
Am 30. März 2023 hat der Amtsausschuss des Amtes Föhr-Amrum beschlossen, eine Machbarkeitsstudie zur Neugestaltung des ÖPNV auf den beiden Inseln ausschreiben und erstellen zu lassen. Nach Fördermittelakquise und Warten auf den Zuwendungsbescheid konnte schließlich in diesem Frühjahr die Studie ausgeschrieben, vergeben und im Mai mit der Arbeit dazu begonnen werden.
In Absprache mit dem Amt, dem Kreis Nordfriesland wie auch Vertretern aus Politik, Tourismus, der Schulen und der Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R.) werden in den kommenden 10 Monaten Liniennetzszenarien geprüft und entworfen. Diese könnten unter anderem in puncto Taktung, Erschließungsgebiet und Haltestelleninfrastruktur, z.B. mit Blick auf die Barrierefreiheit, eine attraktive Weiterentwicklung des aktuellen Angebots darstellen.
Zusätzlich soll geprüft werden, ob und unter welchen Voraussetzungen On-Demand-Angebote – vereinfacht gesprochen appbasierte Rufbussysteme – das Linienangebot ergänzen können. On-Demand-Verkehre werden schleswig-holsteinweit bereits in einigen, auch ländlicheren, Regionen angeboten und gut angenommen.
Der Kreis Nordfriesland ist Aufgabenträger des ÖPNV und hatte die Erstellung einer solchen Studie als Grundlage für Gespräche über die Neugestaltung des Busverkehrs auf den Inseln vor der nächsten Konzessionsvergabe 2027 angeregt.
Im Rahmen der Bestandsaufnahme werden auch Fahrgastbefragungen in den Bussen der W.D.R. auf beiden Inseln durchgeführt (Anfang-Mitte Juni und Anfang August 2024). Um ein möglichst breites Bild zu erhalten, bietet das Amt den Bürgerinnen und Bürgern zusätzlich unter www.amtfa.de/bus die Möglichkeit, sachliche Informationen, Anmerkungen und Wünsche zu Nutzung und Angebot des ÖPNV zu benennen. Bis 26. Juli 2024 kann diese Funktion genutzt werden.
Im 4. Quartal 2024 werden Bürgerinformationsveranstaltungen zu dem Thema auf beiden Inseln stattfinden; die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.
Rückfragen zum Projekt an:
Amt Föhr-Amrum
Stabsstelle Klimaschutz & Nachhaltigkeit
Kai Becker
Tel.: 04681-5004 853
E-Mail: k.becker@amtfa.de
Wie schade, dass die Befragung nur für Einwohner offen ist.
Gerade die Urlauber sollten befragt werden, denn die nutzen die Busse bestimmt mehr als die Einheimischen.
Jörg Kleinwächter
Eine derartige Umfrage macht nur Sinn, wenn möglichst allen Fahrgästen eine Teilnahme ermöglicht wird.
Dazu gehören auf alle Fälle die Urlauber. Denn die leiden am meisten unter den m.E. zu hohen Fahrpreisen und der nicht ausreichenden Taktung.
Obwohl seit vielen Jahren regelmäßig auf Amrum habe ich kaum erlebt, dass Einheimische, z.B. aus Norddorf ,mit dem Bus nach Wittdün fahren.
Mit dem eigenen PKW geht es schneller, flexibler und billiger.
Fazit: Bitte auch die Urlauber befragen!!
Michael Müller
Es steht doch im Text das auch Fahrgastbefragungen statt finden. Sie müssen dazu nur hier Urlaub machen und zwar
“(Anfang-Mitte Juni und Anfang August 2024)”
denn wenn die Annahme stimmt das Einwohner eher den PKW nehmen dann müssen in den Bussen ja Urlauber sitzen. 🙂 Und ob die Webseite nur Einwohnern zugänglich ist bezweifele ich. Dazu müßte man sich als solcher identifizieren. Und wie sollte das laufen? K.M.