Tatkräftige Unterstützung in Heide und Dünen – die Arbeitswoche des Bergwaldprojektes in der Landschaftspflege …


Das aktuelle Einsatzgebiet …

Das Bergwaldprojekt beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder mit einer Woche in der Landschaftspflege.

Bereits in den letzten zwei Tagen waren die Teilnehmenden des Projektes für die Heidepflege tätig und pflegten händisch Heide in einem Baumbestand in Norddorf. Hier befreiten sie die Fläche größtenteils von Brombeeren und aufkommenden Traubenkirschen in der Krautschicht.

In der zweiten Wochenhälfte wird die Gruppe, die Arbeiten aus dem letzten Jahr in die Dünen in Wittdün fortsetzen. Hier hatte das Bergwaldprojekt im letzten Jahr bereits einen großen Bereich der Dünen von Gehölzen freigestellt. AmrumNews berichtete damals in einem Artikel darüber. Die Dünenpflege hat auch hier zum Ziel die Dünenlandschaft möglichst offen zu halten und so die dünentypische Flora und Fauna zu erhalten.

Bei Fragen zur Arbeitswoche oder den Pflegearbeiten wenden Sie sich gern an naturschutz@amrum.de

Über Hanna Zimmermann

Hanna Zimmermann ist seit Juli 2021 auf Amrum als Naturschutzkoordinatorin bei der AmrumTouristik AöR tätig. Im Ruhrgebiet geboren, zog sie es für ein Freiwilliges ökologisches Jahr an die Küste St.Peter-Ordings. Nach dem Masterstudium der Landschaftsökologie sowie mehreren Auslandsaufenthalten arbeitete sie als Landschafts- und Umweltplanerin. Der Wunsch praktischen Naturschutz zu gestalten und die Möglichkeit auf Amrum für Naturschutz und in der Landschaftspflege zu arbeiten zog sie erneut in den hohen Norden. Im Team der AmrumNews schreibt sie vor allem über die laufenden Projekte und Aktionen im Naturschutz auf der Insel.

schon gelesen?

Maschinelle Pflegesaison neigt sich dem Ende – Aktion „natürlich helfen“ startet ins neue Jahr

Mit dem Biike-Feuer geht auch die Zeit der maschinellen Landschaftspflege zu Ende. Auch im Zeitraum …

Schreibe einen Kommentar

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com