Nachdem der DRK Kreisverband im Sommer diesen Jahres verkündet hatte, das Amrumer Altenpflegeheim nicht weiter betreiben zu wollen, war die Empörung groß. Es gab zahlreiche Berichte in Funk und Fernsehen und sogar eine große Demonstration auf Amrum. Die Amrumer fragen sich nun, wieweit die Aktionen für eine Neuorganisation der Altenpflege auf Amrum fortgeschritten sind.
Wie der Zweckverbandsvorsitzende Cornelius Bendixen hierzu mitteilte, wurde mit der Pflegediakonie Hamburg West / Südholstein ein sehr kompetenter Partner gefunden, der bereit ist, die Trägerschaft der Amrumer Altenpflege Wohngemeinschaft zu übernehmen. Das kirchlich- gemeinnützige Unternehmen steht schon seit über 25 Jahren Menschen mit Pflege, Beratung, Begleitung und Betreuung zur Seite. Im Januar des kommenden Jahres wird sich der neue Träger in einer öffentlichen Veranstaltung der Bevölkerung auf Amrum vorstellen. Die Verhandlungen über den Kauf der Gebäude der Pflegestation mit dem jetzigen Eigentümer, dem DRK Nordfriesland, gehen voran. Auch wenn die Preisvorstellungen erwartungsgemäß noch etwas unterschiedlich sind, ist C.Bendixen optimistisch, dass man zu einer Einigung kommt. „Wir möchten die neue Altenpflegestation auf Amrum spätestens zum 1.7.2020 eröffnen“ so Bendixen.
Im August diesen Jahres wurde ein Förderverein für die Altenhilfe auf Amrum gegründet. Der Verein ist mittlerweile offiziell im Vereinsregister eingetragen und 200 Mitglieder sind ihm bisher beigetreten. „Es hat etwas gedauert, bis wir im Vereinsregister eingetragen waren“ so der Vorsitzende Christian Johannsen. Wie die Schatzmeisterin Brunhilde Wnuck-Jessen mitteilte, werden die Mitgliederbeiträge noch vor dem Jahresende eingezogen. „Wir sehen uns als ein Verein zur Unterstützung der Altenpflege auf Amrum, nicht ausschließlich als ein Verein zur Unterstützung eines Pflegeheims“ so die stellvertretende Vorsitzende Nicole Herrmann, „wo immer Hilfe in der Altenpflege benötigt wird, kann man uns gern ansprechen“.
Es sind schon zahlreiche Spenden beim Unterstützungsverein eingegangen, der Verein möchte sich auf diesem Wege herzlich bei den Spendern bedanken.
Zurzeit hat das Pflegeheim nur 3 Bewohner. Seit dem Sommer sind einige Bewohner verstorben oder haben die Insel verlassen, wohl auch wegen der unsicheren Situation, wie es weitergehen wird. „Es ist wichtig, dass sich nun alle Amrumer und auch Gäste melden, die eventuell jetzt oder auch später Interesse haben, Mitbewohner in der neuen Pflegewohngemeinschaft zu werden“ so der betreuende Arzt und Beisitzer des Pflegevereins, Dr. Peter Totzauer. „Es ist verständlich, dass potentielle Bewohner in den vergangenen Monaten aufgrund der ungeklärten Zukunft zurückhaltend waren, aber da wir jetzt wissen, wie und wann es weitergeht, können sich interessierte Bürger beim Verein melden.
In der neuen Pflegewohngemeinschaft können Bewohner einzelne Wohnungen mieten und eine eventuell notwendige Pflege dazu buchen. Es ist eine 24 Stunden Pflege gewährleistet und jeder bestimmt selbst, wieviel Unterstützung er benötigt.