Hanna Zimmermann

Hanna Zimmermann ist seit Juli 2021 auf Amrum als Naturschutzkoordinatorin bei der AmrumTouristik AöR tätig. Im Ruhrgebiet geboren, zog sie es für ein Freiwilliges ökologisches Jahr an die Küste St.Peter-Ordings. Nach dem Masterstudium der Landschaftsökologie sowie mehreren Auslandsaufenthalten arbeitete sie als Landschafts- und Umweltplanerin. Der Wunsch praktischen Naturschutz zu gestalten und die Möglichkeit auf Amrum für Naturschutz und in der Landschaftspflege zu arbeiten zog sie erneut in den hohen Norden. Im Team der AmrumNews schreibt sie vor allem über die laufenden Projekte und Aktionen im Naturschutz auf der Insel.

Erneuerung des Bohlenweges am Wriakhörnsee …

Erst vor Kurzem wurde der Bohlenweg am Wriakhörnsee gesperrt, Amrum News berichtete darüber. Aktuell sind daher nicht nur der Wegabschnitt am Wriakhörnsee direkt gesperrt, sondern auch andere Wegabschnitte, wie z.B.der Bohlenweg vom Campingplatz und Badeland in Richtung Wriakhörnsee. Diese enden an der Baustelle. Auch die Zuwegung vom Strand in Richtung Campingplatz, wie auch der Übergang vom Dünenwanderweg am Wriakhörnsee zur …

zum Artikel

Bohlenweg entlang des Wriakhörnsees gesperrt …

Es ist wieder so weit, auch in diesem Jahr wird ein Abschnitt eines Bohlenweges erneuert und instand gesetzt. Aktuell wird der Bohlenweg entlang des Wriakhörnsees rückgebaut, um ihn anschließend neu zu errichten. Entsprechend ist dieser ab sofort gesperrt und darf dann aus Sicherheitsgründen nicht mehr betreten werden. Eine Besonderheit in diesem Fall ist, dass der Weg nicht nur am Ufer …

zum Artikel

Robbenmanagement auf Amrum …

Naturschutzvereine stärken Zusammenarbeit mit Nationalparkverwaltung, Seehundjägern und Polizei In der kalten Jahreszeit bekommen Kegelrobben ihre Jungen, ganz im Gegenteil zu den Seehunden, die ihre Jungen im Sommer werfen. Weitere Unterschiede sind die Größe, denn Kegelrobben werden ca. zwei Meter lang und bringen bis zu 350kg, weit mehr als Seehunde, auf die Waage. Trotz ihrer Größe können Kegelrobben an Land bis …

zum Artikel

Kinderbücher nicht nur zu Weihnachten…

Welche Kinderbücher und Geschichten haben Sie begleitet, ob zu Weihnachten oder rund ums Jahr? Keine Geschichten und Bücher sind mit so lebendigen Erinnerungen und Träumereien verbunden, wie die aus der Kindheit. So begleiteten Peterson und Findus viele Kinder bis heute. Herr Peterson mit seiner sprechenden Katze, Findus, erlebt Abenteuer im Alltag und tüftelt, schraubt und bastelt. Heute würde man so …

zum Artikel

Nachhaltige Geschenkideen zu Weihnachten …

Weihnachten und Geschenke, in manchen Jahren fällt es leicht, in anderen tun wir uns schwer das richtige zu finden. Mit nachhaltigen Geschenken kommt neben Freude auch was für die Natur und Umwelt heraus. Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten Naturschutzprojekte konkret zu unterstützen, sei es eine Patenschaft zu übernehmen oder einem Projekt dabei zu verhelfen Flächen für den Naturschutz zu sichern, …

zum Artikel

Ein Jahr für den Wiesenvogelschutz auf Amrum …

Anfang des Jahres startete der gemeinschaftliche Wiesenvogelschutz auf Amrum. Das Projekt wird durch das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein (MEKUN) finanziert und erfolgt in Kooperation zwischen dem Michael-Otto-Institut des NABU in Bergenhusen mit der Naturschutzkoordination der AmrumTouristik sowie den ansässigen Naturschutzvereinen Amrums. Über das neue Projekt wurde auch auf AmrumNews im Frühjahr 2024 berichtet. …

zum Artikel

Besuch von der Universität Kassel – Studierende finden ihren Weg in den Beruf …

Studieren auf Amrum, wie geht das? Die Uni Kassel besucht mit ihren Studierenden aus dem Studiengang Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung alljährlich die Insel im Herbst. Die Studierenden nutzen die ruhige Zeit auf der Insel, um im sogenannten Einführungsstudio des praxisorientierten Studiengangs die Natur und Landschaft, aber auch die Ortschaften zu entdecken und erste Grundlagen zur Natur und zur Planung zu erlangen. …

zum Artikel

Insekten im Winter …

Auf Amrum blüht und summt es im Sommer. Aufgrund der herausragenden Artenvielfalt, die die Insel noch beherbergt, startete im Sommer eine Insektenkartierung. Zudem gibt es seit letztem Sommer die Initiative zur Suche der Deichhummel, dabei gilt es Insekten mittels einer App zu bestimmen und so vielleicht die ein oder andere Seltenheit zu entdecken. Des Weiteren engagieren sich bereits alle Gemeinden …

zum Artikel

Auf ein Neues für den Erhalt der Amrumer Heide …

Seit nun drei Wintern wird die Heide intensiv gepflegt und auch in diesem Winter ist es wieder so weit. Nachdem in den letzten Jahren schon viele Flächen stark entkusselt werden konnten und im letzten Jahr einige Flächen in Teilen geplaggt wurden, fällt die Pflege in diesem Jahr etwas kleiner aus. Es werden letzte Flächen entkusselt im Fokus steht jedoch bereits …

zum Artikel

Update zum Dünentalprojekt für Kreuzkröte und Co Fortsetzung erfolgt …!

Das Dünentalprojekt zum Schutz der Kreuzkröte und ihres Lebensraums wurde in diesem Herbst 2024 fortgesetzt. Die Arbeiten dazu sind aktuell in den letzten Zügen. Ende November wird damit auch der zweite Abschnitt, des im letzten Jahr gestarteten Projektes abgeschlossen sein. Die Arbeiten fanden in diesem Jahr an insgesamt acht Dünentälern statt, diese liegen südwestlich des Dünencampingplatzes in Wittdün. Die Maßnahmen …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com