Neues von den Großbauprojekten auf Amrum …


Die Abrissarbeiten haben begonnen ( Bild von P. Totzauer)

Nun ist es so weit, die Abrissarbeiten des Haus des Gastes haben begonnen. Anfang Februar wurde mit den Rückbauarbeiten im Inneren des Gebäudes begonnen. Zuvor wurden alle noch im Keller/Dachboden des Gebäudes gelagerten alten Akten von den Archivaren Reinhard Jannen und Jens Jessen gesichtet.

Im Inneren des Gebäudes kam die marode Substanz vieler Decken, Wände und Fußböden ans Tageslicht. Decken waren teilweise dreifach abgehängt und in vielen Bereichen war der Fußboden komplett verrottet. In der Vergangenheit waren Schäden nur oberflächlich kosmetisch behoben worden.

Beim Rückbau des Innenraums kam die marode Substanz ans Tageslicht

Die Wände wurden vielfach mit einem nicht sehr langlebigen Zement/Dünensand- Gemisch erstellt. Viele der verbauten Materialien dürften heutzutage nicht mehr verwendet werden, entsprechend aufwendig ist die Entsorgung. Nachdem der Rückbau im Innenbereich abgeschlossen war, begannen Anfang März die Abrissarbeiten an der Außenhülle. Auch hier ist Aufgrund der vielen unterschiedlich verbauten Materialien Handarbeit gefragt. Wo früher ein Gebäude mit der Abrissbirne innerhalb von 2 Tagen dem Erdboden gleich gemacht wurde, werden heute die verschiedenen Materialien aufwendig von Hand abgebaut und in entsprechenden Containern entsorgt.

Mit dem Abschluss der Leistungsphase 3 kann nun der Förderantrag gestellt werden. Die Gemeinde Nebel geht von einem Bearbeitungszeitraum für den Förderantrag von etwa 7 Monaten aus. Die notwendige Änderung des B-Plans wird für April dieses Jahres erwartet, der Bauantrag wird noch im März gestellt. Als Baubeginn ist momentan Februar 2026 eingeplant, die Fertigstellung ist für August 2027 vorgesehen.

Die Baukosten konnten in den vergangenen Monaten durch intensive Planungsarbeit um etwa 13% auf eine Nettosumme von 6.343.732 € gesenkt werden. Dieses ist einschließlich einer Inselzulage von etwa 50%. Neben Optimierungen in der Baukonstruktion, den Technischen Anlagen, den Außenanlagen sowie der Ausstattung wurde auch die Grundfläche des Gebäudes um etwa 100 m2 auf 796 m2reduziert. (Siehe Amrum News vom 25.2.25)

Die Rodungsarbeiten für das neue Gebäude des MVZ in Wittdün

Auch beim nächsten Großprojekt auf Amrum, dem Neubau des Gebäudes für das kommunale medizinische Versorgungszentrum (MVZ), geht es voran. Nachdem alle drei Amrumer Gemeinden der Änderung des Flächennutzungsplanes für das Baugebiet nördlich des Wittdüner Amrum Spa zugestimmt haben, verabschiedete die Gemeinde Wittdün für dieses Gebiet den B-Plan Nr.15 „Medizinisches Versorgungszentrum am Schwimmbad“. Im „Sondergebiet MVZ und Wohnen“ sind folgende Nutzungen zulässig: 1. Medizinisches Versorgungs- und Vorsorgeeinrichtungen, 2. Mit der Hauptnutzung im Zusammenhang stehende Betriebs- und Versorgungseinrichtungen, 3. Dauerwohnungen.

Im gemeinsamen Gemeinderatsbeschluss zur Gründung des MVZ Anfang des Jahres war beschlossen worden, die Größe des neuen Gebäudes nochmals zu überprüfen.  Die Gemeinden einigten sich darauf, die ursprüngliche Größe beizubehalten. Von Seiten der Kommunalaufsicht hat es keine weiteren Einwände gegeben.

Der Zeitplan für die Umsetzung des Projektes ist sehr ambitioniert. Anfang 2027 soll das neue Gebäude fertiggestellt sein, als Baubeginn ist momentan der Februar 2026 eingeplant.

Über Ralf Hoffmann

Ralf Hoffmann wurde 1955 in Schleswig geboren und zog mit seinen Eltern und Geschwistern 1962 nach Amrum. Nach dem Abitur in Niebüll studierte Ralf Luft und Raumfahrttechnik in Berlin. Die ersten 6 Berufsjahre verbrachte er als Entwicklungsingenieur bei VW und danach wechselte er als Aerodynamischer Entwicklungsingenieur zu Ford nach Köln. Als Leiter der Aerodynamischen Entwicklung für Ford Europa und die letzten 15 Jahre als Manager Aerodynamik und Motor- und Komponentenkühlung war er weltweit verantwortlich und viel unterwegs, um die jeweiligen Prototypen unter Hitze und Kälte zu testen. Nach all den Jahren auf dem Festland sind Ralf und seine Frau Karin nun wieder nach Amrum zurückgekehrt.

schon gelesen?

Gästebefragung auf Amrum …

Die AmrumTouristik informiert über die Einführung einer neuen Gästebefragung, die darauf abzielt, die Erfahrungen und …

Schreibe einen Kommentar

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com