kühlen Temperaturen schmeckten die erfrischenden Getränke, serviert von der Feuerwehr Wittdün und dem beliebten Cocktailmobil, den Besucher:innen hervorragend. Wer mehr über die Fachklinik erfahren wollte, konnte an Klinikführungen teilnehmen, einen Gesundheitscheck zu Blutzucker, Blutdruck und Lungenfunktion machen oder fermentiertes Gemüse und Kombucha von der Ernährungstherapie probieren. Die Läufer:innen der Langstrecke erhielten nach ihrer Leistung noch eine wohltuende Massage durch Mitarbeitende des Amrum Spa Wittdün.
Ein abwechslungsreicher und bunter Nachmittag, musikalisch untermalt von DJ Oli, wurde durch die spannenden Siegerehrungen abgerundet, auf der die Sieger:innen mit strahlenden Gesichtern ihre Medaillen abholen konnten.

 

Sieger:innen einmal um die halbe Insel:
Jes Tadsen (00:59:46)
Franka Littig (01:07:06)

Sieger:innen einmal um die ganze Insel
Dennis Mehlfeld (01:56:18)
Charlene Warnhoff (02:02:08)

Sieger:innen Rundkurs Kinder 

U8   Max Pipke, Anna Holze
U10 Ole Schwedes, Sina Sturm
U12 Jesse Schreiber, Linnea Krahmer
U14 Barne Hölck, Linn Randow, Jonna Claußen, Leefke Hölck

Die vollständige Ergebnisliste ist separat einsehbar. https://my.raceresult.com/321995/

Zufällig fiel auf den Tag des Amrumer Spendenlaufes auch der Tag der Organspende. Unter den angereisten Läufer:innen waren auch mehrere bereits Lungentransplantierte Mukoviszidose- Betroffene. Heike Janz lebt seit 2004 mit einer Spenderlunge, das Jahr, in dem der der Mukolauf und das Pfingstevent ins Leben gerufen wurden, sowie Doris Jung, Gründungsmitglied der Regionalgruppe im Jahr 2003. Sie lebt seit 5 Jahren mit einer Spenderlunge. Bewegende Worte nach der Siegerehrung sprach Reiner Heske. Er wurde vor 12 Jahren transplantiert und unterstrich die Wichtigkeit, sich mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen.
Mit der Ehrung der Spendenkönige und der Bekanntgabe der erlaufenen Gesamtspendensumme endete der offizielle Teil des 22. Mukolaufs.
Alexander Riebe sicherte sich erneut den Wanderpokal mit einer erlaufenen Spendensumme von 4969,96 €, gefolgt von dem 15-jährigen Niklas Fenzl (2646,96 €) und Richard Köhler (2574,- €).
Besonders beeindruckend war die Spendensumme, die in diesem Jahr insgesamt erreicht wurde: Unglaubliche 59.000 € kamen zusammen! Ein Zeichen dafür, wie sehr sich der Amrumer Mukolauf als Herzensangelegenheit etabliert hat.

Dazu erklärt Uwe Köller am Ende der Danksagungen: “Das Ziel muss sein, dieses Großevent auf Amrum auch langfristig am Laufen und Leben zu halten. Bis zum 25. Lauf wollen wir als Regionalgruppe alles dafür tun, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen, damit auch die nächsten Generationen erleben können, was es bedeutet wenn es heißt: “Es ist wieder Amrumer Mukolauf!”

Begleitet von Live-Musik mit der Hamburger Akustik-Band “Café Du Sol”, die Soul, Pop&Latin Hits präsentierten, saß man in den folgenden Stunden des Abends gemütlich beieinander und konnte gemeinsam den Tag Revue passieren lassen. Zu späterer Stunde heizte DJ Oli den Gästen nochmal richtig ein, so dass man bei den kühlen Temperaturen durchaus noch einmal kurz ins Schwitzen kam.

Susanne Jensen und Ark Paulsen (Mitarbeitende der FK Satteldüne) für Amrum-News

Über Amrum Info

schon gelesen?

„Den Opfern von Kriegen und Gewalt“ – Gedenkort Neuer Friedhof …

Übergabe und Präsentation der neu gestalteten Anlage  Die neu gestaltete Anlage für die Toten der …

Schreibe einen Kommentar

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com