Am 24. Dezember 1953 wurde die Radiosendung „Gruß an Bord“ erstmals über die Küstenfunkstation Norddeich Radio ausgestrahlt und ist damit eine der ältesten Hörfunksendungen der Welt. In diesem Jahr sendet der NDR bereits zum 71. Mal Weihnachtsbotschaften von Familien und Freunden an die Seeleute, die Weihnachten nicht zuhause bei Ihrer Familie verbringen können, aber auch Grüße von Schiffsbesatzungen an die Liebsten zuhause werden ausgestrahlt.
NDR Chefredakteur Adrian Feuerbacher: „’Gruß an Bord’ ist weit mehr als eine Radiosendung – es ist eine Tradition, die Menschen seit rund sieben Jahrzehnten über die Weltmeere hinweg verbindet.“ Auch in Zeiten von Internet und Sozialmedia ist die Sendung immer noch aktuell und erfreut sich großer Beliebtheit.
Aufgezeichnet wird die Hörfunksendung am Nachmittag des zweiten Advents in der Hamburger Seemannsmission Duckdalben mit den NDR-Moderatoren Birgit Langhammer und dem Nordfriesen Ocke Bandixen. Vieles ist geblieben wie früher und wenn die Grüße und Wünsche oft mit stockender Stimme verlesen werden, spüren viele im Duckdalben und später auch am Radio einen unerwarteten Kloß im Hals und es rollt auch schon mal eine Träne.
Wer Freunde, Verwandte oder Kollegen und Kolleginnen auf See zu Weihnachten über das Radio grüßen möchte, kann bis zum 3. Dezember eine E-Mail an gruss-an-bord@ndr.de senden, auch Voice-Mails sind willkommen.
Ausgestrahlt wird “Gruß an Bord” an Heiligabend ab 20 Uhr auf NDR Info.
Damit alle Besatzungen an Bord – auf den Meeren oder in den Häfen – die Traditionssendung empfangen können, hat der NDR-Hörfunk eigens Kurzwellen-Frequenzen angemietet:
Am 24.Dezember in der Zeit von 18 bis 21 Uhr UTC (19 bis 22 Uhr MEZ) sendet die Kurzwelle „Gruß an Bord“ über folgende Frequenzen (UTC ist die Abkürzung für die koordinierte Weltzeit, Universal Time Coordinated):
Frequenz Zielgebiet
15770 kHz | Atlantik – Nordwest |
13830 kHz | Atlantik – Süd |
6030 kHz | Atlantik- Nordost |
9635 kHz | Indischer Ozean |
11650 kHz | Atlantik /Indischer Ozean /(Südafrika) |
6080 kHz | Europa |
Eine schöne alte Tradition zu Weihnachten!