In der letzten Sitzung des Nebeler Gemeinderats wurde der Haushalt der Gemeinde für das kommende Jahr 2022 verabschiedet. Der Ergebnishaushalt, in dem alle Erträge und Aufwendungen einschließlich der Abschreibungen berücksichtigt werden, plant für 2022 ein Plus von27.499 EUR. Im Finanzhaushalt, in dem die Ein- und Auszahlungen aus den Verwaltungstätigkeiten gegenübergestellt werden, plant die Gemeinde Nebel mit Einzahlungen in einer Höhe von 2.259.500 EUR und Auszahlungen von 2.041.000 EUR, wodurch sich ein Plus von 218.500 EUR ergibt.
Die Liquidität der Gemeinde Nebel beläuft sich zum 14.12.2021 auf 930.168 EUR.
Der Anteil der Gemeinde Nebel an der Amtsumlage beträgt 9,72%, was für das kommende Jahr eine Summe von 741.285 EUR bedeutet.
Die Umlage für den Zweckverband Sicherheit und Soziales beträgt 222.727 €. Diese 42,55% ergeben sich aus der Steuerkraft der Gemeinde im Verhältnis zu den anderen beiden Inselgemeinden. Die größten Posten sind hierbei der Kindergarten (79.743 €) und die Feuerwehr (75.913 €).
Für übergemeindliche Aufgaben (Zentralitätsmittel) erhält die Gemeinde Nebel Schlüsselzuweisungen vom Land Schleswig-Holstein in einer Höhe von 186.948 €. Hievon sind unter anderem für den Kindergarten 10.200 €, für den Forstbetriebsverband 10.200 €, für den mobilen Pflegedienst/Pflegestation 16.900 €, für das Jugendzentrum 8200€, für das Nordfriesland Stipendium 20.000 €, für den Hubschrauberlandeplatz 55.000 € und für den Postwai 51.748 € vorgesehen.
Insgesamt plant die Gemeinde für 2022 Investitionen in einer Höhe von ca. 1.400.000 €, wobei 1.119.000€ aus dem Haushalt 2021 übernommen werden, weil die vorgesehenen Investitionen im Jahr 2021 nicht getätigt wurden. Folgende Maßnahmen sollen unter anderem im Jahr 2022 durchgeführt werden: Hubschrauberlandeplatz (170.000 €), Sanierung Regenwasserkanalnetze im Sanghughwai (340.000 €) und im Postwai (228.000 €), sowie die Sanierung Sanghughwai (675.000 €) und des Gehweg Söörsarper Strunwai / Tanenwai (60.000 €). Inwieweit für die Sanierung des Sanghughwais Anliegerbeiträge erhoben werden, steht noch nicht abschließend fest, da im kommenden Jahr eventuell die Straßenbaubeitragssatzung überarbeitet werden soll.

Der Wirtschaftsplan der Amrum Touristik Nebel sieht für das Jahr 2022 Erträge in Höhe von 1.053.700 € und Ausgaben in Höhe von 1.066.050 € vor. An Investitionen sind im Wirtschaftsplan insgesamt 551.500 € eingeplant, unter anderem 150.000 € Planungskosten für den Neubau Haus des Gastes Nebel und 30.000 € für die Erneuerung des WC in Steenodde. Für die Erneuerung des Bohlenweges Norderstrunwai hinaus zum Strand waren im letzten Haushalt Investitionen in Höhe von 250.000 € geplant. Die Angebote aufgrund der Ausschreibung lagen deutlich höher, so dass diese zurückgenommen wurde und die Maßnahme erneut ausgeschrieben wird. Im neuen Haushalt der Amrum Touristik Nebel sind hierfür nun 350.000 € eingeplant, wobei mit einer 50%-igen Förderung gerechnet wird.
Wie die Gemeinden Wittdün und Norddorf muss auch die Gemeinde Nebel aufgrund eines Gerichtsurteils des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts, ihre Satzung für die Zweitwohnsteuer ändern. Demnach unterliegt eine Zweitwohnung nicht der Zweitwohnungssteuer, wenn die Zweitwohnung von einem Ehepartner dauerhaft beruflich genutzt wird.
Die wassergebundenen Wege weisen zurzeit wieder erhebliche Löcher auf. Die generelle Instandhaltung wird erst Anfang nächsten Jahres durchgeführt. Da einige Wege in sehr schlechten Zustand sind, werden die größten Löcher vorab mit Lehm-Kies verfüllt.
„Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Nebeler Bürgern für die Mitgestaltung bei Weihnachtsbeleuchtung bedanken und wünsche allen Nebelern und Urlaubern schöne Festtage,“ beendete Bürgermeister Bendixen die letzte Gemeinderatssitzung in diesem Jahr.