Es sieht ganz gut aus… (kt)

Der Verein zur Erhaltung der Amrumer Windmühle traf sich zu seiner Jahreshauptversammlung im Haus des Gastes. Viele Mitglieder und Nebels Bürgermeister Bernd Dell Missier waren gekommen und Vorsitzender Hark Thomsen freute sich über die rege Beteiligung der Bürger. Der Vorstand des Mühlenvereins war bis auf, wegen Ortsabwesenheit entschuldigt fehlenden, Christian Johannsen vollständig und beschlussfähig. Bei einer schweigenden Gedenkminute gedachte man …

zum Artikel

Wer eine Seereise macht, kann was erleben ….(to)

Wenn er mit den Fähren der Wyker Dampfschiffs-Reederei fährt. Die von mir in der vergangenen Woche getätigte Reise nach Dagebüll zeigte mir, dass selbst eine banale Fährfahrt erlebnisreich sein kann und mit dem Personal an Bord steht und fällt. Mit dieser „Reiseberichterstattung“ soll niemand an den großen Pranger gestellt werden, doch vielleicht wäre es im heutigen Wettkampf um Urlaubsgäste wert, …

zum Artikel

Vom Schwarzmeer zur Nordsee…(kt)

Die Künstlerin Dr. Tetyana Ernst stellte am Wochenende ihre Werke in der Amrumer Windmühle aus. Mit Bildern in Öl und Aquarell begeisterte die in der Ukraine geborene Malerin die zahlreich gekommenen Besucher. Sehr traditionell begrüßte sie ihre Gäste mit Klängen aus einer ukrainischen Hirtenflöte “Sopilka”, die sie selbst spielte. In den herzlichen Begrüßungsworten an die Künstlerin von Hark Thomsen, Vorsitzender …

zum Artikel

Jungclaus begrüßt Unesco-Entscheidung…

Wittdüns Bürgermeister und zurzeit Vorsitzender der Insel- und Halligkonferenz, Jürgen Jungclaus, möchte, nachdem nun die ersten Wellen der ganz großen Berichterstattungen abgeebbt sind, im Namen der Gemeinschaft der Inseln und Halligen in der Region Uthlande seine Freude über die Ernennung des Wattenmeeres zum Unesco-Weltnaturerbe zum Ausdruck bringen. Dabei steht für ihn nicht nur der touristische Aspekt durch die Förderung der …

zum Artikel

Wir wollen uns nicht verzetteln …(to)

In den vergangenen Wochen wurde in den Gemeindevertretungen intensiv über die Auswirkungen der Zusammenlegung der einzelnen Bauhöfe der drei Amrum Touristiken beraten und teilweise kontrovers diskutiert. Die drei Amrumer Gemeindevertretungen waren Anfang Juni im Haus des Gastes in Nebel zusammengekommen, um sich über den aktuellen Stand der Ausarbeitungen der sogenannten Lenkungsgruppe zur Umsetzung des Infrastrukturentwicklungskonzeptes auf der Insel Amrum informieren …

zum Artikel

„Die schon legendäre Regatta „Um Amrum rum “…(to)

Bei schlechter Sicht aber auskömmlichen Wind startete der Amrumer Segel- und Regattaverein (ASRV) die Wettfahrt um die Insel. „Teilweise konnten wir an der Nordspitze noch nicht mal von Pricke zu Pricke sehen“ fasste ein Wettkampfteilnehmer die Wetterverhältnisse kurz zusammen, die am Samstag bei der legendären „Um Amrum Rum“ Regatta auf dem Wasser herrschten. Dafür hatte sich wenigstens der Wind auf …

zum Artikel

„Die schon legendäre Regatta „Um Amrum rum "…(to)

Bei schlechter Sicht aber auskömmlichen Wind startete der Amrumer Segel- und Regattaverein (ASRV) die Wettfahrt um die Insel. „Teilweise konnten wir an der Nordspitze noch nicht mal von Pricke zu Pricke sehen“ fasste ein Wettkampfteilnehmer die Wetterverhältnisse kurz zusammen, die am Samstag bei der legendären „Um Amrum Rum“ Regatta auf dem Wasser herrschten. Dafür hatte sich wenigstens der Wind auf …

zum Artikel

Spaß am Spiel…(ck)

Sportlich ohne Drogen- auch in diesem Jahr stand beim Flagfootball der Spaß am Sport im Vordergrund. Der Arbeitskreis Suchtprävention auf Amrum  hatte mit seinem traditionellen Flagfootballturnier bereits zum fünften Mal für einen spannenden Tag im Nebeler Mühlenstadion gesorgt. Sechs Mannschaften trafen sich am vergangenen Samstag zum Wettkampf um das “Football-Ei”. Groß und Klein versuchten  dabei  auf dem Rasen sich gegenseitig den …

zum Artikel

Auch Stars müssen einmal gehen!(kt)

Die Amrumer Schulabgänger feierten ihren Abschluss stimmungsvoll und “feucht-fröhlich”. Mit dem alljährlichen Schulstreich der Abschlussklassen, H9 und R10, der Öömrang Skuul läuteten die Schüler ihre letzten Stunden auf der Amrumer Schule ein. Mit Absperrband hatten sie die Fahrradständer gesperrt und begrüßten alle ankommenden Schüler und Lehrer mit abkühlendem Wasserattacken an dem sonnig warmen Morgen. Gute Laune und Spaß verbreiteten die …

zum Artikel

Ohne seine Mama…(kt)

Ein junger Seehund verirrte sich während eines Sturms an den Norddorfer Strand. “Heuler” nennt man die jungen Seehunde, die heulend am Strand nach ihrer Seehundmutter rufen. Strandkorbwärter fanden den Kleinen und meldeten ihre Beobachtungen dem Naturzentrum Norddorf des Öömrang Ferian. Der ca. 1 Wochen alte Seehund war munter und in einem gesundheitlich guten Zustand. Armin Leß, Leiter des Naturzentrums, nahm sich …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com