Nachdem alle erforderlichen Vorbereitungen getroffen wurden, konnte auch in diesem Jahr im Rahmen des Projektes „Blütenbunt-Insektenreich“ auf Amrum wieder gepflanzt und gesät werden. Nachdem im letzten Jahr kleine Wiesen und Grünflächen in allen Inselgemeinden aufgewertet wurden, lag der Fokus in diesem Jahr auf Flächen in der Gemeinde Wittdün. Insgesamt über 600 Stauden wurden vom Festland auf die Insel gebracht, da …
zum ArtikelHanna Zimmermann
Stranddistel auf Amrum zurück …
Es war wieder so weit, der Landschaftpflegeverein Dummersdorfer Ufer e.V. pflanzte auch in diesem Jahr in Kooperation mit dem Verein Jordsand e.V. Stranddisteln auf Amrum. Das Kleinprojekt zur Sicherung des Bestandes der Stranddistel startete bereits 2014. Dabei werden Pflanzensamen bestehender Stranddisteln gesammelt und durch den Landschaftspflegeverein auf dem Festland großgezogen. Anschließend werden die aufgezogenen Pflanzen im Gebiet ausgesetzt. Dazu kamen …
zum ArtikelNachwuchs für die Freiwilligen Feuerwehren …
Es ist geschafft! Am Montag bestand auch die zweite Gruppe der insgesamt 15 Feuerwehranwärter:innen die Prüfung zum Truppmann/frau Teil I in diesem Jahr. Neben der Theorie umfasste der Lehrgang vor allem Praxisübungen zu vielfältigen Themenbereichen, die die Freiwilligen der Feuerwehren auf Amrum im Ernstfall zu bewältigen haben. Der Löscheinsatz stand im Vordergrund. Doch auch Knotenkunde und knifflige Aufgaben, die nur …
zum ArtikelIm Einsatz für die Natur …
Es ist wieder so weit, die Mitmach-Aktionen des Öömrang Ferian i.F. in der Heidepflege sind gestartet. Am Freitag um 10Uhr trafen sich die Freiwilligen der Naturschutzvereine auf Amrum zusammen mit Gästen und Ehrenamtlichen zum händischen Entkusseln der Heide. Die Naturschutzkoordinatorin gab eine kurze Einführung zur Pflegegeschichte der Fläche, die Heidefläche gegenüber der Tankstelle wird nämlich regelmäßig gepflegt. Nachdem zuletzt Islandpferde …
zum ArtikelNeue Ausstellung im Kunst.lokal in Norddorf …
Schönheit durch Vergänglichkeit, das ist der Titel der aktuellen Ausstellung im Kunst.lokal in Norddorf. Am letzten Donnerstag wurde die Ausstellung der jungen Kanadierin Kelly McCallum eröffnet. Die Werke der Künstlerin sind von der Natur inspiriert und trotzen vor Farbenpracht und Ausdrucksstärke. Gerade die Anwendung verschiedenster Techniken spiegelt die Vielfalt der Natur, an deren Formen und Farben sich die Kunst anlehnt, …
zum ArtikelVerrückte Brutplätze des Austernfischers …
Wer kennt sie nicht die aufgeregt trillernden schwarz-weiß gefiederten Vögel mit knallrotem Schnabel? Der Austernfischer, zahlreich auf Amrum, jedoch wird der Bestand beobachtet, denn der Bruterfolg nimmt ab. Doch die Art passt sich an, sie versucht es zumindest. Ab März beginnen die Vögel bereits ihr Brutrevier, dem sie wie ihrem Partner über lange Zeit treu bleiben, zu besetzen. Auf Amrum …
zum ArtikelWer spinnt hier …?
Es ist wieder so weit, bereits zu Anfang des Monats waren die ersten Gespinste an einzelnen Sträuchern auf Amrum zu sehen. Ganze Gehölze wurden eingewebt und mit dem weiß-graulichem Fäden überzogen. Die Pfaffenhüttchen-Gespinstmotte, ein Nachtfalter, entwickelt sich an den Sträuchern des Pfaffenhüttchens. Die Entwicklung der Motte beginnt im Mai als Ei am Blatt und lebt als Raupe dann bis Juni …
zum ArtikelEs kann laut werden – Luftwaffenübung über der Nordsee …
Wie bereits zahlreiche Medien in den Nachrichten u.a. tagesschau.de berichteten, beginnt ab heute die größte Luftwaffenübung seit Bestehen der NATO. Insgesamt nehmen 25 Nationen teil. In der Zeit vom 12. bis 23.Juni 2023 kann es somit zu Lärmbelästigungen auch über Amrum kommen. Denn Amrum liegt im Übungsraum Nord, in dem von Jagel/Hohn in Schleswig-Holstein gestartet wird. Der Luftraum Nord ist …
zum ArtikelNaturführer druckfrisch eingetroffen …
In Zusammenarbeit mit den Naturschutzvereinen wurde der Naturführer neugestaltet und mit vielfältigen Informationen über die Amrumer Natur sowie interessanten Angeboten versehen. Nun ist die Broschüre auch gedruckt in allen Tourist-Informationen, wie auch bei den Naturschutzvereinen Schutzstation Wattenmeer in Wittdün und den Vereinen Öömrang Ferian i.F. und Jordsand in Norddorf erhältlich. Die handliche Infobroschüre im praktischen A5-Format mit integrierter Übersichtskarte ist der perfekte …
zum ArtikelRücksicht auf die Vogelwelt – Wassersport und Naturschutz stimmen sich in der Kniepbucht eng ab …
Amrum bietet hervorragende Bedingungen für den Wassersport, insbesondere auch zum Kitesurfen. Die Kniepbucht und der Kniephaken im Süden der Insel sind jedoch auch ein wichtiges Rückzugsgebiet für die Vogelwelt. Gerade jetzt aktuell sind die Eiderenten mit ihren Küken in großen Gruppen sog. Kindergärten unterwegs. Das Kitesurfen kann zu Beunruhigung und Störungen der brütenden und rastenden Vögel führen. Neben dem kräftezehrenden …
zum Artikel