Hanna Zimmermann

Hanna Zimmermann ist seit Juli 2021 auf Amrum als Naturschutzkoordinatorin bei der AmrumTouristik AöR tätig. Im Ruhrgebiet geboren, zog sie es für ein Freiwilliges ökologisches Jahr an die Küste St.Peter-Ordings. Nach dem Masterstudium der Landschaftsökologie sowie mehreren Auslandsaufenthalten arbeitete sie als Landschafts- und Umweltplanerin. Der Wunsch praktischen Naturschutz zu gestalten und die Möglichkeit auf Amrum für Naturschutz und in der Landschaftspflege zu arbeiten zog sie erneut in den hohen Norden. Im Team der AmrumNews schreibt sie vor allem über die laufenden Projekte und Aktionen im Naturschutz auf der Insel.

Wiesenvogelschutz auf Amrum beginnt …

Mildere Temperaturen in den letzten Wochen führen dazu, dass auch die Brutzeit der Wiesenvögel beginnt. Gleichzeitig fangen auch die Arbeiten auf den Feldern und Wiesen an. Der erste Wiesenvogel ist meist der Kiebitz, der bereits Ende März die Reviere besetzt. Entsprechend starten nun auch die Gelegesucher:innen mit den Beobachtungen der Vögel. In Zusammenarbeit mit den Landwirten werden die Gelege mit …

zum Artikel

Strandinselprojekt auf Amrum …

Freiräume für Strandbrüter und -pflanzen auf dem Kniep Mit dem Frühling beginnt die Brutzeit vieler Vogelarten, so auch die der Strandbrüter. Die Sandregenpfeifer besetzen bereits jetzt ihre Reviere und beginnen bald mit der Eiablage. Zum Schutz der Brutreviere vor Vertritt oder andere Störungen wurden am letzten Wochenende sogenannte Strandinseln aufgebaut, die Strandbereiche mit Holzpfosten einfrieden, um hier ungestörte Bereiche für …

zum Artikel

Maschinelle Pflegesaison neigt sich dem Ende – Aktion „natürlich helfen“ startet ins neue Jahr

Mit dem Biike-Feuer geht auch die Zeit der maschinellen Landschaftspflege zu Ende. Auch im Zeitraum vom letzten Oktober bis Ende Februar wurden wieder viele Hektar Heide gepflegt. Es stand die Nachpflege der bereits in den vergangenen Jahren entkusselten Heidefläche im Fokus. Denn Laubgehölze, wie die spätblühende Traubenkirsche, Sträucher wie Kartoffelrose und Brombeere, vermehren sich auch über die Wurzeln und treiben …

zum Artikel

Tatkräftige Unterstützung in Heide und Dünen – die Arbeitswoche des Bergwaldprojektes in der Landschaftspflege …

Das Bergwaldprojekt beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder mit einer Woche in der Landschaftspflege. Bereits in den letzten zwei Tagen waren die Teilnehmenden des Projektes für die Heidepflege tätig und pflegten händisch Heide in einem Baumbestand in Norddorf. Hier befreiten sie die Fläche größtenteils von Brombeeren und aufkommenden Traubenkirschen in der Krautschicht. In der zweiten Wochenhälfte wird die Gruppe, …

zum Artikel

Der Bohlenweg am Wriakhörnsee Ist nach der Sperrung wieder freigegeben …

Bereits Ende Januar begannen die Arbeiten zur Erneuerung des Bohlenweges entlang des Wriakhörnsees. Nun ist der Weg fertiggestellt und kann wieder betreten werden. Von den teils kniffligen Arbeiten am Bohlenweg wurde bereits in AmrumNews berichtet. Nun können die Besucher:innen den Weg wieder nutzen und das südliche Ende des Dünenwanderweges ist nun wieder an das Bohlenwegenetz angebunden. Drei neue Plattformen bieten …

zum Artikel

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wittdün …

  Auch in diesem Jahr kamen die Kamerad:innen der Feuerwehr Wittdün und die Gäste, darunter die Wehrführer und ihre Stellvertreter der Wehren Süddorf, Nebel und Norddorf  sowie Vertreter der Polizei und dem stellvertretenden Bürgermeister Wittdüns zur Jahreshauptversammlung im Seefohrerhus zusammen. Die Gaststätte war gut gefüllt und nach der Begrüßung durch den Wehrführer der Feuerwehr Wittdün, Dietmar Hansen, wurde die Beschlussfähigkeit …

zum Artikel

Erneuerung des Bohlenweges am Wriakhörnsee …

Erst vor Kurzem wurde der Bohlenweg am Wriakhörnsee gesperrt, Amrum News berichtete darüber. Aktuell sind daher nicht nur der Wegabschnitt am Wriakhörnsee direkt gesperrt, sondern auch andere Wegabschnitte, wie z.B.der Bohlenweg vom Campingplatz und Badeland in Richtung Wriakhörnsee. Diese enden an der Baustelle. Auch die Zuwegung vom Strand in Richtung Campingplatz, wie auch der Übergang vom Dünenwanderweg am Wriakhörnsee zur …

zum Artikel

Bohlenweg entlang des Wriakhörnsees gesperrt …

Es ist wieder so weit, auch in diesem Jahr wird ein Abschnitt eines Bohlenweges erneuert und instand gesetzt. Aktuell wird der Bohlenweg entlang des Wriakhörnsees rückgebaut, um ihn anschließend neu zu errichten. Entsprechend ist dieser ab sofort gesperrt und darf dann aus Sicherheitsgründen nicht mehr betreten werden. Eine Besonderheit in diesem Fall ist, dass der Weg nicht nur am Ufer …

zum Artikel

Robbenmanagement auf Amrum …

Naturschutzvereine stärken Zusammenarbeit mit Nationalparkverwaltung, Seehundjägern und Polizei In der kalten Jahreszeit bekommen Kegelrobben ihre Jungen, ganz im Gegenteil zu den Seehunden, die ihre Jungen im Sommer werfen. Weitere Unterschiede sind die Größe, denn Kegelrobben werden ca. zwei Meter lang und bringen bis zu 350kg, weit mehr als Seehunde, auf die Waage. Trotz ihrer Größe können Kegelrobben an Land bis …

zum Artikel

Kinderbücher nicht nur zu Weihnachten…

Welche Kinderbücher und Geschichten haben Sie begleitet, ob zu Weihnachten oder rund ums Jahr? Keine Geschichten und Bücher sind mit so lebendigen Erinnerungen und Träumereien verbunden, wie die aus der Kindheit. So begleiteten Peterson und Findus viele Kinder bis heute. Herr Peterson mit seiner sprechenden Katze, Findus, erlebt Abenteuer im Alltag und tüftelt, schraubt und bastelt. Heute würde man so …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com